Hallo miteinander,
zunächst einmal möchte ich an dieser Stelle noch einmal allen herzlich danken, die uns bei der Vorbereitung unserer 1. Urlaubsreise nach Hawaii
mit wertvollen Tipps und ihren Erfahrungen geholfen haben. Das war großartig !
Ich möchte hiermit von unserer Reise berichten, die am 2.9.2018 mit dem Flug früh morgens ab Hamburg nach Frankfurt begann; von dort sind wir mit dem A380 der Lufthansa nach San Francisco geflogen. Hier gab es die erste unerfreuliche Situation, die mich fast schon in Rage gebracht hätte; denn obwohl wir vorab auf der offiziellen Homepage des US GOVT die ESTA Anmeldung erfolgreich abgeschlossen hatten (pro Person ca. 45 Minuten Zeitaufwand !) mussten wir in San Francisco in der endlosen Schlange auf die nochmalige Einreiseabfertigung warten; mein Hinweis auf die bevorstehende Borading time unseres Anschlussfluges nach Maui wurde ignoriert, wir sollten uns weiter in der Schlange anstellen.
Als wir dann in aller Eile an unserem Gate ankamen, hieß es "Boarding closed". Vielen Dank auch ! Normalerweise würde ich sagen "Wir können unser Geld auch woanders ausgeben", aber mit der Faust in der Tasche haben wir dann den nächst erreichbaren Flug nach Maui mit der United Airlines angetreten.
Das hatte zur Folge, dass es bereits dunkel war, als wir beim Autovermieter Hertz unseren Mietwagen abholen mussten. Wir haben uns dann das Auto rundherum mit Taschenlampen Unterstützung angesehen und 4-5 Schrammen fotografiert, damit uns diese bei Rückgabe nicht zur Last gelegt werden.
Anschliessend sind wir direkt zu unserem gebuchten Hotel gefahren, dem Kaanapali Beach Hotel, welches wir nach langem Überlegen und intensiver Recherche für uns ausgesucht hatten. Mit diesem Hotel waren wir sehr zufrieden, wir hatten ein Zimmer mit Frühstück gebucht und konnten somit das sehr umfangreiche Frühstücksbuffet, immer morgens ab 06.30h, geniessen.
Dieses Hotel hat sich den Zusatz "Hawaiis most Hawaiian Hotel" gegeben, und dies ist offenbar berechtigt, denn man gibt sich wirklich große Mühe, die Geschichte Hawaiis von der Entstehung bis heute zu dokumentieren und dies mit alten und neuen Landkarten, Fotos von diesem Abschnitt an der Westküste Mauiìs aus den 50/60iger Jahren bis heute sowie vielen Aufnahmen von Hula Tänzerinnen und Tänzern zu untermauern.
Die Hotelangestellten werden regelmässig mit in die Verantwrotung genommen und werden z.B. gebeten, gemeinsam ein traditionelles Kanu der
Hawaiianischen Fischer nachzubauen. Derartige Exponate werden dann vor dem Hoteleingang und im Garten-und Poolbereich ausgestellt.
Nicht zu vergessen die Hula Shows, die fast jeden Abend kostenlos auf der Bühne präsentiert werden. Außerdem gibt es auch ein Luau, das eigentlich 105,-USD pro Person kosten sollte, uns als Hotelgäste aber für 85,-USD angeboten wurde. Für diese Veranstaltung hatte man den Bereich vor der Bühne mit dichten Strohmatten abgeschirmt, sodass man von außen keine Chance hatte, von der Veranstaltung, für die die Gäste entsprechend bezahlt hatten, etwas mitzubekommen. Nur akustisch konnten wir Eindrücke sammeln und uns halbwegs vorstellen, was jetzt auf der Bühne geboten wird.
Wir haben dieses Luau nicht gebucht, weil wir uns vor unserem Abflug bereits beim Old Lahaina Luau angemeldet hatten.
Das Kaanapali Beach Hotel liegt übrigens an einem großen Sandstrand, sodass man direkten Zugang zum Pazifik hat. Auf der rechten Seite befindet sich der Black Rock, eine ca. 100 Meter ins Meer ragende Felsformation, von der immer wieder Mutige aus geschätzten 5-10 Metern Höhe ins Meer springen.
Gleichzeitig kann man hier sehr schön schnorcheln, wir haben dabei 10-15 verschiedene tropische Fische und eine Meeresschildkröte gesehen.
Außerdem hatte meine Frau vom Strand aus Bewegungen über dem Wasser registriert, was sich bei genauerem Hinsehen als Spinner Dolphins in etwas 150-200 Meter Entfernung von Strand aus herausstellte. Davon haben wir dann auch ein Video erstellt.
Um erstmals im Urlaub beim Schnorcheln auch schöne Fotos machen zu können, hatte ich mir ja extra von einem sehr großen Versandhaus eine Nikon Coolpix W100 Kamera zuschicken lassen. Beim ersten Einsatz dieser Kamera hatte ich mir das Ergebnis angesehen und mir vorgenommen, beim 2. Mal einiges besser zu machen. Dazu kam es leider nicht, denn beim 2.Einsatz löste sich die Verschlusskappe für die Batterie und die Speicherkarte von selbst, sodass Wasser ungehindert eindringen konnte mit dem Ergebnis, dass die Kamera von da an nicht mehr zu gebrauchen war.
An diesem Schnorchelspot tummelten sich teilweise 20 - 25 Schnorchler gleichzeitig , dazu noch die Urlauber, die vom Black Rock ins Wasser springen wollten; es war schon etwas beengt. Natürlich war die Unterwassersicht in den Tagen nach dem ersten Einsatz unserer Kamera noch besse; d.h. wir hätten bestimmt noch schönere Fotos machen können als wir bis dahin hatten, wenn denn die Kamera noch funktioniert hätte.
Wir hatten übrigens fast jeden Tag tiefblauen Himmel und konnten Abends sehr schöne Sonnenuntergänge direkt an diesem Strand vor unserem Hotel
beobachten. Während dieser Tage auf Maui haben wir im TV die aktuelllen Entwicklungen der Hurricanes verfolgt; zum Glück haben sie just zu dieser Zeit andere Wege genommen. Der Hurrican Lane hatte ja kurz vor unserer Ankunft Überschwemmungen auf 1-2 Nachbarinseln verursacht, Maui blieb hier aber noch verschont. Und die in den Medien publizierten 3 kurz zuvor entstandenen Flächenbrände konnten wir auch kaum ausmachen; eigentlich war so gut wie nichts von diesen Ereignissen zu sehen.
Fortsetzung folgt ----