Wissenswertes
Alana McKinney erzählte uns
im Mai 2009 die Geschichte der 'Ainahou Ranch:
Die 'Ainahou Ranch wurde 1941 von
Herbert C. Shipman, einem erfolgreichen Geschäftsmann
aus Hilo, erbaut.
Shipman war bemüht, die damals schon aussterbende
Nene nicht nur zu erhalten, sondern auch zu vermehren
und baute eine Sanctuary.
'Ainahou bedeutet übersetzt "neues Land"
und der heutige 'Ainahou Trail hieß in früheren
Zeiten "'Ainahou Track", vor nicht langer
Zeit wurden darüber Aufzeichnungen gefunden.
Shipman errichtete Kipuka Nene,
da er diese Gans besonders schützen wollte
und er züchtete viele Orchideen. Die alten
Vorrichtungen sind heute noch hinter der Ranch
zu sehen.
1969 begann die Eruption des Mauna
Ulu, der nachfolgende Lavafluss versperrte den
Hwy..
Die Rinder, die bis zu diesem Zeitpunkt auf der
Ranch lebten, wurden in Sicherheit gebracht.
Die Vulkanasche am Dach der 'Ainahou
Ranch war so dick, dass es brannte. Cowboys stiegen
auf das Dach und fegten mit Palmblättern
die Asche weg.
Danach war die 'Ainahou Ranch verlassen
und wurde erst Dank Mrs. Alana McKinney mit ihren
Helfern freigelegt, die Ranch war nämlich
von Bäumen und Sträuchern völlig
überwuchert und nicht mehr zu sehen.
Die Tätigkeiten werden jedes
Jahr von Nenes Brutzeit unterbrochen, da sich
die Nenes dann in der Nähe des Hauses aufhalten
und nicht gestört werden dürfen, was
sowohl Alana McKinney als auch die Volunteers
respektieren. Somit ist jeden Frühling, wenn
Nenes Brutzeit zu Ende ist, die Ranch wiederum
von Pflanzen überwuchert und die Arbeit beginnt
von vorne, statt dass sie dort weitermachen können,
wo sie eigentlich möchten.
Die Story, weshalb die Ranch zu
einem historischen Gebäude erklärt wurde,
machte uns sprachlos: 1971 verkaufte Shipman die
'Ainahou Ranch an den Volcanoes NP und die damalige
Verwaltung wollte die Ranch 1993 zu Feuerwehrübungen
abbrennen. Dies wurde u. a. von Mrs. Alana McKinney
und Frank Box (er ist Ranger im Volcanoes National
Park) verhindert, die sich vehement für die
Erhaltung der Ranch einsetzten und schließlich
auch erfolgreich waren. Es wurden die "Friends
of 'Ainahou" gegründet, hawaiisch "Na
Ho Aloha 'Ainahou" genannt, die heutzutage
"Friends of the Hawai'i Volcanoes National
Park" heißen.
Der Plan ist, aus der 'Ainahou Ranch
eventuell ein Museum zu machen, andererseits sie
Gruppen zur Verfügung zu stellen, die picknicken
und/oder zelten möchten. Es waren auch schon
einige Camper hier, aber der Superintendent hatte
Bedenken wegen Feuer und daher wurde Camping verboten.
Mrs. Alana McKinney hofft, dass dieses Verbot
bald wieder aufgehoben wird. Sie arbeitet seit
1998 hier, hat aber bereits 1993 schon Fotos von
der überwucherten Ranch und auch vom Inneren
gemacht.
2007 wurde die Fassade gestrichen,
aber dann hieß es, es sei die falsche Farbe,
das dürfe nicht bleiben, schließlich
sei die 'Ainahou Ranch ein historisches Gebäude.
2008 wurden Moskitogitter bei sämtlichen
Türen und Fenstern angebracht, aber es sei
ein äußerst steiniger Weg, Geld vom
National Park für solche Investitionen zu
bekommen.
Und dadurch, dass die 'Ainahou Ranch ein historisches
Gebäude ist, hat Alana McKinney und ihre
Helfer die speziellen Auflagen strikt zu befolgen.
Sämtliche Pflanzen, die auf
dem insgesamt 6.324 acres großen Grundstück
der Ranch wachsen, wurden von Herbert C. Shipman
gepflanzt und sind geschützt. Im Mai 2009
haben Alana und ihre Helfer eine große Ulme
entdeckt, die sie zuvor nie gesehen hatten, weil
sie überwuchert war – wie noch so vieles
andere.
|
Shipman hatte seinerzeit,
bei der Erbauung der Ranch, großen
Wert darauf gelegt, dass er von seinem Schlafzimmer
aus direkt in den Wassertank sehen kann,
um die Höhe des Wasserspiegels bestimmen
zu können.
Nicht mehr zu erkennen, aber in der Mitte
dieses Bildes stand der große Wassertank. |
Der Wassertank wurde zwar schon
längst entfernt, aber die Grundmauern, auf
denen er stand, sind nach wie vor vorhanden, wie
man durch eine Art Fenster vom Schlafzimmer aus
sehen kann. Ansonsten ist dieser Wassertankraum
dzt. mit Gerümpel besetzt.
Früher wurde Strom mittels
eines Generators erzeugt, aber mittlerweile ist
die elektrische Versorgung dermaßen herunter
gekommen, dass sie nicht mehr funktionstüchtig
ist.
Es gibt im Garten eine kleine Solar Power
Station, aber sie war im Mai 2009 ebenfalls
ohne Funktion, da mehrere Panele gebrochen
sind.
UPDATE
Juli 2015: Die Solar Power
Station wurde mittlerweile wegen Funktionslosigkeit
abgebaut.
|

|
In unmittelbarer Nähe gibt
es Plumps-Klos. Witziges Detail am Rande: Es gibt
sogar ein Partner-WC
So etwas sah ich noch nie zuvor 
|
Auch eine gemütliche
Sitzgruppe wurde bereits angeschafft. |
Am Gelände steht ein neuer
Wassertank, das "Gaslager", wie ich
es bezeichne, ist jedoch alt und auch in dem Zustand,
in dem es verlassen wurde.
Auch gibt es bereits einen kleinen
botanischen Lehrpfad, der nach und nach ausgeweitet
werden soll.