|
« zurück zur Trail-Übersicht » |
Lage: |
Von der im Osten gelegenen Hauptstadt Hilo fährt man den Hwy. 11 in südwestliche Richtung bis zum Volcanoes National Park und stellt das Auto beim Kilauea Visitor Center ab. Der Crater Rim Trail beginnt beim Volcano House, gegenüber des Visitor Centers.
|
Trailhead: |
Volcano House
|
Länge: |
11,6 Meilen (loop)
|
Dauer: |
7 - 9 Std.
|
|
Hinweis:
Seit März 2008 ist der Crater Rim Trail nicht mehr
durchgängig zu laufen. Schuld ist der neue Vent im
Halema'uma'u Crater, der sich damals öffnete und
seither immer wieder Lavasteine sowohl auf den Crater
Rim Drive als auch den Crater Rim Trail wirft.
UPDATE August
2012: In unserem diesjährigen Urlaub sahen wir, dass
ein Teilstück des Crater Rim Trail, nämlich
jenes zum Keanakako'i Crater, freigegeben wurde. Man kommt
auf 2 Wegen zu diesem Crater. Wie, das habe ich hier
beschrieben.
Beschreibung und Bilder:
Der Crater Rim Trail ist auf Grund der landschaftlich gravierenden Unterschiede einer der schönsten Trails auf Big Island. Man wandert über Lavafelder, dann am Wüstenrand entlang und am Ende durch Regenwald.
Es wird unbedingt empfohlen, für ausreichend Trinkwasser, Sonnen- und Regenschutz zu sorgen, auf festes Schuhwerk sollte ebenfalls geachtet werden. Für Personen, die unter Herz-Kreislaufbeschwerden oder unter Asthma leiden, ist der Trail nicht geeignet!


Link
zu dieser Karte, zusätzlich mit Höhenprofil
Die Karten wurden mit dem Street Atlas
und der Topo Map von DeLorme
erstellt.
Empfehlenswert ist es, den Crater Rim Trail gegen den Uhrzeigersinn zu laufen, also dem Hinweisschild "Sandalwood Trail" bzw. "Steaming Bluff" zu folgen. Als Erstes kommt man zu den Sulphur Banks. Das sind schwefelüberzogene, dampfende und übel riechende Hügel. Ca. 0,6 mi weiter sieht man Steam Vents. Sie entstehen, wenn Wasser in den Lavaboden gelangt und durch die im Erdinneren herrschende Hitze zu Dampf wird, der durch kleinere und größere Lavaspalten aufsteigt.
|
|

Steam Vents
|

|
Nach weiteren 0,9 mi befindet sich linkerhand ein kleiner Abstecher zum Kilauea Overlook, von dem aus man einen sehr guten Blick in die riesige Kilauea Caldera hat.
Wieder zurück am Crater Rim Trail gelangt man nach kurzer Zeit (0,3 mi) zum Jaggar Museum (Eintritt frei), das unbedingt einen Stopp wert ist.
Die unweit davon stehenden Hawaiian Volcano Observatory sind für die Öffentlichkeit nicht zugängig. Vom Jaggar Museum hat man einen fantastischen Blick in den Halema'uma'u Crater. Fast unvorstellbar ist, dass sich noch 1982 in diesem Krater ein Lavasee befand, der dann wieder etwas abgesunken ist. |

Kilauea Caldera mit Halema'uma'u
Crater |
Den Höchststand von 1982 kann man an der weißen Linie, die innerhalb des Kraters auf etwa halber Höhe verläuft, erkennen. |

Halema'uma'u Crater |

Halema'uma'u Crater mit weißer
Linie des früheren Lavasees |
Ca. 0,9 mi nach dem Jaggar Museum muss man den Crater Rim Drive überqueren (ziemlich genau gegenüber setzt sich der Trail fort), lässt nach 0,4 mi die Abzweigung Ka'u Desert Trail rechts liegen, um dem Hinweisschild"Crater Rim Trail" bzw. "Halema'uma'u Trail" und "Thurston Lava Tube" zu folgen.
Ab hier führt der Trail über Lava und es werden sowohl die Hinweisschilder als auch die Steinmännchen spärlicher, sodass man manchmal Mühe hat, den Trail zu erkennen.Vorbei am Southwest Rift kommt man zur Abzweigung Halema'uma'u Trail. Bei genügend Zeit kann man die 1,4 mi (hin/retour) zum Halema'uma'u Crater laufen.
|

Steinmännchen am Crater Rim
Trail |
Weiter geht es über schwarze, graue, braune und rötliche Lava mit zahlreichen lava tubes, teilweise verläuft linkerhand der Crater Rim Drive in Sichtweite, bis man schließlich einen Lavasandhügel mehr abwärts rutscht als läuft. |
 |

Southwest Rift |
Das nächste Highlight des Crater Rim Trails ist der kleine, aber ziemlich tiefe Keanakakoi Crater, wo üblicherweise ein starker Wind weht und es auch häufig regnet. Nachdem die kleine Tür im dort befindlichen Zaun passiert ist, gelangt man zu sehr eigenwilligen Lavaformationen, den sogenannten "lava trees". Dabei handelt es sich um ehemalige Bäume bzw. Baumstämme, die völlig mit Lava überzogen sind und gespenstisch aussehen. |

Keanakakoi Crater |

lava trees
|
Kurz darauf ist der Ohia-Wald erreicht, der in einen Baumfarn-Wald übergeht. Nebenbei wachsen jede Menge Orchideen und es ist nichts Ungewöhnliches, Nene, dem Staatsvogel von Hawaii, zu begegnen. Am Parkplatz der Thurston Lava Tube angekommen, dem Crater Rim Trail - Hinweisschild weiter folgen. Bei klarer Sicht, was nicht immer der Fall ist, hat man einen schönen Blick in den Kilauea Iki Crater. Nochmals 0,8 mi weiter befindet man sich plötzlich auf Asphalt - es ist ein Teil der alten Crater Rim Road. Kurz darauf ist man wieder beim Volcano House. |

Baumfarn-Wald |

Kilauea Iki Crater |
|