Lage:

Von Hilo kommend fährt man am Hwy. 11 Richtung Volcanoes NP.
9,1 Meilen nach dem Park Headquarter beginnt linkerhand der Ka’u Desert Trail, ein paar wenige Parkplätze sind vorhanden. Dies ist zwischen MM 37 und 38.

Trailhead:

Am Hwy. 11, Ka’u Desert Trailhead

Länge: 11,6 Meilen (in & out)
Dauer: 6 Std.

Link zu dieser Karte, zusätzlich mit Höhenprofil

Die Karten wurde mit der Topo Map von DeLorme erstellt.


GPS-FILE ZUM DOWNLOAD


Beschreibung und Bilder:

Der erste Teil des Ka’u Desert Trails, der über die Footprints zum Mauna Iki Lava Shield und retour führt, entspricht der Ka'u Desert Trailbeschreibung.

Die Vegetation ist sehr niedrig, ab und zu wachsen Ohia lehua, wenn sie blühen, sind sie eine richtige Augenweide.

Hier ein paar Impressionen:

Klickt auf die Fotos, sie vergrößern sich.

 


Nach 0,8 Meilen ist das Footprint-Häuschen erreicht. Von den Footprints ist schon lange nichts mehr zu erkennen.

 

 

 


Nun geht es zunächst zum Mauna Iki weiter. Der Weg ist mit Steinmännchen markiert.

Nach 1 Std. 15 Min. ist der Mauna Iki erreicht.

 

 

 

Nun geht es in südlicher Richtung weiter, die Kamakaia Hills liegen in weiter Ferne, es sind die kleinen Hügeln im Hintergrund, der wie ein Tafelberg aussehende Hügel rechts im Vordergrund gehört nicht zu den Kamakaia Hills.



Fasznierend, wie diverse Lavaschichten übereinander liegen.



Ranger und/oder Volunteers haben sich jede erdenkliche Mühe gegeben, den Ka'u Desert Trail peinlichst genau zu kehren. Nur - wozu das?



Einer der Kamakaia Hills
Bei genauem Hinsehen entdecken wir vermehrt Peles Hair, aber bei weitem nicht so viel, wie am Mauna Iki Trail.
Wir kommen zum Schild Kamakaia Hills Elevation 2.697 feet. Hier sollten wir irgendwo nach links abzweigen.

Schließlich läuft man in Richtung des Kamakaia Waena, das ist der mittlere der drei Kamakaia Hills. Ziel ist aber nicht der Kamakaia Waena, sondern ein kleiner Cone Crater.

Am kleinen Cone Crater geht man rechts weiter.


Nach insgesamt 9,3 gelaufenen Kilometern ist die kleine Schlucht erreicht. Hier ist es windstill, aber zum Picknicken ist es schöner, sich nach draußen zu setzen und das weite Lavafeld vor einem zu bestaunen (siehe Panoramafoto unterhalb).

Am selben Weg geht es wieder zurück.

Festes Schuhwerk, Sonnenschutz (-creme, -kappe), Regenschutz sowie reichlich (!) Trinkwasser sind unbedingt nötig, auch ein Snack ist nicht verkehrt.