Donnerstag, 23. Juni 2022
Der heutige Tag beginnt damit, dass wir den Wecker geflissentlich
überhören 
Am Programm steht - nichts
Ok, fast nichts 
Heute vor genau 16 Jahren sind wir für immer nach
Gran Canaria ausgewandert, es ist nach wie vor ein Tag,
an den wir jedes Jahr denken.
Noch ehe ich mit dem Frühstück vorbereiten
fertig bin, kommt Michi in die Küche, sieht beim
Fenster hinaus und sieht - Feuer und Qualm!! Gar nicht
mal weit weg von unserem Haus! Ich zücke mein Movíl
und sehe, dass zwei Männer in unmittelbarer Nähe
des Feuers sind, aber sie machen nichts, um es zu löschen.
Zwischenzeitlich werden die Flammen höher, dann wieder
etwas niedriger. Aber wir hören das knistern, das
wir von Gran Canaria nur all zu gut kennen, wenn es brennt.
Erst nach ca. zwei Stunden ist der Spuk vorbei.
Dorina und Felipe kommen um 12 Uhr, Felipe beginnt umgehend
den Pool zu reinigen, Dorina gießt die Blumen, aber
schon in dieser Zeit kommen wir wieder ins Quasseln.
Es ist wirklich seltsam, wir kennen uns erst so kurz
- ich schrieb es ohnehin schon - und alle vier haben wir
den Eindruck, wir kennen uns schon ewig.
Als sich die beiden nach längerer Zeit verabschieden,
bereite ich unser Mittagessen zu. Anschließend fahren
wir zum Maxi Hogar, wir möchten uns dort nochmal
umsehen.
Trotz unserer Begeisterung über all das, was wir
gebrauchen und kaufen könnten halten wir uns zurück,
sodass schließlich nur wenige Dinge in unserem Einkaufswagen
landen.
Zu Hause bereite ich unsere Espressos zu, während
Michi ein paar Runden schwimmt. Da Dorina und Felipe am
Nachmittag noch einmal kommen werden, aber nicht wissen,
wann genau, verzichte ich auf den Pool und setze mich
mit einem Buch in die Nähe des Pools.
Und was sehen wir? Auf der gegenüber liegenden Seite,
wo es heute Vormittag brannte, brennt es jetzt! Ja Himmel
nochmal, was soll denn das? Michi sagt salopp "vielleicht
ist heute der Tag des Feuers?"
Dorina und Felipe kommen gegen Abend, wir erzählen
von den beiden Feuern und werden aufgeklärt: Heute
ist der Día de San Juan und es ist eine Tradition,
an diesem Tag ein Feuer anzufachen. Somit hat Michi mit
seinem Satz "vielleicht ist heute der Tag des Feuers"
den Nagel auf den Kopf getroffen.
Hier auf Lanzarote wachsen kaum Bäume, wenn ein
Bewuchs, dann ist er sehr niedrig, deswegen darf die alte
Tradition aufrecht erhalten werden.
Bei uns auf Gran Canaria ist es wegen der immensen Brandgefahr
nicht gestattet, ausgenommen am Playa de las Canteras
in Las Palmas, wo am Día de San Juan auch ein Feuerwerk
ist.
Ein gemütlicher Bummeltag geht zu Ende, ich bin
etwas traurig, weil sich der Urlaub in Riesenschritten
seinem Ende zuneigt. So ist das leider mit Urlauben.
Buenas noches 
|