Beschreibung und Bilder:
Dieser Trail ist nur für gut trainierte
Wanderer machbar. Sieht man von der eventuell auftretenden
Höhenkrankheit ab, führt der Trail über
schwierig zu gehendes Gelände und erfordert bei
jedem Schritt Konzentration, um Verletzungen zu vermeiden.
Da es sich um eine Ganztagswanderung handelt, muss der
Rucksack entsprechend gepackt werden, zumal es am Mauna
Loa zu raschen Wetterumschwüngen mit Kälte
und eingeschränkter Sicht kommen kann.
Auf meiner Info-Seite Was
soll in den Rucksack? könnt
ihr nachlesen, was ich für Ganztageswanderungen
und speziell im Gebiet Mauna Kea/Mauna Loa empfehle.
Bitte dazu ganz nach unten scrollen.
Ebenfalls wichtig ist, rechtzeitig mit
dem Trail zu starten. Ich empfehle, zwischen 7 Uhr und
7.30 Uhr loszugehen. Je später es wird, umso geringer
ist die Chance, bis zum North Pit bzw. - wie nachfolgend
beschrieben - zum Lua Poholo und auch bei Tageslicht
wieder retour zum Auto zu kommen.
Es sollte
unbedingt vermieden werden, am Rückweg in die Dunkelheit
zu kommen! Da dies aus diversen Gründen passieren
kann, ist die Mitnahme einer sehr gut leuchtenden Taschenlampe
(wie auf meiner oben verlinkten Info-Seite steht) wichtig!
Und selbst mit einer Taschenlampe ist es eine Qual,
in der schwarzen Nacht auf der schwarzen Lava die schwarzen
Steinmännchen zu entdecken!!!
Die Fahrzeit von Hilo bis zum Trailhead
beträgt - mit 2 minimalen Pausen (á 5 Minuten)
- 2 Stunden.
Die Fahrzeit von Kona bis zum Trailhead beträgt
- ebenfalls mit 2 minimalen Pausen - 2 Stunden.
Hier geht es zum Videoclip 
Klickt
auf die Fotos, sie vergrößern sich.
|
Hier beginnt der Mauna Loa Observatory Trail,
nur wenige Meter vom Parkplatz entfernt und
nicht zu übersehen.
Am Anfang geht man über grobe a'a-Lava,
die nicht sehr angenehm zu laufen ist.
|
Im Juli 2015 sahen wir ein neues Schild,
das links auf der Piste errichtet wurde.
Nach
nicht langer Zeit fallen linkerhand ein Steinmännchen,
ein weißer Pfeil am Boden sowie eine Hinweistafel
mit der Aufschrift "Observatory Trail"
auf. |
|
Hier zweigt man linkerhand ab und nun
führt der weitere Trail ständig über
Pahoehoe-Lava, die gut zu gehen ist, bergauf. Der Trail
ist zwar mit Steinmännchen markiert, diese sind
aber auf der schwarzen Lava nicht immer gut zu sehen
und man muss ein wenig Ausschau halten.
Die Lava ist in verschiedenen Farben zu
sehen, immer wieder geht man an eingebrochenen Lava
Tubes vorbei, kann ein paar Lava Trees bewundern und
in der Ferne ist ein rötlicher Cone Crater auszumachen.
Nach 4,5 Stunden langsamen Bergaufgehens
zeigt unser GPS 3.786 Hm an, zwei Steinmännchen
stehen vor einem. Unmittelbar dahinter ist eine Fahrpiste
aus a'a-Lava zu erkennen, der man rechterhand folgt.
Lt. GPS kommt man auf dieser Fahrpiste zum North Pit.

So
sieht es aus, wenn man bergan läuft.
|

Wichtig
für den Rückweg! Bei den Steinmännchen
links gehen, also dort hinein, wo Michi am Bild
steht.
|

Fahrpiste,
Blick nach links
|

Blick
nach rechts, wo der weitere Trail verläuft
|
15 Minuten später steht man vor dem
meist verschlossenen Gate mit der Aufschrift "Hawai'i
Volcanoes National Park". Unmittelbar davor befindet
sich linkerhand eine eingebrochene Lava Tube.
Der
Trail führt vor dem Gate rechterhand weiter,
wie das sehr aussagekräftige Schild "Trail"
und kurz darauf ein weiteres Schild mit der Aufschrift
"Hawai'i Volcanoes National Park" verraten. |
|
Nahezu schlagartig ändert sich das
Landschaftsbild und die Pahoehoe-Lava wird von feinkrümeliger,
olivinfarbener Lava abgelöst.
Man meint, in einer völlig anderen
Welt zu sein. Es ist sehr beeindruckend, aber auf den
Fotos kommt das nicht richtig zum Ausdruck.
Nach einiger Zeit ist es aus mit der surrealen
Landschaft und man läuft auf Pahoehoe Lava weiter.
Bei zwei sehr eng gestellten Steinmännchen
ist rechterhand die Piste zu erkennen. Geradeaus schräg
links steht ein Schild mit einem Pfeil geradeaus.
|
Beidseits vor einem ist eine Fahrpiste,
auf unserem GPS stand "North Pit Trail".
|
Markiert mit zwei Steinmännchen sieht
man nach weiteren 20 Minuten links und rechts
einen Trail, geradeaus geht es weiter.
|
 |
Nach einiger Zeit wird auf die rechterhand
befindliche Pit Toilet hingewiesen. Sie ist natürlich
äußerst primitiv.
Und dann ist es bald geschafft, zumindest
wenn man diesen Schilderwald vor sich sieht.
|
Und dann liegt er einem zu Fußen
- der North Pit Crater! |
Dieses Schild steht am Kraterrand.
|
 |
|
Geht man einige Meter in den North
Pit Crater, sieht man dieses Schild:
"Cabin Trail
Mauna Loa Cabin 2,0" |
Der weitere Weg zum Ziel dieser Wanderung,
der Lua Poholo, ist mit Steinmännchen markiert
und führt von hier nach links, also ostwärts.
Für den Weg vom Kraterrand bis zum
Lua Poholo benötigt man bei rascher Gehweise 20
Minuten. Der Lua Poholo ist ein Pit Crater im North
Pit Crater, also ein Krater im Krater.
Wie schon zu Beginn geschrieben, sind
eine sehr gute Ausrüstung sowie Kondition notwendig.
Mehr Wasser mitnehmen, als man denkt, zu brauchen. 6
l pro Person sind das absolute Minimum, ich empfehle
8 l pro Person.