Lage:

Der Sliding Sands Trail befindet sich im Haleakala NP. Dazu fährt man – von Kahului kommend – den Haleakala Hwy. (= 377) und in der Folge die Crater Road (= 378) bis zum Haleakala Visitor Center auf 9740 ft. Höhe. Am dazugehörigen Parkplatz stellt man das Auto ab.

Trailhead: Haleakala Visitor Center
Länge: 5,5 Meilen (in & out)
Dauer: 4 Std.

Link zu dieser Karte, zusätzlich mit Höhenprofil

Die Karten wurde mit dem Street Atlas und der Topo Map von DeLorme erstellt.

Hinweis: Seit dem Frühjahr 2013 darf man vom Sliding Sands Trail nicht mehr zum Ka Lu'u o Ka O'o abzweigen. Es wurde festgestellt, dass der "bunte Krater" für die alten Hawaiianer heilig war, deswegen ist der Zugang nicht mehr gestattet.

Beschreibung und Bilder:

>> hier geht es zum Videoclip (04:20)

Der beeindruckendste Trail auf Maui ist mit Abstand der Sliding Sands Trail, manchen Hikern auch unter dem Namen „Keoneheehee Trail“ bekannt. Er führt bis auf die Talsohle des Haleakala Craters, der zuletzt 1790 ausbrach. Der Haleakala ist ein schlafender Vulkan und gilt somit als noch nicht erloschen.
Landschaftlich kann man den Haleakala Crater am besten mit einer Mondlandschaft vergleichen. Zahlreiche Kraterkegel, wie z. B. der Pu'u o Maui und der Pu'u o Pele sind von einer nahezu unbeschreiblichen Schönheit.

 

Für jene Touristen, die nicht allzu viel Zeit für Maui und den Haleakala haben, bietet sich die knapp halbtägige Wanderung am Sliding Sands Trail bis zum eingebrochenen bunten Kraterkessel des Ka Lu'u o ka O'o an.

 

Der Trail beginnt unweit des Haleakala Visitor Centers auf 9778 ft. Höhe. Der Sliding Sands Trail führt beständig bergab.

 

 

Eine Pflanze, die ausnahmslos am Haleakala wächst, ist das Silberschwert. Sie blüht nur ein Mal in ihrem Leben (Juli/August) und stirbt dann ab. Auf dem Weg zum Ka Lu'u o ka O'o kommt man an vielen silver swords vorbei. Da wir nicht zur Blütezeit unterwegs waren, waren die Pflanzen noch ziemlich klein.

 

 

 

 

Nach 1,9 Meilen ist die Kreuzung zum Ka Lu'u o ka O'o erreicht (ausgeschildert) und man biegt linkerhand (ostwärts) ab.

 

 

vor einem liegt der Ka Lu'u o ka O'o Crater

Nach weiteren 0,6 Meilen ist der bunte Kraterkessel erreicht, man befindet sich nun auf 8,200 ft, hat also einen Höhenunterschied von 1,578 ft. überwunden.

 

 

 

Ehe man den Rückweg antritt, bleibt es nicht aus, diese außergewöhnliche Landschaft nochmal zu betrachten.

Der Rückweg zum Visitor Center wird durch das Bergaufgehen im Sand erschwert.
Da der Haleakala einige Gefahren birgt, muss man sich vor Beginn eines Hikes über einiges im Klaren sein: Vielen Leuten macht die dünne Luft zu schaffen. Wandert man in den Haleakala Crater hinab, ist es bei Sonnenschein meist heißer als am Kraterrand, die starke UV-Strahlung kann rasch zu einem Sonnenbrand führen. Plötzliche Wetteränderungen und Minusgrade sind keine Seltenheit.
Festes Schuhwerk, Sonnenschutz (-creme, -kappe), warme Kleidung, Regenschutz sowie reichlich (!) Trinkwasser sind unbedingt nötig.

Jenen von euch, die Zeit haben und ausgiebig wandern möchten, kann ich die Trailkombination Sliding Sands Trail - Halemau'u - Kaupo Trail empfehlen.

Ganztägige Wanderungen im Haleakala: Supply - Halemau'u Trail und Halemau'u Trail bis zur Holua Cabin.