Fiesta
Principal am 13. Dezember 2014
|
Heute war die Fiesta Principal in Santa Lucía de
Tirajana. Sie fand im Rahmen der Fiesta de Santa Lucía
statt. Die Wettervorhersage war alles andere als gut,
der staatliche Wetterdienst hatte ab 12 Uhr 100 % Regen
für die Region Santa Lucía de Tirjana vorhergesagt.
Glücklicherweise hielt sich das Wetter nicht nach
der Vorhersage, sodass der Tag mit viel Sonne begann.
Erst am späteren Nachmittag zog es sich komplett
zu, von Regen jedoch keine Spur.
Der 13. Dezember ist der Tag der Santa Lucía,
der Namenspatronin unseres Nachbardorfes und des gleichnamigen
Bezirkes Santa Lucía de
Tirajana.
Lucía
ist eine frühchristliche Heilige aus Syracus (Italien),
ihr Name bedeutet „die Leuchtende“ (Licht
lat. lux, span. luz). Sie ist besondere Patronin der Augenerkrankten
und Näherinnen.
Besondere Bedeutung hat sie heute in skandinavischen
Ländern.
Sie bringt symbolisch das Licht (vor-gregorianische Wintersonnenwende)
und wird mit einem Lichterkranz am Kopf einer Jungfrau
(oft ein in weiß gekleidetes Mädchen) dargestellt.
Wir machten uns gegen 11.30 Uhr auf den Weg, zu Fuß,
wie auch sonst an diesem Feiertag.
In Santa
Lucía bereits ein Stau, Autos durften zwar
noch fahren, aber nur mehr im Schritttempo. |
|
|
Kurz vor 12:30 Uhr,
in der Kirche war noch die Messe, die bis ca. 13
Uhr dauerte. |
Vom Kirchenplatz blickten wir zu den Verkaufsständen
hinunter, die entlang der Straße aufgebaut wurden.
Eine
gute Bekannte! Mit einer "Kollegin" wird
sie später beim Umzug den Korb mit dem Gemüse
tragen. |
|
|
Wir schlenderten in
Richtung El Valle, um uns die Tiere anzusehen, die
zuvor bereits einen "Schönheitspreis"
gewonnen haben. |
Dann gingen wir zum Fußballplatz,
auch auf diesem waren zahlreiche Stände aufgebaut,
die jedoch ausnahmslos Speis und Trank anboten.
|
|
|
Kurz vor 13:30 war
es soweit: Die Statue der Santa Lucía wurde
auf einem fahrbaren Untersatz aus der Kirche gebracht,
ein Moment, auf den sehr, sehr viele Leute warteten. |
Nun
begann der Umzug, auch die Statue der Santa Lucía
war natürlich dabei. |
|
|
Die junge Frau in
Tracht ist die Lucía Canaria, die junge Frau
im weißen Kleid verkörpert die Reina
de la luz, die Lichterkönigin. |
Und weiter ging der Umzug über die gesperrte Durchzugsstaße
von Santa Lucía:
Bei
der Panadería Santa Lucía (= Bäckerei
Santa Lucía) setzten sich die Kinder wie
üblich auf die Straße. Das war für
heute mein letztes Bild, denn aus der Bäckerei
kam ein "Hilfeschrei", ich möge bitte
dringend beim Verkauf helfen, was ich natürlich
tat. Zuvor drückte ich Michi den Fotoapparat
in die Hand, damit ich noch zu weiteren Fotos komme. |
|
|
Die Prozession näherte
sich der Bäckerei. |
Genau
gegenüber der Bäckerei streuten Jung und
Alt alle möglichen Blüten auf die Statue
der Santa Lucía hinunter (das sah ich vom
Verkaufsladen aus). |
|
|
Weiter ging es zur
Preisverleihung für die Tiere. |
Jeder
Besitzer eines gekürten Tieres bekam ein Kuvert
überreicht. |
|
|
Der Schwiegersohn
unseres Nachbarn mit einem - wie Michi erzählte
- sehr störrischen Pferd. Pferd und Reiter
waren sich fast nie über den Weg einig :-) |
"Schau
mir in die Augen, Kleiner" :-) |
|
|
Noch einmal der Schwiegersohn
unseres Nachbarn, das Pferd hatte etwas Anderes
im Sinn, als einen Fototermin :-) |
Die
beiden kennen wir beeeeestens! |
|
|
Und zum Abschluss:
Die Panadería de Santa Lucía. |
Am 21. Dezember 2014 ist der Día
de los Labradores. Abertausende Leute werden erwartet,
wir werden auch dabei sein - in kanarischer Tracht natürlich!
|
|