16.05.2018 NYC - Day 2Der Wetterbericht für heute sah leider alles anders als gut aus. Gestern war es bis zum Gewitter richtig herrlich, auch schön warm. Heute soll es regnen und die Temperaturen sollen kaum über 20°C klettern. Also mussten wir nicht allzu früh los und wir stellten den Wecker auf 8.30 Uhr. Dann erstmal ein bisschen Telefonieren, denn der Neffe meiner Schwester hatte Geburtstag. So kamen wir dann eher spät raus.
Wir fuhren mit der Metro direkt hoch zum Roosevelt Island Tramway. Mit dieser sind wir 2014 nicht gefahren. Sie bringt einen rüber auf Roosevelt Island und für die Überfahrt wird die Metrocard benutzt. Wir warteten also auf die Gondel.


Die Überfahrt ist gemütlich uns sehr kurz. Schade ist das Wetter nicht besser, den durch den Regen hatte es viele Tropfen auf der Scheibe.

Nach der Ankunft liefen wir in Richtung Franklin D. Roosevelt Four Freedoms Park und unterquerten dabei die Queensboro Bridge.

Weiter ging es vorbei am Smallpox Memorial Hospital. Das Gelände ist abgesperrt und mit diversen "betreten verboten" Schildern versehen. Keine Ahnung ob es offizielle Führungen gibt, aber wir hatten dies sowieso nicht auf dem Plan.

Beim Franklin D. Roosevelt Four Freedoms Park angekommen, läuft man durch ein Tor. Dort sass ein Herr, welcher einem einen Flyer für die Anlage gab. Eintritt frei, wer will kann eine Donation geben. Diese Flyer in den ganzen Parks der USA sind ja in der Regel schon toll und informativ, aber viele werden diesen nicht einmal lesen und direkt in den Müll werfen. Wir liefen ein wenig durch den überschaubaren Park. Der Regen wurde weniger.



Von hier konnte man auch Richtung Queens sehen und dem bekannten Pepsi Cola Zeichen.


Wir hatten kein Glück, es fing wieder an mehr zu regnen. Wir liefen auf dem Rückweg durch die neuen Bauten der Cornell Tech und weiter zur Subway Station. Da es nicht so aussah, dass es bald aufhören würde zu regnen, beschlossen wir, die Ganz Central Station zu erkunden. Wir fuhren also direkt dort hin. Zum Glück war es diesmal nicht so voll wie gestern, dass war richtig extrem. So konnte man auch mal ein paar Bilder ohne viele Menschen machen.


Leider sind Stative nicht erlaubt. Auf der Homepage habe ich gelesen, dass man Online oder vor Ort ein Permit abholen kann, die dies dann erlaubt. Es soll auch eine Führung geben, wo man auch abgesperrte Bereiche besuchen kann und wo man dann auch das Stativ benutzen kann. Ich hatte aber vor dem Urlaub schlicht nicht mehr daran gedacht. Eigentlich war das auch ok so, den gerade bei nur wenigen Tagen nutzt man die Tage entsprechend dem Wetter und so waren wir flexibel. Langzeitbelichtungen konnte ich nur auf der gemauerten Geländer in der grossen Halle machen. Man muss aber gut auf die Kamera aufpassen, den ein Rempler und das Ding liegt unten. Ich habe die Kamera zusätzlich mit der Handschlaufe am Handgelenk befestigt, sicher ist sicher.

Bei einem weiteren Besuch würde ich mich auf jeden Fall noch bezüglich der Tour schlau machen. Das wäre sicherlich interessant. Es soll auch eine Tour zu alten, nicht mehr benutzten U-Bahn-Station(en) geben. Die Buchung war aber auf die schnelle nicht möglich, man muss früh dran sein. Aber ich werde nicht das letzte mal in New York gewesen sein.

Wir hatten Hunger und liefen durch den Foodcourt im Untergeschoss. Danach wagten wir uns nach draussen und hofften auf besseres Wetter. Leider wurden wir enttäuscht. Es regnete aber nicht mehr so stark. Wir fuhren mit der Metro hoch und machten einen Stop beim bekannten Plaza Hotel (z.B. Kevin allein in New York). Die Kamera blieb in der Tasche, den bei Regen hatte ich keine Lust und in der Lobby herrschte viel Betrieb und ein Teil war abgesperrt. Die Shops beim Nebeneingang boten nicht wirklich viel (bezahlbares

), also liefen wir trotz Regen in den Central Park.
Der Regen nahm leider immer mehr zu und so hatten wir keine Lust auf den Park. Also liefen wir einmal Quer durch und wollten auf die Metro Station bei der 72 St. Leider wurde dort gerade gebaut und die Station war geschlossen. Also liefen wir weiter nach Norden zum Museum of Natural History. Hier waren wir 2014 schon und wir fanden das Museum richtig super. Heute war es schon spät und es hätte sich kaum gelohnt. In die Eingangshalle gingen wir jedoch, den dort stehen zwei riesige Dino-Skelette.


Übrigens, wer nur ins Museum will und die aktuellen Shows und Sonderausstellungen nicht möchte (welche aber auch toll sein sollen), der muss nicht den regulären Eintritt bezahlen. Man kann dann aber nicht Online lösen. Also geht man zum Schalter und sagt das man normal ins Museum möchte. Dann muss man nicht den normalen Preis bezahlen, sondern kann eine Donation machen, welche theoretisch auch nur 1$ betragen kann. Dies hatte uns eine nette Dame 2014 erklärt, als wir ihr sagten, dass wir nur drei Stunden Zeit haben. Wir haben dann einen günstigeren Betrag als der normale Eintritt bezahlt. Es gibt im Netz auch Berichte darüber, dass öffentliche Museen in den Staaten subventioniert sind und diese deshalb gratis sind. Ganz genau weiss ich das aber gerade auch nicht mehr.

Wir machten auf jeden Fall kurz Rast und überlegten wohin wir bei dem Wetter wollen. Bei meinem nächsten NYC Besuch, möchte ich das Museum aber unbedingt nochmals besuchen. Wir wollten in die neue Mall beim One World Trade Center fahren. Also erstmal ab in die Subway Station. Diese ist hier beim Museum besonders schön. Überall kleine Details, Fossilien, etc.

Mit der U-Bahn ging es dann im trockenen Richtung Süden. Die Westfield World Trade Center Mall ist vor allem architektonisch richtig schön. Bei den Shops werden die üblichen, meist hochpreisigeren, Labels angeboten.


Es war an der Zeit die Beine hochzulagern und mal Pause zu machen. Nadine hat noch das eine oder andere eingekauft, also ab ins Hotel. Hier entspannten wir uns ein wenig. Am Abend wollten wir nochmals zum Rockefeller Plaza, dieser ist dann schön beleuchtet. Vorher überlegte ich mir, ob ich mir die am Tag zuvor probierte Jacke von The North Face kaufen soll. Meine Regenjacke war gut, aber mit Rucksack blieb sie nicht sehr lange Wasserdicht (merkte ich auch bei der Lava-Wanderung). Ich bemühte Google um die Preise zu vergleichen und der Preis im offiziellen Shop hier ist umgerechnet immerhin 100 SFr. günstiger. Das gefällt mir.

Gore-Tex hat die Jacke und ist dafür ausgelegt auch mit Rucksack, etc. wasserdicht zu sein. Die nächsten Tage sahen zudem ziemlich verregnet aus. Der Blick auf die Uhr zeigt, es wird eng, der Shop schliesst in einer Stunde. Also nichts wie los. Die Zeit reichte dank schneller Subway-Verbindungen und ich konnte meine neue Jacke direkt testen, den es regnete noch immer, wenn auch nicht mehr so fest. Also liefen wir vom Shop zum nahe liegenden Rockefeller Plaza.
Wow, die Wolken und der Nieselregen machten eine richtig schöne Stimmung. Die Spitze vom Turm waren noch in den Wolken.

Ich konnte mich nicht so richtig entscheiden... in Farbe ist das Bild schön, aber irgendwie gefällt mir hier Schwarz-Weiss besser...


Es war schon deutlich nach 21 Uhr und wir hatten langsam richtig hunger. Wir liefen durch die Hochhäuserschluchten zum Times Square.


Wir gingen zu Ruby Tuesday und assen etwas... Danach fuhren wir zurück ins Hotel wo wir dann auch gleich ins Bett fielen um zu schlafen. Wetterbericht für Morgen? Gegen Mittag soll es trocken werden und am Abend sogar sonniger... mal schauen.