|
« zurück zur Trail-Übersicht » |
Lage: |
Von Hilo fährt man am Hwy. 11 Richtung Südwesten.
Zwischen MM 69 und 70 zweigt linkerhand (südwärts)
die South Point Rd. ab. Fährt man auf dieser weiter,
gelangt man nach weiteren 10 Meilen zu einer Gabelung:
Rechterhand geht es zum South Point, linkerhand zur Kaulana
Bay. Ich empfehle links zu fahren, da man sich ein Stück
des Trails erspart. Alternativ kann man das Auto auch
am South Point abstellen.
Keinerlei Wertgegenstände im Auto zurück lassen!!
Auf der South Point Road
hat man mit keinem Mietauto Versicherungsschutz, auch
nicht mit Autos von Alamo. Mit Harper
Autos durfte man bis vor wenigen Jahren inklusive Versicherungsschutz
die South Point Road fahren, mittlerweile hat Harper diese
Erlaubnis aus den Verträgen gestrichen.
|
Trailhead: |
Kaulana
Bay |
Länge: |
4 Meilen (in & out)
|
Dauer: |
3Std. |
|
|
Bei der Kaulana Bay beginnt der Weg zum
Green Sand Beach.
|
 |
>>
hier geht es zum
Videoclip (03:45)
Der Green Sand Beach, auch Mahana Beach
genannt, befindet sich im meist trockenen, sehr windigen
Südwesten der Insel.
Klickt
auf die Fotos, sie vergrößern sich. |
|
|
Der Trail führt durch trockenes
Grasland, nur selten wachsen hier Bäume und wenn.,
dann haben die Winde ihnen eine eigenartige Form gegeben
– sie wachsen nämlich waagrecht. |
|
 |
Markierungen sucht man vergebens, auch darf man sich
von zahlreichen Fahrspuren, die auch ins Landesinnere
führen, nicht verleiten lassen, vom „Weg“
abzukommen.
Das einfachste ist es, man geht immer in Meernähe,
somit kommt man sicher zum Ziel.
|
Nach
fast einer Stunde Gehzeit taucht am Horizont der
Hügel vom Green Sand Beach auf. Dieser Hügel
trägt den Namen Pu’u o Mahana. |
|
Kurz darauf ist der Green Sand Beach erreicht.
|
Der grüne Sand
besteht aus Olivin, das eine Zusammensetzung von
Eisen und Magnesium ist.
Olivin wird auch der „hawaiische Diamant"
genannt. |
Vor dem Abstieg sollte man das Meer zuerst von oben
beobachten. Es herrscht immer wieder ein sehr hoher
Wellengang, dem man – wenn man sich am Strand
befindet – ungeschont ausgesetzt ist. Baden und
schnorcheln ist zu diesen Zeitpunkten nicht möglich,
da es zu gefährlich ist.
Der Abstieg zum Green Sand Beach scheint unmöglich
zu sein, ist es aber nicht. Ich halte den südwestlichen
Abstieg für den besten Weg, da er nicht so steil
ist.
Rechts von diesem Schild geht es auf einem schmalen
"Pfad" hinunter zum Green Sand Beach.
|

|
Am
Rückweg:
Es gibt weder Duschen noch WCs, auch Schatten
sucht man vergebens.
Die Mitnahme von Sonnenschutz und Wasser ist sehr empfehlenswert.
Für den Trail würden Wandersandalen reichen,
ich gehe trotzdem lieber in meinen leichten Wanderschuhen.
|
|
|