Lage:

Der Sliding Sands Trail befindet sich im Haleakala NP. Dazu fährt man – von Kahului kommend – den Haleakala Hwy. (= 377) und in der Folge die Crater Road (= 378) bis zum Haleakala Visitor Center auf 9740 ft. Höhe. Am dazugehörigen Parkplatz stellt man das Auto ab.

Trailhead: Haleakala Visitor Center
Länge: 18,6 Meilen (one way, no shuttle)
Dauer: 3 Tage

Link zu dieser Karte, zusätzlich mit Höhenprofil

Die Karten wurde mit dem Street Atlas und der Topo Map von DeLorme erstellt.

 

Beschreibung und Bilder:

Der beeindruckendste Trail auf Maui ist mit Abstand der Sliding Sands Trail, manchen Hikern auch unter dem Namen „Keoneheehee Trail“ bekannt. Er führt bis auf die Talsohle des Haleakala Craters, der zuletzt 1790 ausbrach. Der Haleakala ist ein schlafender Vulkan und gilt somit als noch nicht erloschen.

Landschaftlich kann man den Haleakala Crater am besten mit einer Mondlandschaft vergleichen. Zahlreiche Kraterkegel, wie z. B. der Pu'u o Maui und der Pu'u o Pele, aber auch der eingebrochene bunte Kraterkessel des Ka Lu'u o ka O'o sind von einer nahezu unbeschreiblichen Schönheit. Zu letzterem darf man seit dem Frühjahr 2013 nicht mehr laufen, da man heraus fand, dass der bunte Krater für die Hawaiianer heilig ist.

Haleakala Crater

Sliding Sands Trail

Ka Lu'u o ka O'o

Eine Pflanze, die u. a. am Haleakala wächst, ist das Silberschwert. Sie blüht nur ein Mal in ihrem Leben (Juli/August) und stirbt dann ab.

Und Nene (rechts oben im Foto), die Staatsgans von Hawai'i, ist besonders zu Beginn des Sliding Sands Trails zu sehen. Bitte beachten: Don't feed Nene!

Der Haleakala Crater birgt jedoch auch einige Gefahren, über die man sich vor Beginn eines Hikes im Klaren sein muss, daher ist eine entsprechende Ausrüstung nötig.

Im Inneren des Kraters ist es bei Sonnenschein meist heißer als am Kraterrand, die starke UV-Strahlung kann rasch zum Sonnenbrand führen. Plötzliche Wetteränderungen und Minusgrade sind keine Seltenheit.

Hiker, die den gesamten Sliding Sands Trail, inklusive eines Teils des Halemau'u Trails sowie den anschließenden Kaupo Trail gehen möchten, benötigen ein Permit für die Übernachtung(en) im Krater.

Alle Informationen bezüglich der Beschaffung von Permits in Cabins und Wilderness Areas sowie die Kosten dafür finden sich auf der Website des Haleakala National Parks.

Das Ende des langen Trails ist beim Kaupo Store am Pi'ilany Hwy. Es gibt keinerlei öffentliche Verkehrsmittel. Den meisten Hikern ist es auch nicht möglich, einen Abholdienst zu organisieren, deswegen ist man auf die beim Kaupo Store vorbei fahrenden Autos bzw. deren Fahrer angewiesen, um wieder zum Hotel zu gelangen.

Entfernungen (one way, Ausgangspunkt ist das Haleakala Visitor Center):

- bis zur Abzweigung Ka Lu'u o ka O'o (zum Ka Lu'u o ka O'o zu laufen, ist seit 2013 verboten):

1,9 mi

- bis Kapalaoa Cabin:

5,8 mi

- bis zur Abzweigung Paliku Cabin:

9,8 mi

- von Abzweigung "Paliku Cabin" bis zur Paiku Cabin:

0,4 mi

- bis Paliku Cabin und über Kaupo Trail zum Kaupo Store (= Hwy 31):

18,6 mi

- bis zur Holua Cabin:

7,3 mi

- bis zum Halemau'u Trailhead:

10,5 mi

Neben der Ausrüstung für die Übernachtung(en) ist die Mitnahme von Sonnenschutz (-creme, -kappe), warmer Kleidung, Regenschutz sowie reichlich (!) Trinkwasser nötig.

Wasser ist zwar bei den Cabins vorhanden, es ist jedoch kein Trinkwasser und muss deshalb gefiltert werden.

Suchst du eine Ganztageswanderung im Haleakala Dann würden sich der Halemau'u Trail bis zur Holua Cabin oder die Trailkombination Supply Trail - Halemau'u Trail anbieten. Bei frühzeitigem Start bietet sich die Kraterdurchwanderung am Sliding Sands Trail und Halemau'u Trail an.