Fiesta
von Santa Lucía 2014
|
Von 6. bis 21. Dezember 2014 findet die
Fiesta de Santa Lucía y Los Labradores statt.
Am 6. Dezember findet von 10 bis 14 Uhr die Fiesta
de la aceituna (Olivenfest) statt. Die Region um Santa
Lucía ist für ihre speziellen Oliven bekannt.
Meist werden sie eingelegt verkauft (ehe sie verkauft
werden, lagern sie 2-3 Jahre in Gläsern), aber auch
roh, sodass man sie zu Hause selbst einlegen kann.
In den darauf folgenden Tagen ist (für uns) nichts
Besonders, für Kinder und Senioren jedoch schon.
Das nächste Highlight findet am 13. Dezember statt.
An diesem Tag ist die Fiesta
Principal. Während vieler Stunden ist an diesem
Tag die Durchzugsstraße durch Santa Lucía
gesperrt, weil es eine große Romería (= Umzug)
gibt, mit vielen kleinen Wägelchen, auf denen Getränke
ausgeschenkt, Fische und Fleisch gebraten und verschenkt
werden, weiters papa arrugadas mit Mojo (Schrumpelkartoffel
mit einer Mojo-Sauce, diese gibt es vorwiegend in rot
[scharf] oder grün [mild]), Obst, Gemüse, hart
gekochte Eier u. v. m. wird ebenfalls von den Wägelchen
verschenkt.
Die Stimmung ist entsprechend, es wird getanzt, gesungen,
kleine Musikgruppen ziehen durch Santa Lucía und
viele gehen in Tracht, so wie wir auch.
Verständlicherweise findet am nächsten Tag,
dem 14. Dezember, der Día
de haragan (= Faulenzertag) statt, damit sich all
jene, die tags zuvor zu tief in diverse Getränke
geguckt haben, erholen können DAS Spezialgetränk
von Santa Lucía ist "Mejunje" (ausgesprochen:
Mechunche). Ich habe dieses "Teufelszeug" noch
nie gekostet und werde es auch nie tun. Es wird behauptet,
dass man nach 2 kleinen Gläsern ziemlich betrunken
ist und meist nach 4-5 kleinen Gläsern der Ambulanzwagen
vorfahren muss.
Doch auch an diesem Tag gibt es etwas Besonderes: Jahr
für Jahr gibt es zu Mittag kostenlos Paella und Getränke,
für jeden, der will. Dazu wird ein Teil der Straße
vor der Panadería (= Bäckerei) Santa Lucía
gesperrt, da Tische und Bänke aufgestellt werden
und somit kein Auto mehr fahren kann. Unser Vermieter,
dem die Bäckerei gehört, organisiert dies und
kommt für alle Kosten auf.
In den darauf folgenden Tagen ist wieder Programm, jedoch
nichts für uns.
Am 21. Dezember ist die Fiesta
de los labradores (Fest der Bauern). Wie schon beim
Día Principal wird die Durchzugsstraße von
Santa Lucía stundenlang gesperrt, Wägelchen,
die alles mögliche anbieten, fahren durch die Straßen
(meist stehen sie mehr, als dass sie fahren ). Sehr viele
Leute (auch wir) gehen in kanarischen Trachten und so
wie am Día Principal kommen auch an diesem Tag
unheimlich viele Besucher von auswärts, auch Touristen,
die busweise hier abgeladen werden.
Das schnuckelige Dorf Santa Lucía hat an diesen
Tagen jeweils rund 10.000 Besucher, entsprechend ist das
Gedränge auf der Straße, was aber egal ist,
da außer Einsatzfahrzeugen ohnehin kein anderes
Fahrzeug fahren darf, Fahrräder müssen geschoben
werden.
Und damit ist dann die Fiesta de Santa Lucía beendet,
gerade rechtzeitig, ehe die Weihnachtsfeiertage beginnen,
die bis zum 6. Januar andauern 
Wir haben vor, zumindest am Día Principal und
bei der Fiesta de los labradores dabei zu sein. Wenn wir
dabei sind, werde ich auf jeden Fall berichten und auch
Fotos einstellen.
|
|