Maui macht ja auf ganz scharf. Gut, ich kann es ein wenig verstehen. Man sieht ja schon die Versuche, die Touristenzahlen einzudämmen, an den nötigen Permits für dieses und jenes.
Aber auch hier stellt sich für mich die Frage, was geschieht mit privaten Unterkünften, die lizensiert sind? Entzieht man ihnen die Lizenz oder will man nur mehr Geld dafür? Die Zeit wird es zeigen.
Nun fehlen noch Big Island und Kaua'i, dass diese beiden Inseln auch noch folgen, wird sicher kommen.
Hallo,
die Frage stellt sich uns auch gerade.
Wir haben nun das Problem, dass wir erst im November 2023 fahren können. Allerdings müssen wir uns zeitnah entscheiden, ob wir fahren wollen, buchen würden wir wahrscheinlich im Januar, evtl. auch schon früher. Wir überlassen ungerne etwas dem Zufall. ;-) Daher bin ich jetzt schon am suchen und rechnen, ob es machbar ist. Meine Befürchtung wäre nun, dass ich Unterkünfte raussuche, die dann vielleicht aufgrund neuer Regelungen nicht mehr existieren könnten und wir dann quasi ohne Bleibe dastehen würden oder es massiv teurer wird, da wir doch auf Hotels ausweichen müssten.
Aktuell habe ich einige schöne Unterkünfte auf VRBO gefunden, viele davon werden von Agenturen vermietet. Da würde ich jetzt eher nicht davon ausgehen, dass es hier zu Problemen kommen könnte.
Daher werde ich wohl nochmal meine Liste durchforsten und die privaten Unterkünfte vielleicht doch lieber erstmal ausklammern. Sieht man bei VRBO, ob diese eine Lizenz haben oder brauchen sie generell eine?
Ist jemand nochmal irgendwo über ein Update zum Thema gestolpert? Ich finde aktuell nichts neues.
Danke, liebe Grüße
Sandra