News
- Archiv Mai bis August 2010
|
31. August 2010: Weibliche
Besucherin meiner Homepage - bitte lesen!
Ich muss zu einer ungewöhnlichen Maßnahme
greifen:
Heute schrieb mir ein weiblicher (mir schon per Mail
gut bekannter) Gast meiner Homepage eine Email, worauf
ich soeben geantwortet habe. Die Mail kam jedoch mit dem
Hinweis zurück, der Empfänger habe das Speichervolumen
überschritten.
Also, weiblicher Gast ,
dein Vorname beginnt mit "M" und endet mit "n",
bitte leere dein Postfach und gib mir dann kurz Bescheid.
Danke!
31. August 2010: Sperren
im Hawai'i Volcanoes National Park
Ich habe die aktuellen Sperren im Volcanoes NP auf der
Übersichtsseite meiner
Trailbeschreibungen bekannt gegeben. Bitte scrollt
dort etwas hinunter, dort sind sie zu finden.
Die Sperren werden leider wohl noch einige Zeit andauern,
die Dürre des Sommers ist gewaltig, das konnten wir
selbst erleben.
29. August 2010: Alltag?
- Nicht ganz
Die allernötigsten Gartenarbeiten schafften wir
in den ersten beiden Tagen nach unserer Rückkehr,
doch seither geht nichts mehr. Bei über 43° C
im Schatten ist das nicht mehr lustig.
Sieht ganz so aus, als wären wir etwas zu früh
von Hawai'i zurück gekommen
Was also tun, wenn es draußen so heiß ist,
andererseits die ganze schmutzige Wäsche vom Urlaub
schon längst sauber in den Kästen liegt und
auch sonst alles im Reinen ist?
Ganz einfach: Man (ich )
werfe den Laptop an und tippe den Reisebericht weiter
Wisst ihr eigentlich, was das "Schwierige"
dabei ist? Dass ich zwischendurch immer wieder Fotos vom
entsprechenden Tag angucke und dann geht beim Tippen kaum
mehr etwas vorwärts
Ich reiße mich aber immer wieder am Riemen, um wieder
in die Realität zurückzufinden
Schließlich möchte ich euch meinen Reisebericht
so schnell wie möglich präsentieren
27. August 2010: Die kleinen
Pannen nach dem Urlaub
Keine Angst, es kommen keine schlimmen Nachrichten, aber
es ist schon erstaunlich, was nach dem Urlaub plötzlich
nicht mehr funktioniert, obwohl es zuvor noch ging.
Da wäre einmal die Wasserpumpe: Sie war wohl beleidigt,
weil sie so lange nicht betätigt wurde und das gab
sie uns klar zu verstehen und lief nicht mal mehr an.
Zuerst dachte ich, Michi hätte vor dem Urlaub den
Stecker gezogen, aber dem war nicht so, die Pumpe war
"nur" eingerostet.
Als nächstes hätte ich die Gartendusche anzubieten:
Michi steht unter ihr, um sich bei den heißen Temperaturen
kalt zu duschen (das geht ohnehin nicht, um diese Jahreszeit
läuft warmes Wasser aus den Leitungen, auch wenn
man auf "kalt" gestellt hat), aber das Abstellen
funktionierte nicht mehr. Und sie lief und lief und lief,
so lange, bis sich Michi an die Reparatur machte.
Alle guten Dinge sind drei, deshalb noch eine kleine
Unpässlichkeit:
Heute fragte uns die Nachbarin, warum wir gestern gegen
Abend nicht die Tür geöffnet hätten, sie
habe doch geläutet, weil wir auf einen Kaffee zu
ihr kommen sollten. Die Kontrolle ergab, die Klingel versagte
ihren Dienst. Michi widmete sich ihr geraume Zeit, nun
funktioniert sie wieder.
Von einer Nummer 4 kann ich noch nichts schreiben, denn
sie kommt vielleicht noch
Es gibt auch eine gute Nachricht: Heute Abend habe ich
mit dem Tippen des Reiseberichtes begonnen!
26. August 2010: Der Alltag
hat mich wieder
Fast jeder von euch weiß, wieviel Arbeit nach dem
Urlaub auf einen wartet.
Wäsche will gewaschen werden (gut, das macht die
Maschine), das Bügeln hat mir noch niemand abgenommen;
das Mietauto musste zurückgegeben werden; der Kühlschrank
wollte neu gefüllt werden und da wir mitten in den
Bergen wohnen, waren auch etliche Kilometer (und somit
Zeit) erforderlich.
Aber was soll's, das gehört noch irgendwie zum Urlaub
dazu, sozusagen die Nachbearbeitung
Unsere 3 Katzen lassen uns nicht aus den Augen und obwohl
sie während unserer Abwesenheit wirklich gut versorgt
wurden, verwöhnen wir sie nun nach Strich und Faden.
Was tut man nicht alles
Wenn jemand von euch eine Reise nach Hawai'i plant und
Hilfe benötigt, scheut euch nicht, mein Kontaktformular
zu benutzen. Ich helfe euch gerne!!
25. August 2010: Hawai'i
Urlaubsende - Kurzbericht
Am 23. August flogen wir um 6.40 Uhr von Honolulu ab
und heute kamen wir, inklusive einer Übernachtung
im Airport Hotel in Frankfurt, wieder zu Hause an. Wider
Erwarten gab es keinerlei Probleme, auch wenn es in Frankfurt
beim Baggage Claim lange Zeit so aussah, als würde
keiner der Wartenden sein Gepäck bekommen, aber es
geschah doch noch ein Wunder.
Was uns sehr freute war bzw. ist, dass unsere drei Katzen
im Garten auf uns warteten und als wir das Tor öffneten,
kamen sie uns begrüßen!!! Sie reagierten völlig
anders als "normale" Katzen, keine Spur von
beleidigt sein, keine Spur davon, dass sie uns nach der
langen Zeit nicht mehr kennen - nichts, gar nichts!!!
Klar, dass sie umgehend ihre heißgeliebten Leckerlis
bekamen und gar nicht genug davon bekommen konnten.
Tja, und wir denken an einen wunderschönen 8-wöchigen
Urlaub auf Hawai'i zurück, ein Urlaub, der abwechslungsreicher
nicht hätte sein können. Fast pausenlos war
umdisponieren angesagt, es wäre direkt langweilig
geworden, wäre das auf einmal nicht mehr nötig
gewesen
Wie ich schon mal schrieb: Ich erachte es für wichtig,
für einen geplanten Hawai'i-Urlaub nicht nur Schönwetterprogramm
zu planen, sondern auch ein Programm für nicht ideales
Wetter zu haben. Vor Ort kann man dann schnell entscheiden,
ohne lange in Reiseführern oder dem Internet suchen
zu müssen.
In den nächsten Tagen beginne ich mit dem Tippen
des Reiseberichtes, das einige Zeit in Anspruch nehmen
wird, auch Fotos wollen herausgesucht und komprimiert
werden.
Kommt Zeit - kommt REISEBERICHT
HAWAI'I 2010
22. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Wie schnell vergehen eigentlich 8 Wochen, sprich 2 Monate?
Schnell, viel zu schnell, überhaupt dann, wenn man
auf Hawai'i ist...
Wir sind doch erst vor kurzem hier angekommen, warum
müssen wir schon wieder abfliegen? Die Antwort ist
ganz einfach: Die Zeit verging wie im Flug. Viel Schönes
haben wir erlebt, wir mussten auf Grund des schlechten
Wetters sehr häufig umdisponieren, was aber kein
Problem war.
Tja, und nun dürfen wir noch 4 Stunden schlafen,
ehe der Wecker seinen Dienst tut. Dann geht es zum Airport,
einchecken, Jeep bei Alamo retournieren und dann heißt
es: Ab nach Los Angeles, weiter in der Business Class
(Dank Meilen!) nach Frankfurt, dort Übernachtung
und anschließend weiter nach Gran Canaria, unserer
Wahlheimat.
Wenn ich zwischendurch Internet habe, stelle ich natürlich
das Neueste ein, denn wer weiß, was wir auf der
Rückreise noch so alles erleben? Meist geht es ja
nicht glatt, entweder kommt ein Turbinenschaden ins Spiel
oder ein nochmaliges Durchstarten... Lassen wir uns überraschen,
was es diesmal sein wird.
So, ihr lieben Gäste meiner Website, mit diesen
Zeilen verabschiede ich mich aus Honolulu!!!
Bis bald!!!
21. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Wir verbrachten - Dank unseres gültigen Permits
- einen weiteren herrlichen Tag im Mokule'ia-Gebiet im
Nordwesten von O'ahu. Über die wechselnd gute/schlechte
Piste fuhren wir zum Mokule'ia Trailhead, um ein Stück
dieses Trails zu laufen. Beim primitiven überdachten
Picknickplatz gingen wir hinauf zur Ridge, diesen Tipp
gaben uns Einheimische, mit denen wir zuvor plauderten
und es hat sich voll und ganz gelohnt!! Der Blick ins
Makua Valley ist fantastisch! Ich habe ein Foto hochgeladen,
seht selbst:
Makua Valley
|
20. August 2010: Hawai'i - Kurzbericht
Solange ich nicht daran denke, dass unser Urlaubsende
vor der Tür steht, ist alles in Ordnung, aber wehe,
ich denke an den Abflug...
Letzteres ist mir heute in Anbetracht unseres neuerlichen
Besuches im Mokule'ia Gebiet (= Nordwesten von O'ahu)
mit der herrlichen Landschaft sehr gut gelungen. Es ist
traumhaft in dieser Ecke, herrlich grün, die Hawai'i
Cherries (aka Strawberry Guavas) sind es allerdings auch
noch. Ich freue mich für all jene, die im Herbst
nach Hawai'i kommen, wenn diese köstlich schmecken
Früchte reif sind!
Wir fuhren also im Mokule'ia Gebiet (Permit-pflichtig)
kreuz und quer und wanderten einen Teil des Kuaokala Trails.
Abends folgte ein ausgedehnter Spaziergang durch Waikiki.
Morgen werden wir das noch gültige Permit für
einen weiteren Besuch des Mokule'ia Gebietes verwenden.
Es ist für uns - außer den Ko'olau Mountains,
die leider oftmals verregnet sind - der schönste
Teil von O'ahu!!
19. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Nun sind wir also auf O'ahu, der letzten Station unserer
wunderschönen Reise. Am Airport von Hilo trafen wir
tatsächlich José mit seiner Schwiegermutter
und wir unterhielten uns über Gott und die Welt.
Wettermäßig werden wir verwöhnt, Sonne
pur, sogar die Ko'olau Mountains haben nur ein kleines
Sahnehäubchen und nicht sowie sonst, eine dicke Wolkenschicht,
die bis zum Boden reicht.
Shopping war heute angesagt, nicht unbedingt meine große
Leidenschaft, aber was soll's.
Letztendlich haben wir noch die allernötigsten Dinge
beim Foodland gekauft und mit der Maika'i
Card über $ 20 gespart, sodass wir "nur"
knapp $ 60 bezahlten.
Da wir uns bereits Ende Juni von Na Ala Hele ein Permit
für die Wai'anae Mountains für die jetzige Zeit,
die wir auf O'ahu verbringen, ausstellen ließen,
werden wir uns morgen entweder in die Wai'anae Mountains
begeben oder eventuell, falls das Wetter immer noch so
herrlich ist, einen Trail in den Ko'olau Mountains in
die nähere Erwägung ziehen. Beides auf einmal
geht ja leider nicht...
18. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Ein wunderschöner letzter Tag auf Big Island neigt
sich seinem Ende zu.
Wir liefen einen Teil des Mauna Iki Trails, von der Hilina
Pali Rd. im Hawai'i Volcanoes NP beginnend, einfach traumhaft!
Am späten Nachmittag fuhren wir nach Kalapana zur
Viewing Area, wir waren neugierig, was wohl seit gestern
Morgen mit der Lava weiter geschah.
Die Lava ging in den gestrigen Vormittagsstunden, also
kurz nachdem wir dort waren, ein wenig über die Straße,
stoppte dann aber, daher nahm man von einer Verlegung
der Viewing Area nach Osten vorerst Abstand.
Was sieht man der Viewing Area? Ganz klar: Enttäuschend
wenig, aber das war uns klar und etwas Anderes haben wir
nicht erwartet.
Wir sahen die rötlich schimmernde Dampfwolke, wo
die Lava ins Meer fließt und ansonsten nichts, außer
geschätzte 200 Touristen. Eine Security Lady machte
ca. 50 m vor dem Ende der Viewing Area darauf aufmerksam,
dass man dort ausnahmslos auf dem Asphalt stehen dürfe,
keinen Meter daneben, denn das sei Privatland. Es mutete
uns äußerst seltsam an, dass sich am Ende der
Viewing Area die Touristen geschätzte 50 qm auf der
Lava (!) bewegen durften. Meine Frage an eine andere Security
Lady, warum es hier erlaubt sei und 50 m weiter hinten
nicht, beantwortete sie, dass das hier kein Privatland
ist. Klar, dass ich wissen wollten, woher sie das weiß.
Ihre sinngemäße Antwort: Das wissen wir.
Es begann zu regnen und wir traten den Rückweg zum
Auto an. Glücklicherweise war nun auch Leigh
Hilbert mit seinem Fotoverkaufsstand hier. Wir lernten
Leigh letztes Jahr kennen und er gab mir vor einigen Monaten
die Erlaubnis, Bilder von seiner Website direkt auf meine
zu setzen, dafür wollte ich mich nochmal persönlich
bedanken und außerdem wollte ich die DVD von seinem
selbst geschnittenen Lavafilm kaufen, die nur $ 20,- kostet.
Leigh konnte sich sofort an mich erinnern, wir plauderten
lange und noch länger.
Schließlich traten wir die letzten Meter zum Auto
an, blieben aber bei José nochmals stehen. José
ist jener Herr, der dort Getränke, u. a. auch einen
hervorragenden Espresso sowie Taschenlampen und sonst
noch nützliche verkauft. José fliegt morgen
im selben Flieger wie wir nach O'ahu, sodass wir nochmal
etwas plaudern können.
Tja, die Koffer sind gepackt und nun wird es Zeit, ins
Bett zu gehen.
17. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Jaaaa!!! Wir waren wieder bei der Lava!!! Zum letzten
Mal in diesem Urlaub, aber wir dürfen uns wirklich
nicht beklagen, im Gegenteil. So wie es heute aussah,
wird vermutlich in naher Zukunft die Viewing Area bei
Kalapana wiederum ein wenig nach ostwärts verlegt...
Wieder einmal mehr sind dann die dort stehenden Häuser
bedroht, zumindest ein Teil davon. Hoffentlich haben die
Besitzer auch dieses Mal wieder Glück!
Hier nun ein paar Fotos, brandneu!
16. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Heute waren wir stundenlang im Hawai'i
Tropical Botanical Garden nördlich von Hilo.
Für jeden Botanikliebhaber sollte dieser botanische
Garten zum Pflichtprogramm gehören. Gerade jetzt
im Sommer ist er ein Traum, weil nahezu alles blüht,
aber auch in den anderen Jahreeszeiten hat er sehr viel
zu bieten. Ich habe knapp 500 Fotos geschossen, ich glaube,
das sagt alles. Nur eines sollte vor dem Betreten des
botanischen Gartens nicht fehlen: Der Antisinsektenspray,
denn Moskitos gibt es mehr, als einem lieb ist und sie
sind ständig hungrig!
15. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Wer hat uns heute am Napau Crater Trail gesehen?
Ach? Niemand? Das ist weiters nicht erstaunlich, denn
wir waren zwar zwei Mal am Trailhead, aber nie am Trail...
Das Wetter und die Stürme verleideten uns den Trail,
weshalb wir uns nach dem zweiten Versuch geschlagen gaben
und auf dem Hwy. 11 Richtung Südwesten fuhren.
Am Punalu'u Black Sand Beach sahen wir insgesamt 9 (in
Worten: neun) Meeresschildkröten, 6 im Wasser, 3
am Strand. Ich frage mich nur immer wieder: Können
die Leute nicht lesen? Es steht klar und deutlich geschrieben,
dass man 15 Fuß Abstand zu den Tieren halten soll.
Kann ich vielleicht nicht rechnen? Ich würde 2 m
Abstand nicht mit 15 Fuß Abstand gleichsetzen...
Geraume Zeit später stand noch der South Point am
Programm und nach einem Espresso im Desert Rose Café
im Pohue Shopping Center fuhren wir nach Hilo zurück.
Für morgen haben wir drei Pläne. Mal sehen,
welcher zum Einsatz kommen darf.
14. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Uihhhhh!!! Petrus meinte es gut mit uns und somit verliefen
die letzten Nacht- bzw. ersten Morgenstunden des heutigen
Tages sehr heiß!
Erraten! Wir waren wieder bei der Lava
Anschließend verbrachten wir einen sehr gemütlichen
Tag, fuhren in den Volcanoes NP und dort zum Kilauea Visitor
Center, um uns für morgen das Permit für den
Napau Crater Trail
ausstellen zu lassen.
In den wenigen restlichen Tagen auf Big Island haben
wir noch zwei weitere Fixtermine, beide haben sich heute
spontan ergeben
13. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Ein traumhaft schöner Tag liegt hinter uns! Eigentlich
wollten wir nur "kurz" auf den Mauna Kea, aber
das herrliche Wetter verhinderte es, dass wir uns rechtzeitig
trennen konnten. Wir waren auch wieder am Summit vom Mauna
Kea, hier das Beweisfoto
Morgen steht wieder mal etwas Außergewöhnliches
am Programm, ob etwas daraus wird, hängt wie so oft
von Petrus ab...
Und etwas Tolles habe ich auch erfahren! Wir wurden am
Langstrecken-Rückflug Dank der gesammelten Meilen
in die Business Class gebucht!!!
12. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Verzeihung, heute habe ich euch lange warten lassen,war
nicht Absicht.
Es war ein wunder-wunderschöner Tag, traumhaftestes
Wetter und wir liefen die Kombination Pu'u
O'o Trail in Verbindung mit dem Powerline
Trail.
Als wir gegen 21 Uhr im Hotel eintrafen, kam uns die
Idee, wir könnten doch noch auf die Saddle Rd. fahren,
um Sterne und Sternschnuppen zu sehen! Gesagt, getan!
Das Wetter sollte hauptsächlich heute Nacht und morgen
Nacht besonders gut dafür geeignet zu sein, diese
Chance wollten wir uns nicht entgehen lassen und haben
es nicht bereut.
Was wir morgen unternehmen? Gute Frage, es ist jetzt
fast 1/2 3 Uhr nachts und eigentlich schon Freitag auf
Hawai'i, wir stehen definitiv nicht um 6 Uhr auf und werden
spontan entscheiden, was wir unternehmen.
Am Samstag stand eigentlich der Besuch des Pu'ukohola
Hei'au National Historical Site am Programm, wo anlässlich
der 200-Jahr-Feier um 6.30am die große Eröffnungszeremonie
ist. So wie es momentan aussieht, kommt uns aber etwas
dazwischen...
Es wird wieder einmal spannend.
11. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Irgendwie hatten wir heute keine Lust zum Umdisponieren
und fuhren daher Richtung Volcanoes NP, bogen aber nicht
linkerhand ab, sondern fuhren geradeaus weiter. Wir sollten
sehen, ob die Mauna Loa Road ab dem Kipuka Pu'aulu (=
Bird Trail) tatsächlich gesperrt ist. Tatsächlich!
Ein Gate versperrt die Weiterfahrt, ein Feuerwehrfahrzeug
stand für den Ernstfall bereit.
Anschließend fuhren wir zum Ka'u Desert Trailhead,
die beste Entscheidung des heutigen Tages!!
Wir liefen nicht nur bis zu den Footprints, sondern bis
zum Mauna Iki und in der Folge linkerhand den Mauna Iki
Trail bis zur Kreuzung mit dem Ka'u Desert Trail. Letzteres
ist ab dieser Kreuzung wegen des aktiven Vents im Halema'uma'u
Crater gesperrt.
Wir sahen einen weiteren Cone Crater, bei dessen Blick
ins Innere wir wieder einmal sprachlos waren!!
Auch eine enorm große Lava Tube sahen wir, die aber
eingebrochen war, allerdings konnten wir nach dem Hinuntersteigen
in eine weitere Lava Tube blicken - echt phänomenal!
Gewisse Probleme bereitete mir die SO2-Wolke, die vom
Vent des Halema'uma'u's in unsere Richtung zog, ich hatte
ziemliche Hustenattacken. Diese besserten sich jedoch
auf dem Rückweg zum Auto.
Tja, was tut man, wenn die Wanderschuhe nun völlig
abgenützt sind, teilweise sogar schon Löcher
bekommen haben, die mitgenommenen Ersatz-Wanderschuhe
aber plötzlich überall drücken? Richtig,
man kauft sich halt neue. Kein Problem, sollte man meinen,
aber passende Wanderschuhe in Hilo (oder gestern in Kona)
zu bekommen, ist fast aussichtslos.
Fast... Im Prince Kuhio Plaza in Hilo gibt es "Famous
Footwear", dort würde ich fündig. Das Angebot
war enorm, sodass mir die Wahl gar nicht so leicht fiel.
Unser morgiger Termin fällt tatsächlich ins
Wasser. Nein, nicht ins Wasser, sondern die Zufahrt ist
wegen der akuten Brandgefahr gesperrt!!! Wie schade!!!
Also werden wir uns dem nächsten Trail widmen. Ich
habe bereits einen ausgesucht, aber warten wir mal ab,
was Petrus dazu sagt, denn der Trail liegt im eher regnerischen
Gebiet.
Es ist doch echt verrückt - teilweise kann man Trails
wegen der Brandgefahr nicht laufen, andere Trails wegen
des häufigen Regens nicht, einen Mittelweg gibt es
aber fast nie...
Morgen ungefähr um diese Zeit berichte ich wieder!
10. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Heute klappte es perfekt: Wir sind zu nachtschlafener
Zeit aufgestanden und waren um Punkt 7 Uhr bei den Observatorien
des Mauna Loa, das waren immerhin 2 Std. Fahrzeit, aber
was tut man nicht alles?
Noch ehe wir oben ankamen, überholt uns ein einheimisches
Auto und ich dachte mir, der Fahrer sei der Tagdienst
für die Observatorien.
Das Wetter war perfekt, ein wenig kalt, aber um diese
frühe Uhrzeit ist das ohnehin normal. Beim Aussteigen
aus dem Auto und beim Anziehen unser warmen Kleidung bemerkten
wir sehr stürmische Winde. Egal, wir hatten ja Ohrschützer
und Handschuhe dabei, also kein Problem.
Plötzlich kam jener Herr, der uns zuvor mit seinem
Auto überholt hatte, von den Observatorien in unsere
Richtung. Ob wir denn jetzt wandern möchten, fragte
er. Ja klar!! Seine nächste Frage war, ob wir ohnehin
von der Sturmwarnung gehört haben und dass heute
von Wanderungen in diesem Gebiet dringend abgeraten wird.
Wie bitte? Sturmwarnung? Keine Wanderungen? Er erklärte
uns, was alles passieren kann und riet uns eingehend von
unserem Vorhaben ab.
Na klasse! Alles war perfekt, wirklich alles und nun
das...
Wir bedankten uns für diese Info, setzten uns ins
Auto und beratschlagten, was wir tun sollen. Seinen Rat
beherzigen oder unseren Plan beinhart verfolgen... Eine
Entscheidung, die uns wahrlich schwer viel, wurde getroffen
- wir fuhren wieder zur Saddle Rd. und disponierten wieder
einmal mehr komplett um...
Abends im Hotel angekommen erfuhren wir, dass wahrscheinlich
unser Termin am kommenden Donnerstag ins Wasser fällt.
Schuld ist dann die extrem hohe Brandgefahr im Volcanoes
NP, weswegen ohnehin schon einiges gesperrt ist.
Egal - es ist ohnehin ein Urlaub des ständigen Umdisponierens,
wir sind flexibel, also was soll's? Wir sind auf Hawai'i,
es ist wunderschön, egal wohin man sieht und daher
ist es auch (fast...) egal, was wir unternehmen, es gefällt
uns!!!
9. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Wir sind früh, sehr früh aufgestanden, denn
heute stand nochmal der Mauna Loa Observatory Trail inkl.
North Pit Trail und diesmal bis zum North Pit am Plan.
Bis zum North Pit haben wir es vor einigen Tagen aus Zeitgründen
nicht geschafft, das sollte heute anders sein. Sollte...
Alles war bestens, pünktlich verließen wir
um 6 Uhr morgens das Hotel, auch der geringe Zeitverlust
durch die Bauarbeiten auf der Saddle Road war eingeplant.
Was nicht eingeplant war, war ein Unfall auf der Saddle
Rd., glücklicherweise nicht unserer...
Aber das war die Ursache, dass unser Zeitplan plötzlich
nicht mehr aufging. Wir fuhren zwar bis zu den Observatorien
am Mauna Loa, aber wir wussten, wir würden es wieder
nicht schaffen und das wollten wir nicht.
Was tun? Ganz einfach - umdisponieren! Ja, wir sind in
diesem Urlaub wahrliche Meister des Umdisponierens!
Wenn wir schon "in der Nähe" sind, dann
sollte es endlich wieder mal die Keanakolu Road (= Mana
Road) werden, auf der man "hinten herum" um
den Mauna Kea fährt. Schon Dezember 2005/Januar 2006
fuhren wir dort, es war traumhaft schön, zumal der
Stechginster blühte. Dass Letzteres heute nicht der
Fall sein würde, war uns klar, aber so eine richtige
Allradpiste - ja, das war es, was wir wollten!
2005/2006 fanden wir den kurzen Trail zu Dr. David Douglas'
Monument nicht, auch das wollten wir heute ausfindig machen
und es gelang!
Nach vielen, vielen Stunden (und ca. 5 Meilen, die echt
schwierig zu fahren (?), nein, zu hoppeln waren, kamen
wir in Waimea an, stärkten uns und fuhren über
die Saddle Rd. nach Hilo zurück.
Was morgen am Plan steht? Das, was wir heute eigentlich
wollten... Zeitmäßig ist nun auch eine Fahrunterbrechung
wegen eines Unfalls eingeplant, vielleicht wird es doch
endlich machbar, ehe wir Big Island verlassen müssen.
8. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Wisst ihr, was wir heute unternommen haben? Nein-nein,
nicht das Geplante, das wäre doch zu schön gewesen,
umdisponieren war wieder einmal mehr angesagt. Kurz entschlossen
wir, da wir uns schon auf der Saddle Road befanden, diese
weiter und schließlich wiederholten wir unseren
"kulturellen Tag", für den wir unlängst
viel zu wenig Zeit hatten.
Wir besuchten nochmals Pu'ukohola Hei'au National Historical
Site an der Westküste und erfuhren dort etwas sehr
Interessantes:
Am Samstag, 14. August
2010, finden die großen Feierlichkeiten anlässlich
der Zusammenführung der Hawai'i-Inseln durch Kamehameha
des Großen statt. Es wird, wie uns gesagt wurde
(und am ausgehändigten Programm steht), ein großartiges
Ereignis, verbunden mit anderen Aktivitäten, wie
z. B. Hula Dancing, Lei Making, Net Making, Canoe Rides
u. v. m. Der Eintritt ist kostenlos.
Samstag, 14. August 2010:
Opening Ceremonies: 6:30am
bis 10:30am
Cultural Activities: 11:00am bis 3:00pm
Sonntag, 15. August 2010:
Cultural Activities: 9.30am
bis 3:00pm
Wer zu dieser Zeit auf
Big Island ist und Interesse hat, das ist DIE Chance!
Wir haben vor, sie wahrzunehmen!
Nähere Infos auch
hier: http://www.nps.gov/puhe/festival.htm (ich nehme
an, dass der Link nicht allzu lange funktioniert).
Anschließend fuhren wir zum Lapakahi State Historical
Park, für den wir endlich genug Zeit hatten.
Schließlich ging es über die Saddle Rd. retour.
Morgen stünde wieder mal ein ganztägiger, sehr
anstrengender Trail am Programm. Die Chancen auf gutes
Wetter stehen in dem Gebiet, wo wir laufen möchten,
gar nicht mal so schlecht. Bitte Daumen drücken!
- Mahalo!
7. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Zeit für einen Trail und wir wählten eigentlich
den Keauhou Trail im Volcanoes NP. Wir hätten uns
ja gleich denken können, dass das nichts wird, aber
der Optimismus schlug mal wieder voll durch. Am Trailhead
hatte es Windstärke - keine Ahnung, aber enorm viel.
Ohne die Augen fast zuzukneifen, ging nichts und das wollten
wir über etliche Stunden nicht. Also wieder mal umdisponieren.
Wir fuhren ein Stück zurück und bogen in die
Hilina Pali Road ein und fuhren dort bis zum Mauna Iki
Trailhead (kurz danach ist die Hilina Pali Rd. wegen akuter
Feuergefahr gesperrt). Am Trailhead waren wir das einzige
Auto, was fast nicht anders zu erwarten war.
Den Mauna Iki Trail liefen wir bis zum Cone Crater und
den beiden Pit Craters, das waren lt. unserem GPS 5,45
km. Ich kann zu den Craters nur eines sagen: Wowwwwwww!!!!!!!!
Das sollte sich kein Hiker entgehen lassen, Voraussetzung
ist allerdings, dass man gerne über erkaltete Lava
wandert.
Der eine Pit Crater war überhaupt irre - er hat
in vielen Metern Tiefe so etwas Ähnliches wie einen
"Ausguss", von dort geht es nochmal ungeahnte
(und nicht sichtbare) Meter weiter in die Tiefe. Das ist
so was von beeindruckend!
Leider ist mein Internet heute mehr als lahm, sonst hätte
ich ein paar Bilder hochgeladen. Somit muss ich euch auf
später vertrösten, wenn mein Reisebericht fertig
ist.
Morgen stehen der Pu'u O'o Horse Trail in Verbindung
mit dem Powerline Trail am Programm. Wir kennen beides
bereits, ebenfalls sehr empfehlenswert, sonst würden
wir diese Trailkombination nicht nochmal laufen.
6. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Es war wieder einmal sehr früh aufstehen angesagt
- die Lava ruft!! Es ist wirklich sehr interessant zu
beobachten, wie sehr sich der Lavafluss verändert
und auch heute waren die neuen Häuer von Kalapana
nicht in Gefahr.
Hier ein paar Lava-Fotos von heute Nacht bzw. den frühen
Morgenstunden:
Am Abend fuhren wir in den Volcanoes NP, um endlich das
rote Leuchten des Vents im Halema'uma'u Crater zu sehen.
Seht selbst, auch sehenswert, oder?
5. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Pünktlich (eigentlich überpünktlich) waren
wir vor Ort, um uns nützlich zu machen.
Nein-nein, ich verrate euch jetzt nicht, was das war,
ein bisschen Spannung muss ja für den Reisebericht
übrig bleiben. Obwohl - spannend in dem Sinn war
es eigentlich nicht, aber außergewöhnlich,
für einen Hawai'i-Urlaub wahrscheinlich sogar ganz
außergewöhnlich.
Anschließend waren wir so müde, dass wir uns
zuerst mit Cola light und Kaffee stärken mussten,
ehe es nach Hilo zurück ging.
Tja, was unternehmen wir morgen?? Wie wäre es vielleicht
wieder mit einem außergewöhnlichen Tag? Das
könnte glatt passieren, wenn... Mehr verrate ich
jetzt nicht, denn vielleicht wird auch nichts daraus.
Wie immer ist es wetterabhängig und gerade in diesem
Urlaub hat uns das Wetter bereits oft genug einen Strich
durch die Rechnung gemacht.
In ungefähr 24 Stunden werdet ihr es erfahren!
4. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Unglaublich!! Petrus meinte es gut mit uns und wir durften
eine unglaublich fantastische Zeit bei der Lava erleben!!!
Aber seht selbst, Bilder sprechen mehr als 10000000 Worte!
Und wir waren hautnah an der Lava dran, wäre sie
nicht so heiß, hätten wir sie angreifen können!
3. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Heute war unser kultureller Tag. Wir fuhren über
die Saddle Road an die Nordwestküste und besuchten
zuerst den Lapakahi State Historical Park. Wirklich sehr
interessant, aber die angegebenen 45 Minuten sind bei
weitem viel zu kurz, zumindest für uns, die wir nicht
nur durchrasen wollen, was einige getan haben. Wir hielten
uns 1,5 Std. auf und waren noch nicht durch, mussten aber
zum Auto eilen, weil das Gate pünktlich um 4pm geschlossen
wird. Sieht ganz danach aus, dass wir wiederkommen müssen,
was uns nicht schwer fallen wird.
Weiter südlich besuchten wir den Pu'ukoholoa Hei'au,
dumm nur, dass dort Punkt 5pm Sperrstunde ist. Fazit:
Nochmal besuchen und wir lernten daraus, dass wir für
beides einen ganzen Tag benötigen.
Aber nicht den morgigen, denn morgen steht mal wieder
etwas Spezielles am Programm, falls Petrus mitspielt.
Also bitte Daumen drücken!! Mahalo!
2. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Schon seit ein paar Jahren möchte ich gerne den
Mauna Loa Observatory Trail laufen, aber irgendwie passte
es nie - bis auf heute!
Wir liefen also den Trail und im Anschluss noch ein wenig
den North Pit Trail, kamen aber aus Zeitgründen nicht
bis zum North Pit (schade, aber ich habe es befürchtet).
Was soll ich sagen? Wir waren und sind immer noch so
überwältigt von diesen Trails, dass ich kaum
Worte finden. Es war einach nur toll!!! Voraussetzung
für den Mauna Loa Observatory Trail ist, dass man
Lava mag. Ist dies nicht der Fall, dann sollte man sich
fernhalten.
Der North Pit Trail hingegen ist völlig anders,
sozusagen "um die Kurve" betritt man eine Landschaft,
die einem die Sprache verschlägt. Es ist wie eine
bizarre Welt, unwirklich beinahe und doch wahr...
Was nebenbei auf diesen Trails beeindruckend ist: Es
gibt absolut keine Geräusche, außer die, die
man selbst z. B. durch die Atmung oder durch das Knirschen
unter den Wanderschuhen erzeugt. Kein Flugzeuglärm,
kein Autolärm, kein Rauschen der Bäume im Wind
(weil es keine Bäume gibt), kein Vogelgezwitscher
(weil es keine Vögel gibt) - die absolute Stille.
Eine Stille, die man nicht ungewohnt ist, wahrzunehmen...
Sehr ungern traten wir den Rückweg an und ich bin
mir nicht ganz sicher, ob wir diesen Trail nicht nochmal
machen, in diesem Urlaub natürlich. Um zum North
Pit zu gelangen, müssten wir allerdings 2 Stunden
früher losfahren, was aber kein Problem ist, wir
müssen ja nur rechtzeitig aufstehen.
Ein wunderschöner Tag geht zu Ende, ein Tag, den
wir nie vergessen werden. Es war fast zu schön, um
wahr zu sein!
1. August 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Es kam, wie es kommen musste: Unser besonderer Teil des
heutigen Tages fiel ins Wasser. Es schüttete sintflutartig
und hörte einfach nicht auf.
Also war mal wieder umdisponieren angesagt:
Versuchsweise der Mauna Iki Trail: Fehlanzeige > heftiger
Regen, Sturm
Versuchsweise Keauhou Trail: Fehlanzeige > "normaler"
Regen, Sturm
Versuchsweise Puna Coast Trail: Fehlanzeige > kein
Regen, orkanartiger Sturm
Klasse, oder? Wir stellten fest, dass es noch in keinem
unserer Hawai'i-Urlaube dermaßen viel geregnet wie
in diesem. Es hilft uns auch nichts, dass der vergangene
Winter der trockenste seit 1914 (!) gewesen ist und dieser
Sommer der nasseste. Wir sind auf Urlaub und hätten
ganz gerne für einige Tage schönes Wetter!
Also ab nach Pahoa zum Lunch. Wann regnet es eigentlich
in Pahoa nicht??
Gut also dann in den Südosten, dort regnete es nicht
und es ging nur ein leichter Wind. Nach dem ausführlichen
Besuch des Lava Tree State Monument stiegen wir auf den
Pu'u Kii und etwas später fuhren wir die für
uns traumhafteste Piste in dieser Gegend!!! Urwald pur
und wir auf der ungeteerten Piste, die auch für normale
PKW's kein Problem darstellt.
Unser morgiger Plan sieht wieder mal etwas Außergewöhnliches
vor, etwas, das wir noch nie versucht haben. Eines ist
(leider) ziemlich klar: Unser Ziel werden wir vermutlich
nicht erreichen, aber wir sind schon sehr zufrieden, wenn
a) das Wetter brauchbar ist und b) wir einen Teil der
Strecke bewältigt haben.
Ihr werdet es erfahren!
Neues von der Lava Viewing
Area: Sie ist ab heute bis auf weiteres
geöffnet!
Letzte Nacht machte die Lava 60 (!) m vor den ersten beiden
bedrohten Häusern Halt!!!
31. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Wieder ein Tag, der unter dem Motto lief "Auf der
Suche nach der Sonne". Obwohl - Sonne hätten
wir ja zu Beginn, als wir den Mauna Iki Trail laufen wollten,
noch gehabt, aber es waren orkanartige Stürme, wir
konnten uns kaum senkrecht halten (es gab heute auch "schwere
Sturmwarnung, wie uns beim Eingang zum Volcanoes NP gesagt
wurde).
Also fuhren wir zum Kilauea Iki Trailhead und konnten
den Trail sogar für ein kurzer Stück laufen.
Dann mussten wir allerdings wegen heftigen Regens und
noch heftigerer Stürme umdrehen.
Gut, also auf in den Südosten der Insel, doch zuvor
einen Espresso. Dieser ist gar nicht so einfach zu bekommen,
außer..... bei der Parking Area zur Lava Viewing
Area, dort steht nämlich - in einem Verkaufsstand
- eine Espressomaschine.
Doch bis zur Parking Area kamen wir nicht, sie war gesperrt
und das aus einem sehr traurigen Grund: Die Lava hat sich
bereits den Häusern genähert, heute Nachmittag
und in der kommenden Nacht werden einige davon der Lava
zum Opfer fallen.
Es stimmt mich sehr, sehr traurig, denn diese Häuser
haben wir gesehen, haben aber auch gesehen, dass die Besitzer
bereits ihr Hab und Gut in Sicherheit gebracht haben.
Wie lange die Parking Area und somit auch die Viewing
Area gesperrt bleibt, konnte uns niemand sagen. Klar,
das weiß man auch nicht.
Wir kennen das Gelände und wenn sich der Lavafluss
wider Erwarten nicht ändert, stehen dort in absehbarer
Zeit gar keine Häuser mehr...
Der morgige Tag soll wieder ein ganz besonderer Tag werden,
Voraussetzung wie so oft, dass Petrus zustimmt.
30. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Heute berichte ich nicht in Worten, sondern in Bildern!
29. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Ach, war das ein schöner Tag! Und ein völlig
außergewöhnlicher noch dazu - nie im Leben
hätte ich mir das erträumen können. Es
war ein wenig anstrengend (das war uns zuvor schon klar),
wir haben einiges gelernt und ein klitzeklein wenig von
dem zurück geben können, was wir schon sei 2007
genießen konnten!
Mehr verrate ich jetzt nicht, nur so viel: Es gibt wahrscheinlich
noch zwei Fortsetzungen, aber nur dann, wenn Petrus mitspielt.
Darf ich euch also bitten, ein wenig die Daumen zu drücken?
Danke, thanks, mahalo, gracias!
28. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Der heutige Tag begann mit dem Frühstücksbuffet
im Hotel. Dank des neuen Management hat es sich nicht
gerade verbessert... Wobei, um ehrlich zu sein, das Frühstück
selbst war sehr gut, aber die Auswahl sind wir von all
den anderen Jahren her anders gewöhnt.
Anschließend stand, wie könnte es anders sein,
die Fahrt in den Volcanoes NP am Programm. Seufz, die
Ranger im Kilauea Visitor Center sind immer noch keinen
speziellen Fragen gewachsen, da hilft nur eines: Selbst
forschen.
Wir liefen den Kilauea Iki Trail und brauchten echt viel
Zeit, es war so wunderschön!! Dann ging es noch ein
Stück die Mauna Loa Road hoch, ehe wir zum Hotel
fuhren.
Dort blickte unser Telefon, wir hatten endlich die ersehnte
Nachricht bekommen! Noch ein kurzer Rückruf, ja,
es klappt! Daher haben wir morgen Vormittag einen speziellen
Termin, wir sind schon sehr gespannt.
Beim Öffnen meiner Mails ergab sich dann gleich
noch ein Termin, aber keine Angst, nicht auch noch für
morgen.
Wettermäßig sind wir derzeit sehr zufrieden,
so kann es gerne bleiben.
27. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Nun sind wir also auf Big Island! Als Erstes bekamen
wir keinen Jeep, weil keiner verfügbar war. Grund
war ein Kreuzfahrtschiff, das angelegt hat und Alamo die
Jeeps wegnahm. Als Zweites dann die hervorragende Überraschung
in "unserem" Hotel: Wir bekamen ein kostenloses
Upgrade auf ein Zimmer mit Meerblick!!! Nur der Mauna
Kea hielt sich hinter einer dicken Wolkenschicht verdeckt,
aber die Sicht auf Coconut Island ist perfekt!
So fuhren wir dann mit dem Kia zur neuen sogenannten
Lava Viewing Area bei Kalapana und uns war schon zuvor
ziemlich klar, dass wir wohl kaum etwas sehen werden,
so war es dann auch. Ca. 30 m hinter der Absperrung sahen
wir eine dicke Lavaschicht, die angeblich 10 Tage alt
ist, dahinter qualmte es ein wenig, aber wenn man rechterhand
(landeinwärts) hinauf sah, konnte man zahlreiche
dampfenden Stellen erkennen, die sich wie eine Perlenkette
Richtung Meer zog.
Lt. der Security-Lady, die vor Ort darüber wachte,
dass nur ja keiner einen Schritt weiter als erlaubt ging,
bahnt sich hinter der erwähnten Lavaschicht die flüssige
Lava ihren Weg Richtung Südosten, fast direkt auf
die relativ neu erbauten "Häuser" zu, die
dort stehen.
Am Meer gibt es angeblich zwei kleine Lavatubes, durch
die die Lava direkt ins Meer fließt, oberflächliche
Lava sei dort nicht zu sehen, diese sei nur landeinwärts.
Dass ich die Lady mit Fragen bombardierte, kann manch
einer verstehen. U. a. wollte ich wissen, wie es denn
mit dem Betreten des an sich gesperrten Gebietes sei:
Es werden Spezialpermits ausgegeben, z. B. für Fotografen,
die Zeitungen mit aktuellen Fotos versorgen, auch für
Wissenschafter.
Meine nächste Frage war, ob denn Bewohner von Big
Island das gesperrte Gebiet betreten dürfen. Die
Antwort war sinngemäß "ja, denn es ist
ihr Land" und das brachte mich zur nächsten
Frage, nämlich, ob denn die Bewohner andere Leute
mit auf die Lava nehmen dürfen. Ja, sie dürfen,
aber es ist halt immer ein Risiko.
Wir fotografierten und filmten und nach ca. 1,5 Stunden
gingen wir wieder zum Auto zurück. Übrigens
ist der Weg vom Auto zur Viewing Area derzeit rund 1 Meile.
Vor Ort gibt es ein paar wenige Verkaufsstände für
Getränke, sogar eine Espressomaschine gibt es, die
einwandfreien Espresso liefert (haben wir getestet!) sowie
ein paar Snacks. Auch Taschenlampen können käuflich
erworben werden. Der Weg ist betoniert und derzeit sogar
für Rollstuhlfahrer kein Problem!
26. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Heute gönnten wir uns einen ganz, ganz gemütlichen
Tag! Ja, das gibt es auch bei uns!
Wir bummelten durch die diversen Shopping Center von
Kahului, fuhren nach Kihei, wobei wir dort allerdings
nicht sehr lange blieben. Hauptgrund war, dass wir im
"Coconut Grill", das dem Maui Seaside Hotel
angeschlossen ist, zum Dinner sein wollten. Wir durften
Lobster (Michi) und Steak (ich) genießen, beides
eine Empfehlung wert!
Vorhin habe ich festgestellt, dass ich anscheinend wieder
Websites und sogar meine Mailbox öffnen kann. Wie
versprochen, antworte ich umgehend auf alle eingegangenen
Mails.
Eine Bitte an all jene, die mir bereits vor 2 Wochen
und danach eine Mail schrieben und vergebens auf Antwort
warten: Ich habe auf alle eingegangenen Mails geantwortet,
aber ich habe erfahren, dass nicht alle meine Antworten
beim Empfänger gelandet sind. Ist noch jemand unter
euch, der eine Antwort von mir erwartet, meldet euch,
ich schicke die Mails nochmals los - danke!
25. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Zwei Blicke morgens aus dem Fenster: Der eine Blick zeigte
die West Maui Mountains in dicke Wolken gehüllt,
also fiel der Waihe'e Ridge Trail aus, den brauchten wir
nicht mal versuchen, schade um die Zeit. Der zweite Blick
Richtung Polipoli SP zeigte strahlend blauen Himmel, also
nichts wie hin!
Der Skyline Trail
stand am Programm, ja... stand... Wir kamen fast bis zum
Trailhea, aber nur fast, ca. 1 Meile zuvor war Schluss.
Die Piste war in einem dermaßen schlechten Zustand,
dass wir nicht Lust hatten, heute schon wieder einen Autotausch
vorzunehmen - obwohl... Geschadet hätte es nicht,
denn was wir letzte Nacht beim Autotausch nicht bemerkt
haben, merkten wir heute sehr, sehr deutlich... Zu spät,
jetzt müssen wir durch...
Gut, also die geschätzte Meile vor dem Trailhead
ließen wir unseren Jeep stehen und gingen einfach
zu Fuß weiter, in Gedanken immer noch den Skyline
Trail im Kopf, doch es kam wieder mal anders als geplant.
Plötzlich stich uns ein roter Hügel in die Augen,
steil, sehr steil, doch dort wollen wir hinauf!! Ich verrate
euch, wie er heißt: Pu'u Kanahau, in 8.727 Fuß
ist der Gipfel.
Den Anstieg stelle man sich so vor: 1 Schritt vorwärts,
vier Fünftel Schritt zurück.
Der Abstieg ist umgekehrt: 1 Schritt vorwärts bedeutet,
1 und vier Fünftel Schritt vorwärts! Das geht
ganz schön flott und Dank des sehr staubigen Untergrundes
sahen wir schon nach kurzer Zeit entsprechend aus.
Auf der Rückfahrt habe ich die einzigen dort befindlichen
Sträucher mit wilden Pflaumen "abgeerntet",
was nur möglich war. Tja, viel war es nicht, fast
alle Früchte waren noch unreif, aber für ein
paar wenige hat es gereicht! Und sie schmecken lecker!
Noch etwas Anderes:
Gestern musste ich nach 7 Tage Internetnutzung die nächste
Zeit auf Maui nachkaufen. Kein Problem, aber es ergibt
sich etwas sehr Seltsames: Ich kann auf meine Homepage
hochladen, habe also Internetzugang, aber!!! - ich kann
auf keine Websites zugreifen und auch nicht auf meine
Mails! Bitte habt Geduld, ich melde mich so rasch wie
möglich und werde auch eingetroffene Mails beantworten.
24. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Der Tag begann wieder einmal mit einer Umplanung. Eigentlich
wollten wir den Waihe'e
Ridge Trail laufen, aber das Wetter machte uns einen
dicken Strich durch die Rechnung.
Also gut, dann Plan B aus der Tasche gezückt. Darauf
stand das Maui
Ocean Center in Ma'alaea. Das ist den derzeitigen
Eintrittspreis von $ 25,50 pro Erwachsenen wirklich wert!
Wir waren im Jahr 2000, 2 Jahre nach der Eröffnung,
schon mal hier, aber wir waren heute mindestens so begeistert
wie beim ersten Mal. Stunden vergingen, ehe wir das Maui
Ocean Center wieder verließen.
Was nun? Ein kurzer Blick auf die Uhr sagte, dass ein
neuerlicher Besuch des Mucicals Ulalena
im Maui Theatre in Lahaina machbar ist. Unser vierter
Besuch!! Das erwähnten wir so nebenbei bei der Kassa
und bekamen doch glatt 10,- pro Person Preisnachlass für
Premium Seats!
Die Krise ist nach wie vor zu bemerken, denn es waren
nur ca. die Hälfte der Plätze belegt. Doch dies
tat dem hervorragenden Musical keinen Abbbruch und unsere
gewünschten Sitzplätze ganz in der Nähe
der Musiker waren wieder toll! Manchmal wusste ich nicht,
wohin ich sehen sollte - zur Bühne oder zu den Musikern?
Am Rückweg nach Kahului ging dann zum zweiten Mal
am heutigen Tag die Warnleuchte für zu niedrigen
Reifendruck an, obwohl wir - ehe wir nach Lahaina fuhren
- aus demselben Grund schon Luft in einen verdächtigen
Reifen gepumpt hatten. Also gut, dann nichts wie ab zu
Alamo, dort wurde völlig problemlos das Auto getauscht
- damit haben wir ja schon aus anderen Gründen Erfahrung.
Nun besitzen wir wiederum einen 4-door-Jeep mit vollem
Tank, den wir leer (!) zurückgeben sollen, obwohl
der heute retournierte Jeep mit dem Reifenschaden auch
kaum mehr Benzin drinnen hatte. Na, uns kann es Recht
sein!
Ein herrlicher Tag geht langsam zu Ende, bleibt abzuwarten,
ob wir unseren morgigen Plan kurzfristig ändern müssen
oder vielleicht doch nicht. Ihr werdet es erfahren.
23. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Und gleich noch so ein schöner Tag! Zuerst fuhren
wir auf den Haleakala und zwar bis zum Red Hill, denn
dort blühen im Moment die Silver Swords. Schon seit
Jahren möchte ich ein blühendes Silver Sword
sehen und heute war es also soweit! Das war ein wirklich
schöner Anblick, aber das Beste war, dass wir dann,
auf den Fahrt hinunter, gleich beim MM 19 linkerhand -
ca. 10 m von der Straße entfernt - ebenfalls ein
blühendes Silver Sword sahen! Klar, im Moment sieht
man blühende Silver Swords auch am Silver Sward Loop,
aber dieser ist nur auf einer langen Wanderung erreichbar
und genau das wollten wir heute nicht.
Anschließend fuhren wir auf der Waipoli Road Richtung
Polipoli SP und liefen dort den Waiohuli Trail, um zum
Mamane Trail zu gelangen. Das waren insgesamt (hin/retour)
ca. 5,8 Km, aber in allen Belangen das Richtige für
uns. Die Traillänge passte, das Wetter auch - was
wollen wir mehr? Nichts - wir sind happy!!!
22. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Uihhh! Das war vielleicht ein schöner Tag! Wir liefen
den Halemau'u Trail bis
zur Holua Cabin und natürlich wieder zurück.
Dass wir 1/2 Std. vor dem Erreichen des Autos wieder mal
nass wurden, erwähne ich nur nebenbei - uns machte
es nicht viel aus, die Ausrüstung war entsprechend
und im Auto heizten wir dann ein, weil es nur mehr 14°
C hatte.
Ich möchte euch zwei der heutigen Fotos nicht vorenthalten.
Auf dem linken Foto versuchen zwei Nene, den Inhalt meines
Rucksackes näher zu untersuchen und am rechten Foto
ist ein herrlicher Regenbogen zu sehen, der lange anhielt
und von dem wir uns nicht trennen konnten.
21. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Der Tag begann mit herrlichestem Sonnenschein und daher
fuhren wir gleich mal zur 'Iao Needle. Anschließend
nahmen wir die Süd-West-Nordumrundung der West Maui
Mountains in Angriff, liefen zu Dragoons Teeth (Kapalua)
und schließlich den Ohai Trail, der sich am Kahekili
Hwy. befindet und stoppten dann bei Curley's Fruitstand,
der - eigentlich wie immer seit dem berühmten September-Tag
2007 - verlassen war. Auch bei Curley's Haus, das sich
unterhalb befindet, sahen wir niemanden, auch kein Auto.
Plötzlich kam von Süden (Wailuku) ein sehr dunkler
Pickup und bog sehr rasch zu Curley's Haus ab. Tja, diesen
Pickup mit diesem Kennzeichen kennen wir...
Es war ein seltsames, ein ungutes Gefühl, das uns
beide überkam. Nach mehreren Fotos fuhren wir weiter.
Nur zu gerne möchten wir in Erfahrung bringen, was
mit Curley ist, wo er ist. Lebt er überhaupt noch?
Damals, als der Einbruch in unser Auto verübt wurde,
ging es ihm offensichtlich sehr schlecht. Wenn es ein
Schauspiel seinerseits war, dann war es verdammt gut gespielt.
Wie dem auch sei, ein wunderschöner Tag mit fast
perfektem Wetter geht zu Ende!
Morgen möchten wir uns den Halemau'u Trail vorknöpfen,
mal sehen, was Petrus von unserem Vorhaben hält.
20. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Ach du liebes Bisschen, das war vielleicht ein Tägchen!
Viele Jahre zuvor liefen wir ein Stück des King Trails,
auch unter dem Namen "Hoapili Trail" bekannt,
aber damals liefen wir von der La Perouse Bay aus, der
Weg war gut erkennbar.
Heute wollten bzw. haben wir den Trail von der anderen
Seite erkundet, nämlich von der Manawainui Bay aus,
die sich im Süden von Maui am Pi'ilani Hwy. befindet.
Hier gab es keinerlei Hinweise für den Trail und
es half nur, dass ich mich zuvor eingelesen hatte und
wusste, wonach wir uns richten müssen, wonach wir
Ausschau halten müssen. Wir haben den Trail gefunden,
sind ihn auch ein Stück gelaufen, aber es war hammerhart!
Null Schatten (ok, das wussten wir), Sonne pur (auch damit
war bei unserem diesjährigen Wetterpech zu rechnen)
und Anstrengung hoch 10...
Es war insgesamt ein toller Tag und wir haben einige
wirklich alte Heiaus gefunden.
Ein Tipp für Nachahmungstäter: Nehmt die doppelte
Flüssigkeitsmenge mit, die ihr glaubt, zu brauchen!
19. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Gestern Abend rief mich K. an. Sie ist mit ihrer Familie
jetzt ebenfalls auf Maui und gestern stand für sie
die Nordwestumfahrung der West Maui Mountains am Programm.
Sie kamen bis nach dem Nakalele Blowhole (oder noch ein
Stück weiter?), dann war die Straße gesperrt.
Sie erfuhren, dass es gestern in den frühen Morrgenstunden
eine Schießerei gegeben hätte.
Was wirklich vorgefallen ist, könnt ihr in den Maui
News lesen.
**********
Heute wollten wir eine Wanderung am bzw. im Haleakala
unternehmen, doch es kam mal wieder anders als gedacht
und wir disponierten um, indem wir in den Polipoli SP
fuhren. Dort wollten wir u. a. den Redwood Trail laufen.
Wollten... Wenn es nicht heftig zu regnen begonnen hätte.
Also kehrten wir um und liefen den Waiohuli Trail laufen,
das gelang auch für ca. 0,75 Meilen. Dort wurden
wir unerwartet abgelenkt und kaum hatten wir Fotos und
Filmschnipsel gemacht, begann es auch hier sehr heftig
zu regnen - umkehren war angesagt.
Nun gut, dann zu Grandma's Coffee House in Keokea. Es
schüttete wie aus Eimern, wir harrten im Auto aus,
in der Hoffnung nach einer minikleinen Regenpause - negativ!
Wir hinaus in die Sintflut, ab ins Coffee House und dort
wärmten wir uns auf.
Auf der Rückfahrt nach Kahului dachten wir, wir
sehen nicht richtig: Der Haleakala war herrlich von der
Sonne angestrahlt. Na warte! Dich kriegen wir schon noch!
Wann das sein wird? Wir lassen uns überraschen und
ihr erfahrt es natürlich auch!
18. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Wer hätte das gedacht?!? Nach dem Frühstück
auf dem Balkon überprüfen wir, ob der Haleakala
zufällig sichtbar sei und dachten, wir sehen nicht
richtig! Keine Wolke trübte den Haleakala, also nichts
wie hinauf. Dass man auch von Kahului nicht binnen 5 Minuten
oben ist, weiß man ja, wir haben uns auch wirklich
beeilt, trotzdem reichte es gerade, dass wir einige schöne
Fotos und Filmschnipsel machen konnten, ehe sich eine
dicke Wolkenschicht in den Krater legte. Egal, wir waren
zufrieden, denn damit hatten wir überhaupt nicht
gerechnet.
Was lag anschließend näher, als dem Kula Botanical
Garden endlich wieder einen Besuch abzustatten? Nichts,
nicht mal die grauen Wolken über unseren Köpfen
hinderten uns daran und wir wurden nicht nur nicht enttäuscht,
sondern wir waren wiederum hellauf begeistert!!! Ein botanischer
Garten, der das derzeitige Eintrittsgeld von 10,- pro
Erwachsenen wirklich wert ist. Wir verbrachten 2,5 Stunden
dort, aber im Endeffekt hätten wir mehr Zeit gebraucht
- der Garten sperrt jedoch um 16 Uhr.
So, was tun? Keine Frage, wir wollten den Zustand der
Piste in den Polipoli SP sehen und daher fuhren wir dorthin.
Die Piste ist in der Tat nur für Autos mit hoher
Bodenfreiheit geeignet, sie weist zahlreiche Schlaglöcher
und aus dem Boden ragende Lavasteine auf, aber mit unserem
Jeep war es überhaupt kein Problem und wider Erwarten
war die Piste - bis auf die ca. letzten 2 Meilen - praktisch
trocken!
Am Ende warf ich einen Blick in den Polipoli Trail, der
zumindest zu Beginn trocken ist.
Na gut, die Pläne für morgen sind gefeilt,
entweder wird es das eine oder das andere - oder etwas
ganz Anderes, wenn wir komplett umdisponieren müssen...
Morgen ungefähr um diese Zeit erfahrt ihr mehr!
17. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Nun sind wir also auf Maui und hier erlebten wir sogleich
eine erfreuliche Überraschung, als wir beim Hotel
eincheckten!! Das nennt sich "free upgrade"!!
Statt des normalen Hotelzimmers haben wir also wieder
eine ganze Wohnung mit allem drum und dran. Nur mit den
Internet ist es so eine Sache, im Moment funktioniert
es.
Wir haben auf Maui viel geplant, es wird also spannend,
was sich in die Realität umsetzen lässt. Ihr
könnt es hier mitverfolgen und ich bemühe mich,
auch weiterhin täglich einen Kurzbericht abzuliefern.
16. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Da wir schon vor einigen Tagen den Hanalei-Okolehao
Trail liefen, dachten wir, das müsse heute auch
machbar sein, doch wir machten die Rechnung ohne den Wirt.
Wir waren sogar noch in Kapa'a, als es zu regnen begann.
Und nein, nicht dieses feine Nieseln, weit gefehlt - es
schüttete!! Trotzdem schlug der Optimismus bei uns
durch und wir hofften, dass der Regen weiter nördlich
aufhören würde. In Princeville gaben wir uns
geschlagen, Regen, Regen, nichts als Regen. Also gut,
dann eben nicht.
Wir fuhren nach Lihu'e ins Kaua'i Museum, das sehr interessant
ist. Der Besuch macht allerdings nur dann Sinn, wenn man
sich zuvor schon etwas genauer mit der Geschichte Hawai'is
beschäftigt hat und einem Namen wie "Kamehameha"
und "Liliuokalani" sowie "Kalakaua"
geläuftig sind.
Anschließend bummelten wir ein wenig durch die
Shopping Center in Nawiliwili und fuhren letztendlich
zum Hotel, um - ja!!!! - wiederum dem Pool einen Besuch
abzustatten!!! Glücklicherweise regnete es ausnahmsweise
nicht.
Das war ein schöner Abschluss des heutigen Tages!
15. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Nein, nein und abermals nein
Wir lassen uns durch das regnerische Wetter den Urlaub
nicht vermiesen!
Wir Optimisten hatten doch heute glatt vor, den Kuilau
Ridge Trail zu laufen. Schon ab der Mitte der Kuamo'o
Road sahen wir, dass unser Plan ins Wasser fallen würde,
aber wir fuhren trotzdem bis zum Trailhead.
Tja, was sahen wir dort? Vier Autos, unseres nicht mitgerechnet.
Bei drei Autos standen die Insassen ratlos beim Trailhead
und sahen sich skeptisch den völlig matschigen Trail
an. Wo waren denn die Leute vom vierten Auto? Sie kamen
gerade vom Trail zurück, doch um diese frühe
Uhrzeit konnten sie doch gar nicht den Trail gelaufen
sein?? Waren sie auch nicht, obwohl ihre Schuhe und Beine
eine andere Sprache redeten. Die zwei Heiker erzählten,
sie wollten den Trail versuchen, mussten aber umdrehen,
weil sie immer wieder im Schlamm stecken blieben.
Ausgezeichnet - unsere Entscheidung war schnell gefallen
und wir fuhren am frühen Nachmittag in den Süden,
um den Maha'ulepu Trail zu laufen. Die beste Entscheidung,
die wir treffen konnten, denn gestern hatten wir für
den Trail nur sehr kurz Zeit, heute dafür umso mehr
und das bereuten wir überhaupt nicht.
Morgen ist für uns ein ganz besonderer Tag! Wir
haben zwei Dinge zugleich zu feiern
14. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Wie uns das heutige Wetter zeigte, wäre es nichts
mit dem Heliflug geworden. Welch ein Glück, dass
wir gestern fliegen konnten und das bei besten Wetterbedingungen!!
Ein Großteil des heutigen Tages könnte wiederum
den Titel "Auf der Suche nach der Sonne" geheißen
haben, denn nichts Anderes taten wir bis fast 16 Uhr.
Unsere große Liebe auf Kaua'i gilt dem Waimea Canyon
und Koke'e State Park und genau dort fuhren wir auch hin.
Um halbwegs sicher Sonne zu haben, fuhren wir die Papa'alai
Road, die westwärts von der Koke'e Rd. abgeht. Doch
schon bald wurde die Piste zu Schmierseife, es ging ganz
schön bergab, begann zu regnen und die Vernunft sagte
uns, wir sollten umdrehen.
Am späten Nachmittag fuhren wir in den Süden,
um den Mahaulepa Trail zu laufen, nicht ahnend, dass die
Gates bereits um 18 Uhr (!) geschlossen werden. Daher
hatten wir für diesen wunderschönen Trail, der
an der Küste verläuft, viel zu wenig Zeit, da
wir vorzeitig zum Auto zurückkehren und die 10-minütige
Holperpiste zurückfahren mussten.
Auch gut, aufgeschoben ist nicht aufgehoben und morgen
ist auch noch ein Tag!
13. Juli 2010: Hawai'i
- Fotos vom Mt. Wai'ale'ale!!!
Die heutigen Morgenstunden waren schlichtweg der Hammer!!!
Was haben wir in den letzten Wochen Regen gehabt, die
jeweiligen Wetterberichte waren nur dazu da, um Touristen
die Urlaubsstimmung zu vermiesen. Wir machten uns nicht
verrückt, weil wir es ja ohnehin nicht ändern
konnten, aber wir sahen schon den geplante Heli-Flug zum
Mt. Wai'ale'ale im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser
fallen.
Zahlreiche liebe Leute haben für uns die Daumen
gedrückt, herzlichen Dank, eure Mühe hat sich
voll und ganz gelohnt
Wie des öfteren telefonierten wir auch heute um
6 Uhr morgens mit Sara von Interisland
Helicopters und bisher musste sie den Flug wegen des
schlechten Wetters immer absagen, doch heute sagte sie
"it looks good!" Da wir alles Nötige vorbereitet
hatten, brauchten wir nur noch ins Auto zu steigen und
Dank der frühen Uhrzeit war am Highway kaum etwas
los, sodass wir schon 45 Minuten später in Pt. Allen
waren.
Kaum angekommen, fuhr auch schon Ken vor und kurz darauf
Robin. Eigentlich sollte ja Robin mit uns fliegen, aber
Ken ist nur mehr diese Woche auf Kaua'i, er geht dann
aufs Mainland und so war Ken unser Pilot, Robin der "Gast".
Wie üblich wollten wir vor dem Abflug bezahlen, doch
Ken meinte, wir müssen uns beeilen, sonst ist der
Mt. Wai'ale'ale wieder dicht und es sei jetzt unsere einzige
Chance.
Schnurstraks flogen wir zum Mt. Wai'ale'ale, für
den Rest hatten wir im Anschluss genug Zeit.
Wir konnten es nicht fassen: Traumhaftes Wetter, es wehte
selbst am Mt. Wai'ale'ale kaum ein Lüftchen!!! Bilderbuchwetter
sozusagen
Ken landete jedoch nicht, sondern blieb mit den Kufen
des Helis ca. 5 cm über dem Boden "stehen".
Diese 5 cm spielten jedoch für uns überhaupt
keine Rolle, es war eine Sicherheitsmaßnahme von
Ken, der meinte, der ohnehin sumpfige Untergrund sei durch
die enormen Niederschläge der letzten Wochen noch
sumpfiger und unberechenbarer.
Michi filmte wie ein Weltmeister und ich schoss Fotos
- auch wie ein Weltmeister
Die Vegetation am Mt. Wai'ale'ale ist sehr niedrig, der
nahezu ständige Regen verhindert höheres Wachstum.
Die Höhe der höchsten Pflanze schätze ich
auf ca. 15 cm. Die Größe des Plateaus kann
ich schwer einschätzen, ev. sind es zwei Fußballfelder.
Es wachsen einige endemische Pflanzen hier und zwar solche,
die ausnahmslos hier oben am Mt. Wai'ale'ale wachsen und
sonst nirgends auf der Welt.
Es sind auch die Reste eines alten Heiaus zu sehen (habe
ich offenbar nicht mit dem Foto erwischt, Michi meint,
er hat es am Film, diesen schneide ich, wenn ich wieder
zu Hause bin). In der nahen Umgebung des Heiaus sind zahlreiche
weiße Korallen zu sehen, die die früheren Hawaiianer
hier herauf gebracht haben, um sie während ihrer
religiösen Zeremonien den Göttern als Geschenk
zu übergeben.
Vor einigen Jahren wurde ein Wildschweinzaun errichtet
(sämtliches Material hat Ken hierher geflogen), denn
diese Tiere würde auch die letzte Vegetation vernichten.
Auch eine Regenmessstation befindet sich hier, wie auf
einem Fotos zu erkennen ist.
Ich habe während des gesamten Helifluges fast 400
Fotos geschossen
Der genaue Bericht über diesen Tag ist später
in meinem Reisebericht zu lesen, dann gibt es noch etliche
Fotos mehr.
Hier nun einige davon, brandaktuell und gerade mal 13
Stunden alt
13. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Jene von euch, die meine Kurzberichte verfolgen, wird
wissen, warum es jetzt sooooo viele Smileys gibt:
Mehr gibt es in einigen Stunden
12. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Nicht zum ersten Mal in diesem Urlaub und auf dieser
Insel läutet der Wecker um 5.30 Uhr und nicht zum
ersten Mal war es vergebens... Mit dem Heliflug, bzw.
genauer gesagt, dem Wetter, will es einfach nicht klappen.
Es ist wie verhext.
Fast zur Versöhnung lief uns einige Zeit später
Ken über den Weg - oder wir ihm, wie man will. Wir
unterhielten uns sehr, sehr lange mit ihm, er erzählte
die unglaublichsten Storys, es gab viel zu staunen, aber
auch viel zu lachen.
Zum Abschluss kam das Gespräch auf unsere eigentlich
geplanten Trails im Waimea Canyon und im Koke'e State
Park und Ken gab uns den Rat, weder die Kumuwela Rd. noch
die Mohihi Rd. allzu weit hinein zu fahren, die Pisten
seien unheimlich rutschig und es sei sehr schwer, zum
gewünschten Zeitpunkt wieder herauszukommen.
Tja, dann haben wir es vorgestern genau richtig gemacht,
als wir auf beiden Pisten umdrehten, weil wir kein Risiko
eingehen wollten.
Wir fragten Ken, was denn mit dem Wetter los sei. Er
versteht es auch nicht, denn normalerweise ist es jetzt
im Sommer trocken, dafür war der vergangene Februar
so trocken wie noch selten. Was soll man da noch sagen??
Nach dem langen Gespräch mit Ken fuhren wir - obwohl
es wettermäßig nicht gut aussah - in den Koke'e
SP, schon auf dem Weg hinauf regnete es, wie könnte
es auch anders sein.
Da uns heute Morgen ein wenig Hoffnung gemacht wurde,
dass es ev. am Nachmittag mit dem Heliflug klappen könnte,
fuhren wir zeitgerecht wieder hin, aber nur um zu erfahren,
es werde heute doch nichts mehr.
Bleibt also die ziemlich letzte Hoffnung für morgen
Früh, denn nur heute und morgen sagt der Wetterbericht
trockenes Wetter vorher, ab Mittwoch soll es auf unbestimmte
Zeit wieder regnen.
Glücklicherweise beschränkt sich derzeit der
Regen hauptsächlich auf den Waimea Canyon und Koke'e
State Park, sodass wir Trails an der Ost- und Nordküste
laufen können und auch werden.
Bitte drückt uns für morgen Früh die Daumen!!
Mahalo!!!
11. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Heute machten wir auf gaaaanz gemütlich! Wir fuhren
bis kurz vor dem Ke'e Beach und gingen linkerhand zur
Wet Cave. Nein-nein, nicht zu jener Wet Cave, die direkt
an der Straße liegt, sondern zu jener, die über
einen ca. 5-minütigen Walk etwas höher liegt
und von Touristen nur selten besucht (weil unbekannt)
wird. Diese Wet Cave ist größer als die kleine
Schwester und man darf - im Gegenteil zur kleinen Schwester
- darin schwimmen!
Zu Beginn des Kalalau Trails erkundigte ich mich bei
einem Pärchen, das gerade von oben herunter kam,
wie denn die Trailbeschaffenheit sei. Sie liefen die ersten
2 Meilen und erzählten, dass es zwar einige matschige
Stellen gäbe, aber der Trails bis zum Hanakapiai
Beach gut zu laufen wäre. Sie hatten keinerlei Probleme
und ich guckte ihr auf ihre Wanderschuhe, die nur sehr
wenig verschmutzt waren - normal eben.
Am späten Nachmittag fuhren wir zu lieben Freunden,
die derzeit Urlaub im Süden von Kaua'i machen und
wo wir zum Grillen eingeladen waren. Ach, war das schön!!!
Und das Essen war so etwas von lecker, dazu die Auswahl,
wir hatten das Gefühl, in einem der besten Restaurants
zu sitzen!
Ganz herzlichen Dank, ihr Lieben, es war ein wunderschöner
Abend, den wir nie vergessen werden!!!
10. Juli 2010: Hawai'i
- Kurzbericht
Nichts ist unglaublicher als das Wetter auf Hawai'i:
Die wochenlangen Regenfälle haben Pisten und Trails
im Waimea Canyon und Koke'e State Park zu einer Schlammschlacht
mutieren lassen.
Wir haben heute versucht, über die Kumuwela Rd.
den Kumuwela Trail zu erreichen, doch so weit kamen wir
nicht. Die Piste ist wie Schmierseife, der Jeep war kaum
auf der Piste zu halten. Teilweise geht es in tiefen Spurrillen
berab, alles andere als erfreulich. Selbst wenn wir den
Kumuwela Trail erreicht hätten, hätten wir ihn
nicht laufen können.
Dasselbe Ergebnis hatten wir dann, als wir versuchten,
über die Mohihi Rd. den Alaka'i Swamp Trailhead zu
erreichen - null Chance! Kurz vor dem Kawaikoi Stream
drehten wir um, da es schon wieder zu schütten begann.
Wären wir dennoch weiter gefahren, hätten wir
dann möglicherweise den Kawaikoi Stream nicht mehr
queren können und die Nacht im Auto wäre uns
sicher gewesen.
Ein Tipp an alle, die demnächst auf Kaua'i sind
und ähnliche Trails planen:
Stellt ein Ersatzprogramm auf, denn es ist nur für
kommende Woche Montag und Dienstag schöneres Wetter
vorhergesagt, ab dann wieder Regen pur.
Am Pihea Trail haben vor wenigen Tagen 4 Feuerwehrleute
unter schwierigen Bedingungen einen verletzten Wanderer
herausgeholt. Kein Wunder, auch dieser Trail ist praktisch
ungangbar und die restliche Urlaubszeit sollte man nicht
mit Gips o. ä. verbringen.
*****
Um dennoch ein wenig wandern zu können, sind wir
am Rückweg vom Koke'e State Park ostwärts eingebogen
und einen Teil der Contour Road gefahren und zwar so lange,
bis wir beim Gate der Polihale Ridge Road (Trail) standen.
Traumhaftes Wetter und wir zogen los, wobei wir eigentlich
nur ein kleines Stück gehen wollten. Nach 6 km standen
wir am Viewpoint und hatten eine tolle Sicht auf den Polihale
Beach!! Und das Beste war, dass hier sogar schon die Hawai'i-Cherrys
reif waren! Was haben wir geschlemmert...
Der Rückweg war nahezu nur bergauf, ein Härtetest,
denn 500 Hm wollten überwunden werden. Über
diverse Pisten der Westseite, die fast problemlos zu befahren
waren, ging es zur Koke'e Rd. und in der Folge nach Kapa'a
zurück.
Wir haben das Beste aus der Situation gemacht und sind
nicht einfach beinhart unserem Plan gefolgt.
9. Juli 2010: Hawai'i -
Kurzbericht
Zum dritten Mal stehen wir um 5.30 Uhr auf, um per Handy
mit S. Kontakt aufzunehmen, ob es nun endlich mit dem
Heliflug klappen würde oder wieder nicht. Doch mein
Blick aus dem Zimmer sagt mir schon, es wird wieder nichts
- S. bestätigt es kurz darauf... Langsam schwinden
die Chancen, allerdings ist für kommenden Montag
und Dienstag kurze Wetterbesserung angesagt, ein kleiner
Hoffnungsschimmer am Horizont.
Wir liefen heute den sehr anstrengenden Hanalei-Okolehao
Trail, der es wirklich in sich hat, der aber andererseits
wunderschön ist!
Mit dem Wetter hatten wir Glück, es regnete während
dieser Zeit in unserer Gegend nicht!
Michi hat sich durch die Aircondition verkühlt und
Hals-, Kopfweh sowie Schnupfen. Er fühlt sich nicht
sonderlich fit. Bleibt zu hoffen, dass es sich bald bessert.
8. Juli 2010: Hawai'i -
Kurzbericht
Der gestern Abend gezeigte Wetterbericht war alles andere
als erfreulich. Bis einschließlich Dienstag der
kommenden Woche soll es nur eines geben: Regen, Regen,
Regen... Echt klasse!! Nun sind wir dir dritte Woche auf
Hawai'i und sämtliche Pläne wurden über
den Haufen geworfen.
Meine Wetteruhr hingegen zeigte gestern Abend Sonnenschein,
also was denn nun? Regen oder Sonne? Was darf es denn
sein?
Die Tatsache sah dann heute so aus: Großteils Sonnenschein,
aber auf unserer Wanderung durch das Kealia Valley gab
es mehrere heftige Regenschauer. Da wir im Dickicht unterwegs
waren, sahen anschließend unsere Schuhe entsprechend
aus: Durch und durch nass und durch und durch schmutzig.
Gut, dieses Problemchen wurden später durch Waschmaschine
und Trockner gelöst.
Auch im Anschluss an die Wanderung, als wir nach Kilauea
fuhren, war strahlender Sonnenschein am Himmel, demnach
stimmte meine Wetteruhr mehr als der Wetterbericht vom
TV.
Zurück im Hotel taten wir etwas, was in meinen sonstigen
Reiseberichten nicht zu lesen ist: Wir stürzten uns
in den Pool und anschließend auf die Sonnenliege,
die den Namen sogar zu Recht verdiente. Ja, auch das ist
Urlaub!! Flexibel sein ist alles und glücklicherweise
sind wir das.
Für morgen hätte ich einen Trail geplant, ob
Petrus das zulässt oder nicht, erfahrt ihr in ungefähr
24 Stunden.
7. Juli 2010: Hawai'i -
Kurzbericht
Das Wetter ist einfach unglaublich! All unsere Pläne
werden über den Haufen geschmissen.
Anstatt heute zu wandern, wählten wir ein Alternativprogramm.
Dies sah den National Botanical Garden im Süden der
Insel vor und anschließend - weil es gleich in der
Nähe ist - das Spouting Horn. Anschließend
ging es zum Glass Beach und von dort zur Keyhole Cave,
die wir beinahe nicht gefunden hätten. Wettermäßig
waren wir, weil wir ausnahmsweise im Süden unterwegs
waren, gut daran, aber im Waimea Canyon und Koke'e State
Park war es wie in den vergangenen Tagen: Regen, Regen,
Regen. Sämtliche Trails sind komplett aufgeweicht,
dadurch matschig, rutschig und ziemlich gefährlich.
Mal sehen, was wir morgen unternehmen, es ist natürlich
wetterabhängig, aber ich habe ein Alternativprogramm.
Achtung!
Seitdem wir auf Kaua'i sind, kann ich nicht an meine übliche
Mailbox heran und daher Mails nicht beantworten. Bitte
habt Nachsicht, ich hole die Antworten nach, sobald ich
wieder Zugang habe.
6. Juli 2010: Hawai'i -
Kurzbericht
Heute unternahmen wir die Ni'ihau-Na Pali Snorkel Tour
mit Blue Dolphin
Charters.
Mit dem Wetter hatten wir nicht das Glück mitgebucht,
aber immerhin hatten wir bis zum Beginn der Rückfahrt
keinen Regen.
Das Boot darf nicht direkt vor Ni'ihau anlegen, sondern
in unmittelbarer Nähe zum kleinen Atoll Lehua. Als
wir dort ankamen, waren jedoch Box
Jellyfish unterwegs, deswegen fuhr unser Captain doch
noch ein Stück näher an Ni'ihau heran, was drei
Bewohner der "verbotenen" Insel neugierig (oder
skeptisch?) werden ließ, denn sie beobachteten uns
vom Strand aus.
Wegen der Box Jellyfish-Sichtung ging ich nicht schnorcheln,
das Risiko war mir einfach zu hoch.
Bei der Rückfahrt erwies sich unsere Vorsorge mit
den Tabletten "Bonine" als die beste Idee. Von
22 Touristen, die insgesamt (mit uns) an Board waren,
wurden wegen der extrem rauen See 17 Leute schwer seekrank.
Mir war es schon fast unangenehm, dass Michi und ich keinerlei
Beschwerden hatten, während die anderen wohl schon
ihr Testament geschrieben haben, es ging ihnen elendig!
Lt. Crew war es die schlimmste Fahrt, die sie jemals
erlebt haben. Ich kann es nicht beurteilen, aber ich kann
sagen, es war echt heftig. Teilweise wurden wir bis zu
30 cm von unseren Bänken hochgeschleudert, um dann
kurz darauf unsanft wieder auf den Bänken zu landen.
Mehr dazu gibt es nach unserer Rückkunft in meinem
Reisebericht zu lesen, was jedoch ein wenig dauern wird.
6. Juli 2010: Hawai'i:
Aktuelle Gepäcksbestimmung bei Hawaiian Airlines
Gestern habe ich euch die aktuellen Gepäcksbestimmungen
bei der Hawaiian Airlines unterschlagen, das hole ich
jetzt nach:
Derzeit
darf man bei den Interisland Flügen mit der Hawaiian
Airlines
PRO PERSON
2 x 70 (!) PFUND KOSTENLOS EINCHECKEN!!!
Falls sich ein Checkin-Mitarbeiter nicht an diese derzeit
gültige Regelung erinnern sollte, gebt beim Checkin
an, dass ihr "International Traveller" seid,
spätestens klappt das.
Bei uns war diese Erinnerung nicht nötig.
5. Juli 2010: Hawai'i -
Kurzbericht
Gestern hatte ich kein Internet mehr und konnte daher
keinen Bericht erstatten, daher nun der Nachtrag: Am 4.
Juli ist Independence Day, was Jahr für Jahr groß
gefeiert wird. Wir waren das erste Mal dabei und sahen
uns das tolle Feuerwerk vom Ala Moana Shopping Center
aus an.
Doch zuvor DIE große Überraschung! Wir wussten,
dass einige Sänger auftreten würden, wussten
aber nicht die Namen. Der Beginn war für uns - naja,
nicht gerade berauschend. Das änderte sich allerdings
ganz schnell, als Melveen Leed auftrat!!!! Nahezu 45 Minuten
lang kamen wir in den Genuss, ihr zuzuhören. Erschwerend
für Melveen war, dass sie sich kurz zuvor das Bein
gebrochen hatte und im Gipsverband auftrat. Echt bewundernswert!
Heute wechselten wir auf Kaua'i und wie es der Zufall
so will, lernten wir - man lese und staune - den Cousin
von Israel Kamakawiwo'ole kennen
Lange Zeit redeten wir mit ihm und ich denke, wir werden
sein Angebot, ihn zu besuchen, wahr nehmen
Doch dem nicht genug: Zwar hatten wir schon heute, am
frühen Vormittag, unser Gepäck im Hotel abgegeben,
waren aber dann den ganzen Tag unterwegs. Als wir am Abend
von unserer Tour zurück kamen, schnappten wir unsere
Koffer und brachten sie in unser Zimmer, um uns anschließend
auf den Weg zum Foodland zu machen. Ich wollte gerade
zur Treppe gehen, kam mir eine junge Frau entgegen, sah
mich an und fragte "Angie??" Ja, gibt's denn
das?? Nicht abgesprochen, wir kennen uns von Mails, sahen
uns aber zuvor nie persönlich - gibt es etwas Schöneres?
4. Juli 2010: Hawai'i,
O'ahu
Na also, es geht doch weiter
Nun werden 2,5 Millionen Dollar locker gemacht, damit
der Waikiki Beach wieder annähernd das wird, was
er 1985 war. 1,5 Millionen Dollar gibt der Staat, 0,5
Millionen Dollar kommen von Kyo-ya Hawai'i, dem Eigentümer
von zahlreichen naheliegenden Hotels.
Schon immer wurde der Sand für den Waikiki Beach
des Nächtens per Schiff hierher gebracht, doch dann
- wegen der Weltwirtschaftskrise - wurde das eingestellt.
Die Folge ist, dass der Waikiki Beach immer schmaler und
schmaler wird.
Das soll sich Dank des neuen Projektes nun ändern.
Mit Januar oder Februar 2011 soll der Waikiki Beach nach
und nach zig Tonnen Sand bekommen, was dem Tourismus ganz
sicher gut tut.
Quelle: Örtliche Tageszeitung (Papierformat)
3. Juli 2010: Hawai'i:
Kurzbericht
Tja, was soll ich sagen? Der heutige Tag fiel im wahrsten
Sinne des Wortes ins Wasser.
Wir fuhren zwar (im Regen) bis zum Beginn der Allradpiste,
aber eigentlich nur deswegen, damit wir uns versichern
konnten, dass es dort auch regnet - hätte je ausnahmsweise
mal anders sein können, war es aber nicht.
Ausweichen in eine andere Gegend machte keinen Sinn, weil
die Wolken überall bis zum Boden hingen und es überall
regnete.
Doch wir ließen uns den Tag nicht vermiesen und
hatten durch reinen Zufall ein sehr schönes Erlebnis
Anschließend war shoppen angesagt, besser gesagt,
nur gucken, weil wir am Ende der Reise nochmal 3 Tage
auf O'ahu sein werden.
Morgen sind anlässlich des 4. Juli einige Darbietungen,
abends auch Feuerwerke, sodass ich heute schon die Koffer
gepackt habe, denn am 5. Juli fliegen wir weiter
Bleibt zu hoffen, dass wir das Regenwetter nicht mitnehmen
1. Juli 2010: Hawai'i:
Kurzbericht
In der Früh warf ich einen Blick aus dem Fenster:
Überall grau in grau und es nieselte sogar! Dabei
wollten wir den Wiliwilinui Trail laufen, daraus wurde
aber nichts.
Wohin fahren? Überall sah es grau aus, aber wir
entschieden uns, in den Westen zu fahren, eine goldrichtige
Entscheidung. Dort war strahlender Sonnenschein, nur wenige
Wolken waren am Himmel. Unser neuer Plan sah den Wai'anae
Kai Trail vor, der allerdings zu Beginn eine 2 km lange
Gehstrecke auf Beton fordert, ehe der eigentliche Trail
beginnt.
Doch schon das ständige aufwärts Gehen auf
dieser Betonplatte war mehr als schweißtreibend,
dazu kamen die Blasen an meinen Füßen, die
mir große Schmerzen bereiteten.
Nach den genannten 2 km gingen wir weiter steil aufwärts
über Naturboden, doch dann musste ich die Vernunft
siegen lassen, es ging einfach nicht mehr. Jeder Schritt
war eine Höllenqual.
Tja, schade, den ganzen Trail hätten wir ohnehin
nicht geschafft, da gegen Ende auf richtige Klettereinlagen
mit Anseilen usw.nötig sind, aber ein wenig weiter
wären wir schon gerne gelaufen.
Morgen ist Schonung für meine Füße angesagt,
alles andere macht keinen Sinn.
30. Juni 2010: Hawai'i,
O'ahu: Warnung für Box Jellyfish
Box Jellyfish, die zweifelhaft niedlichen Würfelquallen,
kommen besonders an den Stränden von O'ahu immer
wieder vor.
Dies nahm ich zum Anlass, meiner Rubrik O'ahu
Infos ein paar Zeilen zum Thema Box
Jellyfish zu schreiben, insbesonders, wann sie auftreten.
29. Juni 2010: Hawai'i:
Zwischenbericht
Heute war also das Treffen mit Dagi aus dem Forum von
usa-reise.de.
Ich mache es kurz, denn Näheres gibt es später
im Reisebericht zu lesen: Wir konnten unseren Plan, zum
Ka'ena Point zu laufen, nicht ganz einhalten, denn wir
kamen in strömenden Regen. Unsere Schuhe sehen aus...
Das will ich lieber nicht genauer schildern. Morgen Vormittag
kommen sie in die Waschmaschine und dann in den Trockner,
denn vorher sind sie nicht zu gebrauchen.
Doch durch den Regen ließen wir uns die gute Laune
bei weitem nicht nehmen und genossen zum Abschluss einen
wunderschönen Sonnenuntergang am Ehukai Beach im
Norden von O'ahu, ehe wir nach Honolulu zurück fuhren.
Fazit: Trotz des Regens war es ein wunderschöner
Tag
28. Juni 2010: Hawai'i:
Zwischenbericht
Tja, wie ist das nun mit dem International Market Place
Er soll ja einem open-air Shopping Center weichen.
Wie man auf solch eine Idee kommen kann, sei mal dahin
gestellt, aber für mich (uns) steht fest, dass mit
dem Entfernen des International Market Place eine weitere
Attraktion von Honolulu verloren geht.
Wir haben mit einer Besitzerin eines Shops gesprochen,
weil ich mich nicht ausschließlich auf die Meldungen
der Zeitungen verlassen wollte.
Von ihr erfuhren wir, dass kein open-air Shopping Center
geplant sei, sondern der Bau eines Hotels!!!! Hat denn
Waikiki nicht genug Hotels
Von den vorhandenen sind viele nicht ausgelastet, wirklich
eine kluge Idee, ein weiteres Hotel zu bauen.
Diese Besitzerin sagte uns, sie habe bereits die entsprechende
Mitteilung erhalten, sie weiß kein genaues Datum,
aber irgendwann im nächsten Jahr soll es soweit sein
und alle Ladeninhaber müssen schließen...
Unser gern besuchtes "Coconut Willy's" hat
bereits die Konsequenzen gezogen und das dortige Lokal
geschlossen und die Übersiedlung vorgezogen.
Ansonsten ist es am International Market Place sehr turbulent,
mehr, als noch 2009. Es wimmelt nur so von Touristen,
ich konnte viele beim Kauf beobachten.
Doch was tun die ganzen derzeitigen Ladenbesitzer, wenn
der International Market Place aufgelöst wird
Wohin sollen sie
Ich hoffe ja nicht, dass einige von ihnen dann obdachlos
werden und sich ebenfalls an der Westküste ansiedeln
(müssen), wo die Zelt"stadt" seit 2009
noch großer geworden ist.
*************
Heute stand wieder ein Trail an, es war der Maunawili
Trail Pali side, ein traumhafter Trail, der direkt neben
dem Pali Hwy. beginnt.
Erschwert war der Trail dadurch, dass es unheimlich schwül
und die Luftfeuchtigkeit - ich weiß nicht wo - war.
Man reiche mir Messer und Gabel zum Schneiden der Luft
Aber blühende Heliconias haben schon etwas
*************
Morgen steht ein kleines Forentreffen an. Wir werden
mit Dagi unterwegs sein Wandern in Verbindung mit schnorcheln
steht am Programm
27. Juni 2010: Hawai'i:
Kurzer Urlaubsbericht
Nun sind wir seit dem 24. Juni auf O'ahu
Die Anreise hat bestens geklappt, allerdings mussten wir
im Flieger von San Francisco nach Honolulu 1,5 Stunden
warten, da andere Flieger Verspätung hatten und ein
Teil dieser Fluggäste mit uns fliegen wollten. Die
Bestuhlung in der United war nicht wirklich akzeptabel.
Soweit ich mich erinnern kann, sind wir noch nie dermaßen
beengt gesessen.
Die Einreise in die USA war völlig problemlos und
dauerte nur 4 Minuten, kurz darauf nahmen wir unsere Koffer
in Empfang, die sich schon drehten. Bei Alamo bekammen
wir ein kostenloses Upgrade auf einen 4-door-Jeep, obwohl
wir gar nicht danach gefragt haben.
In Honolulu wohnen wir im Pacific Monarch Hotel, in dem
wir auch die letzten Urlaube wohnten. Diesmal ist nur
der Unterschied, dass FTI erstmals sogenannte Promo-Zimmer
anbot, die um etliches billiger sind als die normalen
Zimmer, sich sonst aber in nichts unterscheiden. Doch
dem nicht genug, bekamen wir eine völlig neu renovierte
Suite, einfach toll!!
Heute hat uns das Wetter einen kleinen Streich gespielt,
sodass wir umdisponieren mussten, was aber leicht möglich
war.
Ja, es ist schön, wieder auf Hawai'i zu sein
23. Juni 2010: Gran Canaria
- Hawai'i: Ein ganz, ganz besonderer Tag
Seit 4 Jahren ist der 23. Juni für uns ein ganz
besonderer Tag, ein Tag, der unser Leben veränderte
Mache von euch werden wissen, worum es geht, manche noch
nicht und falls die Neugier jetzt geweckt ist, dann lest
in meinen Auswanderer-Tagebuch
nach
Doch heute ist für uns ein ganz, ganz besonderer
Tag Das
zweite "ganz" steht für unseren zehnten
Urlaub auf Hawai'i, den wir heute antreten
Wir durften schon sehr viel auf Hawai'i erleben und sehen,
was einerseits in meinen Reiseberichten,
andererseits auf meinen Info-Seiten
nachzulesen ist.
Viel Spaß beim Schmökern
22. Juni 2010: Hawai'i:
Unser 10. Urlaub auf den Inseln steht unmittelbar vor
der Tür
Morgen ist es soweit: Wir fliegen wieder einmal mehr
nach Hawai’i
Aber vorerst von Gran Canaria nach Frankfurt, dort übernachten
wir im Steigenberger Airport Hotel. Ohne Übernachtung
geht es leider nicht.
Am Donnerstag geht es dann nach Honolulu
Zwei Monate lang werden wir die Inseln verunsichern und
wiederum Neues entdecken. Auf meinem Plan steht so viel
drauf, dass die Zeit nicht reichen wird und das ist gut
so
Gleich zu Beginn holen wir uns auf O'ahu wieder Permits,
um Pisten und Trails, die ansonsten von Touristen nur
sehr selten bis gar nicht gefahren und gelaufen werden,
zu erreichen.
Auf Kaua’i geht hoffentlich mein Wunsch –
die Landung am Mt. Wai’ale’ale – in
Erfüllung und außerdem freuen wir uns sehr
auf die 7-stündige Ni’ihau/Na Pali Snorkel
Tour.
Auf Maui möchten wir u. a. nochmals die Kraterdurchquerung
des Haleakala in Angriff nehmen, wofür wir wieder
zwei Autos brauchen. Jedenfalls hoffen wir, dass wir dann
endlich die Silverswords in voller Blüte sehen –
von der Jahreszeit her würde es passen.
Auch der Polipoli State Park steht am Programm, dort gibt
es noch einiges zu erforschen.
Außerdem hätte ich für Maui noch eine
Idee, aber da noch nicht mal Michi davon weiß, schreibe
ich das jetzt auch nicht hierher
Big Island wird dieses Mal noch spezieller als sonst,
wir werden uns sehr viel im Volcanoes NP aufhalten ,
aber nicht nur.
Außerdem möchten wir versuchen, einen Teil
des Mauna Loa Observatory Trails zu laufen. Auf diesem
ist es – ausgezeichnete Kondition vorausgesetzt
– innerhalb eines Tages möglich, bis zum North
Pit und retour zu laufen. Ob wir das aber auf Grund der
Höhenlage schaffen, ist ungewiss. Lassen wir uns
überraschen.
Auch die Mana Rd. sollten wir wieder mal in Angriff nehmen,
auch wenn ich die 5 Meilen, die 2005/2006 extrem schwierig
zu fahren waren, noch sehr gut in Erinnerung habe.
Sollte Lava fließen, werden wir sie uns wieder aus
der Nähe ansehen und dann, wenn möglich, bei
Vollmond
Nach mehr als 3 Wochen auf Big Island folgen noch wenige
Tage auf O’ahu, sozusagen als Abschluss und vielleicht
auch ein wenig zum Shoppen.
Es wird zwei kleine Forentreffen geben, das erste auf
O’ahu, das zweite auf Kaua’i
Ich habe vor, ab und zu etwas hier auf meine News-Seite
zu schreiben und wenn ich etwas Brandaktuelles weiß,
dann sowieso
Die Koffer und Rucksäcke sind gepackt, wir sind
fast startklar!
Gut gesorgt ist auch für unsere Katzen, Haus und
Garten, schön, wenn man so verlässliche Freunde
hat!
20./21. Juni 2010: Hawai'i,
Big Island: Tolles Foto von Leigh
Dieses Foto hat Leigh
gestern um 10pm aufgenommen. Es zeigt ganz deutlich, dass
im Moment oberirdisch Lava fließt, das kann gerne
so bleiben!
19. Juni 2010: Unsere Reisevorbereitungen
haben begonnen
Unser Abflug Richtung Hawai'i nähert sich in Riesenschritten
Nur noch wenige Tage trennen uns davon, entsprechend viel
gibt es zu erledigen. Es ist ja nicht damit abgetan, einfach
die Koffer und Rucksäcke zu packen - nein, nein,
wir müssen (und wollen) uns auch von unseren lieb
gewonnenen Freunden auf Gran Canaria verabschieden und
das braucht Zeit. Hier ein Kaffee, dort ein Mittagessen,
woanders sind wir zum Abendessen eingeladen - ja, ohne
dem geht nichts!
Und es ist ja komplizierter, von Gran Canaria nach Hawai'i
zu fliegen, als von Österreich aus.
Hier brauchen wir ein Mietauto, mit dem wir - voll mit
unserem Reisegepäck - zum Airport fahren. Dann Flug
von Gran Canaria nach Frankfurt, Übernachtung im
Steigenberger Airport Hotel und erst am nächsten
Tag, nach nur wenigen Stunden Schlaf, geht es weiter nach
Honolulu
Hawai'i - wir
kommen!!!
17. Juni 2010: In eigener
Sache: Der 20.000ste Gast auf meiner Homepage
Ich bin ganz hin und weg - heute Abend durfte ich den
20.000sten
Gast auf meiner Homepage begrüßen
Nie im Leben hätte ich mir das träumen lassen
Das möchte ich zum Anlass nehmen und mich bei meinen
treuen und neuen Gästen bedanken
Es ist einfach schön für mich zu sehen, dass
ihr Leser Gefallen an meiner Homepage findet, das beweisen
auch die vielen Mails, die ich bekomme - danke!
17. Juni 2010: Hawai'i,
Big Island: Eine weitere neue Trailbeschreibung
Dem miserablen Wetter in den Bergen von Gran Canaria
ist es zu verdanken, dass ich noch Zeit für eine
dritte neue Trailbeschreibung hatte. Diesmal ist es der
'Ainahou Trail, der
sich im Hawai'i Volcanoes NP befindet und so gut wie unbekannt
ist.
Im Mai 2009, als wir uns im Kilauea Visitor Center nach
der 'Ainahou Ranch erkundigten (wir wollten Details wissen
und kannten die Ranch schon seit 2007), stritten bis auf
einen einziger Ranger, nämlich Frank Box, alle anderen
ab, dass es im Volcanoes NP eine Ranch gäbe. Ich
dachte, ich höre nicht richtig, denn wir waren ja
schon bei der Ranch und sie befindet sich definitiv im
Volcanoes NP!
Wieder einmal mehr war ich über die sogenannten Ranger
verwundert, aber der Zufall namens Frank Box verhalf uns
zu unseren gesuchten Details.
Am Ende der Trailbeschreibung findet ihr unter "Wissenswertes"
Infos über die 'Ainahou Ranch, die uns sehr ans Herz
gewachsen ist.
14. Juni 2010: Hawai'i,
Big Island: Neues Foto von Leigh
Gestern um 7.50pm hat Leigh
dieses Foto vom Ende des Hwy. 130 aufgenommen.
Man sieht das Leuchten der rot glühenden Lava des
Pu'u O'o, der Kupaianaha Area sowie rechterhand ein kleinerer
neuer Lavafluss, der ebenfalls oberirdisch verläuft.
Hawai'i, wir kommen bald
13. Juni 2010: Hawai'i,
Kaua'i: Website von Interisland Helicopters dzt. nicht
erreichbar
Schon gestern fiel mir auf, dass die Website von Interisland
Helicopters nicht erreichbar ist, heute Nachmittag war
dies auch noch der Fall, deswegen schrieb ich ihnen eine
Mail.
Nun ist klar, warum die Website nicht funktioniert -
sie wird überarbeitet.
Flüge können - bis die überarbeitete Website
erreichbar ist - hier
gebucht werden.
12. Juni 2010: Hawai'i,
Big Island: Noch eine neue Trailbeschreibung
Ich habe noch etwas für die Wanderlustigen unter
euch, diesmal etwas Gemütliches, nämlich den
Ka'u Desert
Trail zu den Footprints und bis zum Mauna Iki. Dabei
handelt es sich um eine relativ kurze Wanderung, vom Trailhead
bis zum Mauna Iki sind es hin/retour 3 Stunden bei relativ
langsamer Gehweise.
Viel Spaß!
11. Juni 2010: Hawai'i,
Big Island: Neue Trailbeschreibung
Es war schon längst an der Zeit, dass ich wieder
mal eine Trailbeschreibung texte und ich habe mich für
den Green Sand
Beach Trail auf Big Island, in unmittelbarer Nähe
zum South Point, entschieden.
Viel Spaß!
Ich möchte noch sooooo viel vor dem Urlaub texten,
aber es ist absehbar, dass mir die Zeit zu kurz wird.
Naja, mal sehen, was sich machen lässt
11. Juni 2010: Hawai'i:
Park- oder Eintrittsgebühr für 6 State Parks
Das musste so kommen und ich finde es auch völlig
in Ordnung: Der Staat Hawai'i plant, Park- oder Eintrittsgebühren
für vorerst 6 State Parks zu verlangen.
Das sind:
Maui: 'Iao Valley und Makena
Big Island: Hapuna und Akaka Falls
Kaua'i: Koke'e und Ha'ena
Als erstes soll für das 'Iao Valley bezahlt werden
und zwar höchstwahrscheinlich ab 1. Juli 2010, die
Gebühren für die anderen State Parks sollen
nach und nach - bis Mitte nächsten Jahres - eingeführt
werden.
Quelle: KGMB
11. Juni 2010: Hawai'i:
King Kamehameha Day
Heute ist auf Hawai'i ein besonderer Staatsfeiertag,
nämlich der King Kamehameha Day, der dieses Jahr
seinen 200. Geburtstag feiert. Aus diesem Grund gibt es
nicht nur heute, am 11. Juni, Zeremonien, sondern auch
morgen noch.
O'ahu:
Honolulu:
Die King Kamehameha I. Statue, die vor dem Aliiolani
Hale gegenüber des Iolani Palace steht, erhält
heute um 11:30 am einen 25 Fuß langen Blumen-Lei.
Interessierte sollten sich sehr zeitig einfinden und Fotoapparat
und/oder Camcorder nicht vergessen. Dazu spielt die Royal
Hawaiian Band, dies beginnt bereits um 11:00 am.
Die 94ste King Kamehameha Floral Parade beginnt morgen
Samstag um 9:00 am.
Sie beginnt in Waikiki's Fort DeRussy - an der Ecke Ala
Moana Boulevard und Kalakaua Ave. - und dann weiter meerseitig
entlang des Ala Moana Blvd., schließlich zur Punchbowl
Street. Dann die Punchbowl Street entlang, linkerhand
zur King Street und endet beim Iolani Palace.
Big Island:
Hilo:
Heute von 10:00 am bis 5:00 pm: Hula, Life Music und vieles
mehr.
Wo? > Auf dem Inselchen Moku Ola, besser unter Coconut
Island bekannt. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe
vom Hilo Hawaiian Hotel und ist von der dortigen Grünanlage
über eine kleine Brücke erreichbar.
Weitere
Infos.
Hawi und Kapa'au:
Heute ab 8:00 am, den ganzen Tag: North Kohala King Kamehameha
Day Parade.
In Kapa'au bzw. nur wenig davon entfernt, wurde King
Kamehameha geboren, in Kapa'au steht die Originalstatue
von ihm, die ebenfalls einen großen Blumen-Lei bekommt.
Die Flower Parade durch Hawi und Kapa'au beginnt um 9:00
am und endet im Kamehameha Park. Dort werden Hula-Tänze
aufgeführt, es gibt Life Music und vieles mehr.
Weitere
Infos.
Maui:
Lahaina:
Morgen, 12. Juni, ab 9:00 am den ganzen Tag: Lahaina
Na Kamehameha Commemorative Pa'u Parade and Ho'olaule'a.
Wo? > Großteils unter dem riesigen Banyan Tree
in Lahaina.
11. Juni 2010: Hawai'i,
Maui: Langfristige weitere Schließung von 2 beliebten
Schnorchelspots
Seit 1. August 2008 sind sowohl "The Aquarium"
(in Hawaiian: Kaleeloa) und "Fishbowl" (in Hawaiian:
Mokuha) südlich von Wailea gesperrt. Dies war nötig,
da zu viele Besucher das Öku-System durcheinander
gebracht haben und selbiges sich wieder erholen sollte.
Eigentlich war geplant, die Sperre bis zum 31. Juli 2010
bestehen zu lassen und dann aufzuheben.
Dem ist aber nicht so: Die Sperre bleibt auf unbekannte
Zeit bestehen, im Augenblick ist von weiteren 2 Jahren
die Rede.
Die Straße zur La Perouse Bay hingegen ist geöffnet.
Quelle: Hawai'i
Magazine
10. Juni 2010: Fotos von
Ron Boyle
Ron hat mir zwei weitere Fotos geschickt, aufgenommen
in der Nacht auf heute bzw. heute früh. Der Vent
im Halema'uma'u leuchtet wunderschön
Und Ron schreibt jetzt auch, welches Foto er mit welcher
Kamera, welchem Objektiv und welchen Einstellungen geschossen
hat
Canon mk3 and
a Tamron 70-200 f2.8
|
Canon
16-35L f2.8 30 sec delay |
10. Juni 2010: Hawai'i,
Maui: Großes Buschfeuer noch immer nicht gelöscht
Bereits am vergangenen Montag ist in der Nähe von
Ma'alaea ein Buschfeuer ausgebrochen, das seither nicht
wirklich unter Kontrolle zu bringen ist. Bisher sind 5.800
acres verbrannt, etliche Bewohner wurden evakuiert.
Der Lahaina Pali Trail ist von beiden Seiten her geschlossen,
entsprechende Schilder wurden angebracht.
Der Honoapi'ilani Hwy. ist dzt. geöffnet, aber es
muss mit Verzögerungen wegen der immer wieder starken
Rauchentwicklung gerechnet werden.
Quelle: KGMB
9. Juni 2010: Weitere Genehmigung
zur Fotoveröffentlichung
Heute habe ich die ersehnte Genehmigung von Ron Boyle,
einem Hobby-Fotografen, der auf Hawai'i wohnt bekommen,
seine Fotos auf meiner Website zu veröffentlichen.
Darüber freue ich mich sehr
Mahalo, Ron
Zuoberst das heutige Foto, unterhalb 3 weitere Fotos
vom 4. Juni 2010.
Zum heutigen Tag weiß er zu sagen, dass vermehrt
Lava fließt und für die kommende Nacht wird
die Lava wieder über dem Hwy. 130 erwartet. Hoffentlich
fließt sie nicht zu weit ostwärts...
Touristen, die zu den Öffnungszeiten der Plattform
(2:00 pm bis 9:30 pm) dort sind, haben Chancen, die Lava
zu sehen. Ich übernehme aber keine Garantie
Und hier die Fotos vom 4. Juni 2010 - traumhaft schön!
8. Juni 2010: In eigener
Sache - die Rundreise über O'ahu ist fertig
Nun ist auch die Rundreise über O'ahu fertig
Wer Lust hat, ein wenig zu lesen, ist herzlich eingeladen
- hier
ist sie
Damit sind meine ersten wichtigsten Teile meiner Info-Seiten
fertig. Sobald es etwas zu ergänzen gibt, gebe ich
das - wie üblich - in den News bekannt.
Viel Spaß beim Schmökern
8. Juni 2010: Hawai'i:
Die neue Zeitung ist online
Wie gestern schon geschrieben, wird mit heutigem Tag
die 154 Jahre alte Zeitung Honolulu Advertiser mit der
128 Jahre alten Honolulu Star Bulletin zusammen gelegt.
Unter dem neuen Namen Honolulu
Star-Advertiser ist sie nun zu lesen.
Quelle: Honolulu
Star-Advertiser
7. Juni 2010: Hawai'i:
Das Aus der größten Zeitungen
Seit 154 Jahren gibt es den "Honolulu Advertiser",
die größte Zeitung Hawai'is. Viele Jahre arbeitete
der Honolulu Advertiser mit dem "Honolulu Star Bulletin"
zusammen und mit heutigem Tag ist das große Aus
für beide. Traurig, aber wahr, ich las beide Zeitungen
viele Jahre lang...
Ab morgen gibt es statt dessen den "Honolulu Star-Advertiser",
dessen Website im Moment noch nicht funktioniert.
Quelle
7. Juni 2010: Hawai'i,
Big Island: Videoclip von Leigh Hilbert
Leigh
hat seine DVD fertig, sie trägt den Namen "From
Mountain to Sea" und zeigt den Lavafluss zwischen
dem 14. und 22. Mai 2010. Teilweise ist der Originalton
belassen worden, ab und zu ist hawaiische Musik unterlegt
und ein paar Mal spricht Leigh Kommentare.
Einen kleinen knapp 7 Minuten langen Auszug aus seiner
DVD kann man auf YouTube sehen.
Vorhang
auf!
Leider verkauft er die DVD nur innerhalb der USA. Da
wir uns ohnehin mit ihm treffen möchten, werde ich
dann direkt kaufen.
7. Juni 2010: Hawai'i,
Big Island: Neue Fotos von Chris
Chris
kennt mich anscheinend sehr gut, denn es gibt schon wieder
neue Lava-Fotos, gestern früh aufgenommen. Hoffentlich
fließt die Lava noch, wenn wir auf Hawai'i sind.
5. Juni 2010: Hawai'i,
Big Island: Neue Fotos von Chris
Und schon wieder gibt es neue Fotos von Chris,
sie sind vom 3. und 4. Juni 2010.
Bitte schön:
4. Juni 2010: In eigener
Sache: Die Reise über Kaua'i ist fertig
Soeben habe ich meine Reise
über Kaua'i fertig gebracht. In meinen Erzählungen
stelle ich euch wieder jene Highlights vor, die mir auf
Kaua'i am besten gefallen und die ich auf jeden Fall empfehlen
möchte.
Klar, nicht jeder kann alles sehen und erleben, weil
vielfach einfach die Zeit fehlt, aber sucht euch das für
euch Schönste aus. Ich hoffe, ich kann euch mit meiner
Reise über Kaua'i die eine oder andere Entscheidung
leichter machen.
Solltet ihr Fragen haben, meldet euch wie immer über
mein Kontaktformular.
4. Juni 2010: Hawai'i,
Big Island: Es fließt vermehrt Lava
Von meiner dritten verlässlichen Info-Quelle weiß
ich, dass heute morgen HST (= Hawaiian Standard Time)
vermehrt Lava floss. Mit etwas Glück könnte
einer der Lavaflüsse innerhalb der nächsten
24 Stunden ins Meer fließen.
Leider fehlt mir im Moment die Genehmigung, die Fotos
zu veröffentlichen. Sollte ich sie bekommen, lade
ich die Bilder hoch.
1. Juni 2010: Hawai'i,
Big Island: Neue Fotos von Chris
Chris
hat wiederum neue Fotos hochgeladen, sie sind von gestern
Nacht/Früh. Schön, wie die Lava fließt
29. Mai 2010: Hawai'i,
Big Island: Neueste Fotos von Chris
Chris
hat neue Fotos hochgeladen, sie sind von heute früh.
Die Lava fließt wieder, auch wenn zumindest derzeit
noch nicht in dem Ausmaß wie vor kurzem.
29. Mai 2010: Hawai'i,
Kaua'i: Videoclip vom Heliflug ohne Türen ist fertig
Es ist geschafft - mein Videoclip
vom Heliflug mit Interisland Helicopters und dem Besitzer
dieser Company, Ken, ist fertig. Wir flogen am 16. Mai
2009 und das besondere daran war, dass wir völlig
unerwartet zwei Mal im Dschungel von Kaua'i gelandet sind
Die Qualität des Videoclips ist nicht überragend,
da man im Heli einfach nicht mit ruhiger Hand, geschweigedenn
mit Stativ, filmen kann. Ich denke aber, dass für
den einen oder anderen unter euch der kurze Film die Entscheidung
"für oder wider Heliflug auf Kaua'i" erleichtert.
Wir starteten im Süden in Port Allen, flogen in
nordwestliche Richtung zum Waimea Canyon, drehten dort
einige Schleifen, ehe wir zur Na Pali Coast flogen.
Honopu Arch mit dem gleichnamigen Beach, Honopu Valley,
Kalalau Beach (es ist bei genauem Hinsehen kurz darauf
sogar ein Stück des Kalalau Trails zu sehen), Ke'e
Beach, Hanalei mit der Hanalei Bay und schließlich
dem Hanalei Valley, wo wir zum ersten Mal landeten, sind
unvergesslich schön. Anschließend ging es fast
ins Zentrum der Insel, wo wir in unmittelbarer Nähe
des Olokele Canyon, der meist unter dem Namen "Wai'ale'ale
Canyon" bekannt ist, zum zweiten Mal landeten.
Schließlich flogen wir über die Kaffeeplantagen
von Ele'ele und Hanapepe nach Port Allen zurück.
Wir ihr sicher bemerken werdet, sind wir unvorstellbar
niedrig geflogen. Zwar dürfen Helis ohne Türen
niedriger fliegen als Helis mit Türen, aber soooo
niedrig flogen wir bisher noch nie. Das lag insbesonders
an Ken, der auch dann angerufen und gebeten wird zu fliegen,
wenn etwas Außergewöhnliches passiert ist.
Er stand mit seinen zahlreichen Sondereinsätzen schon
oftmals in der Zeitung.
Es war unser fünfter Flug mit Interisland
Helicopters, aber unser erster Flug mit dieser Company,
wo wir landeten
Im kommenden Urlaub steht wiederum ein ähnlicher
Flug an
Lehnt euch zurück, macht es euch gemütlich
- viel Spaß beim Videogucken
29. Mai 2010: Hawai'i,
O'ahu: Das Ende des International Market Place
Ich bin sehr traurig
Den International Market Place in Honolulu, den wir sehr
gerne aufgesucht haben, wird es nicht mehr geben
Lest bitte selbst im Hawai'i
Magazine.
27. Mai 2010: Hawai'i,
Big Island: Dzt. keine Lava
Seit 2 Tagen fließt keine Lava mehr, ganz aus heiterem
Himmel.
Tipp an alle, die die Lavatour mit Chris gebucht haben:
Ruft ihn auf jeden Fall am Tag vor eurer Tour an und fragt
ihn nach dem aktuellen Lavafluss. Immer weiß er
es nicht, da er nicht jeden Tag draußen bei der
Lava ist, aber manchmal weiß er es sehr genau.
Sobald ich Neues weiß, gebe ich es hier - wie immer
- bekannt.
25. Mai 2010: Meine Maui
Rundreise ist fertig
Soeben ist meine Maui
Rundreise fertig geworden. Ich entführe euch
auf die Insel des Halbgotts Maui und zeige euch jene Highlights,
die mir persönlich am besten gefallen.
Wie immer gibt es auch Verlinkungen zu fremden Websites,
Verlinkungen zu meiner eigenen Homepage seht ihr fett-grün.
Einen Überblick über meine derzeit bestehenden
Infos über Hawai'i könnt ihr euch gerne auf
meiner Übersichtsseite
ansehen.
Viel Spaß beim Lesen!
23. Mai 2010: Hawai'i,
Big Island: Foto von Chris
Chris
hat mir heute ein Foto von sich gemailt und einen Videoclip,
beides am 17. Mai 2010 aufgenommen.
Das Foto darf ich euch gleich präsentieren:
So nahe möchte ich der Lava im bald beginnenden
Urlaub auch sein
Der Videoclip ist in einem Format, bei dem ich mir nicht
sicher bin, ob ich es umwandeln kann. Wenn ja, lade ich
es auf meiner Website hoch und gebe hier Bescheid.
22. Mai 2010: Hawai'i,
Big Island: Neues von Leigh
Heute gibt es keinen Lavafluss an der Oberfläche
zu sehen, die Lava fließt durch mehrere lava tubes
direkt ins Meer.
Wider Erwarten wurden die Parkplätze nicht verlegt.
Hier das heutige Foto:
21. Mai 2010: Hawai'i,
Big Island: 10.000ster Tag des aktiven Kilauea
Am 3. Januar 1983 eruptierte der Kilauea Volcano im Hawai'i
Volcanoes National Park. Heute ist der 10.000ste Tag der
Eruption, ein Meilenstein in der Geschichte!
Hawai'i
24/7 hat hierzu eine gute Zusammenfassung erstellt.
20. Mai 2010: Hawai'i,
Big Island: Neuigkeiten von Leigh
Die derzeitige (neue) Lava viewing area wird weiter westlich
verlegt. Von dort aus sollen die Besucher dann eine bessere
Sicht auf die Lava haben.
Als erstes werden nun die Parkplätze verlegt, das
wird heute oder morgen geschehen.
Und hier das heute aufgenommene Foto:
Foto vom 5. Mai
2010, Hwy. 130
|
Foto
vom 20. Mai 2010, Hwy. 130 |
Copyright
: Leigh Hilbert
19. Mai 2010: Meine Info-Seiten:
Maui: Hana Road
Meine Maui-Info-Seiten
haben einen Artikel mehr bekommen: Ich habe die Hana
Road beschrieben und mit ein paar Bildern versehen.
Viel Spaß beim Lesen!
17. Mai 2010: Hawai'i,
Big Island: Neues Foto von Leigh
Von Leigh
gibt es heute kein Lavafoto, aber trotzdem ein aktuelles,
heute morgen in unmittelbarer Nähe von Kalapana aufgenommen.
Sichelförmiger Mond und Venus auf einem Foto - auch
nicht übel
17. Mai
2010: Hawai'i, Big Island: Neue Fotos von Chris
Und schon wieder gibt es neue Fotos von Chris,
wiederum von heute. Es ist einfach fantastisch, wie die
Lava fließt!
16. Mai 2010: Hawai'i,
Big Island, Neue Fotos von Leigh
Leigh
war heute Nacht unterwegs und weiß folgendes zu
berichten:
Der Halema'uma'u Crater glüht fantastisch, was besonders
gut während der Nachtstunden zu sehen ist (siehe
Foto unten). Herrliche Sicht vom Jaggar Museum aus.
Highway 130: Zwischen 2:00 pm und 8:00 pm: Parken und
eine Meile bis zum Ende der mit der Lava vom 5. Mai 2010
überdeckten Straße gehen. Die Rauchschwaden,
wo die Lava ins Meer fließt, sind zu sehen. In der
Dunkelheit leuchten sie orange-rot. Von weit oben fließt
die Lava abwärts.
Am Parkplatz steht nach wie vor Sicherheitspersonal. Wasser
ist erhältlich.
Und nun das Foto:
Hier die neueste Karte:
16. Mai 2010:
Hawai'i, Big Island: Neue Fotos von Chris
Chris
war heute wieder bei der Lava. Hier die neuesten Fotos
16. Mai 2010: Island: Eyjafjallajökull steigert wieder
seine Aktivität
Er gibt noch keine Ruhe und es ist auch keine in Sicht:
Die Aschewolke wird, bedingt durch die Wettersituation,
nach Europa transportiert.
Aller Wahrscheinlichkeit nach erreicht die Aschewolke
heute England und zieht anschließend Richtung Deutschland
und Frankreich, am Dienstag ist sie über Österreich
zu befürchten.
Quelle: Email
15. Mai 2010: Hawai'i,
Big Island: Neue Fotos von Leigh Hilbert
Heute Nacht um 2 Uhr HST (= Hawaiian Standard Time) schrieb
mir Leigh eine Email. Er kam gerade von der Lava, die
in Massen fließt. Er wollte dann drei Stunden schlafen
und erneut zur Lava gehen, was er auch tat. Er schrieb
weiters, die Lava sei wunderschön, aber auch anstrengend,
da er kaum zum Schlafen kommt
Wie auf dem ersten Foto zu sehen ist, fließt die
Lava derzeit auch oberflächlich.
Jetzt, um 21.15 Uhr kanarische Zeit, sind seine neuesten
Fotos online, einfach nur toll!!
15. Mai 2010: Island: Eyjafjallajökull
- tolles Video der Eruption
Es ist vielen bekannt, dass ich mich sehr für Vulkane
interessiere. Im Hawai'i-Urlaub im Jahr 2000 lernten wir
in Honolulu einen Vulkanologen kennen, den wir im Jahr
darauf gleich nochmal besuchten.
Schon beim ersten Treffen bot er mir die Möglichkeit
an, an dieselben Mails zu kommen, wie sie jeder eingetragene
Vulkanologe bekommt, was ich dankend annahm. Seither werde
ich laufend von jedem Vulkan der Erde über Neues
informiert, inklusive Erdbeben oder auch Tsunamis.
Aktuell steht natürlich der Eyjafjallajökull
in Island im Vordergrund, sorgte er schon für genug
Flugausfälle. Seit zwei Tagen ist er wieder so aktiv
wie zu Beginn der Eruption. Voraussagen nach dürfte
die nächste Aschewolke entweder morgen oder spätestens
am Montag zumindest Westdeutschland erreichen, die nächsten
Flugausfälle stehen also vor der Tür.
Da der Eyja, wie ich ihn kurz benenne, aber auch etwas
- für mich - Faszinierenden an sich hat, möchte
ich den Interessierten unter euch ein Video zeigen, das
mir zugespielt wurde, jedoch für jedermann bei YouTube
anzusehen ist.
Guckt
euch dieses Video an - beeindruckend und faszinierend.
14. Mai 2010: Hawai'i,
Big Island: Neue Karte von Leigh Hilbert
Heute ist sogar von der neuen viewing area ein orange-roter
Schein der frischen Lava zu sehen, allerdings nur während
der Nachtstunden. Tagsüber sieht man davon weniger.
Es wurden Barrikaden aufgestellt und Sicherheitspersonal
ist vorhanden, um zu verhindern, dass Touris gedankenlos
in Richtung des aktuellen Lavaflusses gehen.
Hier die neueste Karte:
12. Mai 2010: Hawai'i, Big
Island: Neues Fotos von Leigh Hilbert
Wie ich der Website von Leigh
entnehmen darf (die Erlaubnis dazu habe ich von ihm),
fließt nach wie vor jede Menge Lava ins Meer und
es wurden sehr rasch neue Deltas gebildet.
Das neu gebildete Land ist äußerst unstabil.
Von der neuen "lava viewing area", die diesen
Namen nicht ganz zurecht verdient, ist so gut wie keine
aktive Lava zu sehen. Nach wie vor ist die beste Möglichkeit,
den aktuellen Lavafluss zu sehen, die entsprechende Tour
bei Chris
zu buchen.
10. Mai 2010: Hawai'i,
Big Island: Neue Fotos von Chris
Ich muss sagen, das ist wirklich toll, dass ich von Chris
die Erlaubnis habe, Fotos von Facebook zu holen, die ich
euch zeigen möchte. Vor einer Stunde hat er die aktuellsten
Lavafotos hochgeladen, seht hier:
9. Mai 2010: Hawai'i, Big
Island: Neue Fotos von Leigh Hilbert
Es gibt sehr gute Vergleichsfotos von der Lava, die ich
euch nicht vorenthalten möchte.
Das Bild unterhalb schoss Leigh
Hilbert am 25. April 2010, es war vom Trailhead der
damaligen lava viewing area. Guckt euch das Foto genau
an: Links seht ihr - zwischen den Touristen - das rot-weiße
Schild der Civil Defense.
Und jetzt auf diesem Foto von heute morgen seht ihr dasselbe
Civil Defense sign, allerdings bereits weit hinten mitten
in der Lava, die noch heiß und unbegehbar ist.
9. Mai 2010: Hawai'i, Big
Island: Ausgezeichnete Übersichtskarte des aktuellen
Lava-Gebietes
Gestern schrieb ich eine Mail an Leigh
Hilbert und fragte ihn, ob ich Inhalte seiner Website
- natürlich mit Verlinkung - auf meiner Homepage
verwenden darf.
Heute antwortete Leigh: Ja, ich darf
- Mahalo, Leigh
Ich möchte euch eine hervorragende Übersichtskarte
des aktuellen Lavagebietes zeigen, auf der Altes und Neues
eingezeichnet ist, Stand: 4. Mai 2010.
8. Mai 2010: Gran Canaria:
Kindergeburtstag
Heute waren wir, wir jedes Jahr, beim Kindergeburtstag
von ganz lieben Freunden eingeladen.
Das Wetter ermöglicht es, dass Kindergeburtstage
fast immer auf der Straße abgehalten werden. Für
einige Stunden fahren halt dann keine Fahrzeuge durch,
sondern nehmen - ohne dass die Fahrer murren - einen kleinen
Umweg in Kauf.
Wie auch andere Kinder bekam unser Geburtstagskind hauptsächlich
Kleidung, Schuhe und Handtaschen. Dieses mal gab es eine
Extraüberraschung, womit die 8-Jährige überhaupt
nicht gerechnet hat:
Ein Gutschein für 5 Tage Disney-Land in Paris, zusammen
mit ihrem Bruder und natürlich den Eltern.
Hier ein paar Fotos vom heutigen Tag:
8. Mai 2010: Hawai'i, Big
Island: 3 fantastische Lava-Videos!
Letztes Jahr lernten wir am Parkplatz zur Lava Viewing
Area Leigh
Hilbert kennen, er ist Fotograf und verkaufte an einem
der Stände fantastische Fotos. Wir unterhielten uns
eine Zeit lang mit ihm und erfuhren so manch Interessantes.
Am Ende gab er mir seine Visitenkarte.
Mittlerweile ist er auch dazu übergegangen, Videoclips
zu schneiden.
Hier ist ein Clip vom 5. Mai 2010, also ziemlich aktuell,
mit dem Titel Molten
lava repaves highway.130_Island od Hawaii - May 5-2010
at dawn
Und zwei weitere Clips vom April 2010:
Forest
Succumbs to Lava - Hawaii April 2010
Kilauea
Volcano Molten Lava April 2010
7. Mai 2010: Hawai'i, Big
Island: Neue Fotos von Chris
Chris hat mir am 5. Mai neue Fotos versprochen, heute
sind sie eingelangt. Bitte schön:
Chris und seine
Lava
|
7. Mai 2010: Hawai'i, Big
Island: Lava hat die viewing area verschüttet!
Nun kam das, was kommen musste: Die Lava hat die viewing
area verschüttet.
Es wurde etwas weiter östlich eine neue viewing
area errichtet, auch die neuen Parkmöglichkeiten
befinden sich dort in der Nähe.
Quelle: Honolulu
Advertiser
6. Mai 2010: Gran Canaria:
Fortschritt der Renovierungsarbeiten der GC 60 bei Tejeda
Heute haben wir uns wiederum über den Fortschritt
der Renovierungsarbeiten der GC 60 bei Tejeda informiert.
Ein Teil der Straße wurde - von Süden kommend
- am 2. Februar 2010 während der heftigen Unwetter
in den Barranco gespült (ich berichtete davon). Seither
ist Tejeda nur über Cruz de Tejeda zu erreichen und
es wird noch einige Zeit dauern, bis man sich den Umweg
sparen kann.
Die Renovierungsarbeiten gehen gut voran und es sieht
so aus, als würden sie vor der Sommerpause tatsächlich
beendet sein.
Um das fehlende Straßenstück überhaupt
neu anlegen zu können, wurde enorm viel Material
vom darüber liegenden Hang abgetragen und - als Befestigung
für die neue Straße - in den Barranco geschoben
und dort etwas flacher abfallend angelegt.
Großteils wurden auf dem genannten Hang bereits
Netze angebracht, die in Zukunft verhindern sollen, dass
herabfallende Steine auf die Straße oder sogar auf
Fahrzeuge stürzen.
Nachfolgend einige Fotos von heute Nachmittag:
1. Mai 2010: Hawai'i, Big
Island, neue Fotos von Chris
Chris
schickte mir Fotos von gestern, die ich euch ebenfalls
nicht vorenthalten möchte. Sie sind - bis auf eines
- an jener Stelle aufgenommen, wo aktuell die Lava ins
Meer fließt.
1. Mai 2010: Hawai'i, Big
Island: Lava in Kalapana!!!
So sehr ich den Anblick von frischer Lava liebe, aber
jetzt geht die Feuergöttin Pele zu weit
Chris
schrieb mir eine Mail, die Lava fließt im Moment
in Kalapana
und dort ins Meer.
Hoffentlich bleiben so viele Häuser wie nur möglich
trotz allem von der Lava verschont.
|