Sonntag, 19. Juni 2022
Petrus hält sich nicht immer an das, was der staatliche
Wetterdienst vorhersagt. Eigentlich wollten wir zwei weitere
Highlights besuchen, aber auf Grund des schönen Wetters
mit nicht allzu viel Wind wollen wir wandern.
Die Entscheidung, wo wandern, fällt sehr rasch:
"Lava bei La Florida". Nachdem ich noch auf
Gran Canaria meine Planung großteils wegen Michis
Knie umwerfen musste, bin ich auf diese Wanderung gestoßen,
die über Lava führen und ziemlich eben sein
soll.
Wir fahren zur Bodega Bermeja, von dort startet die Wanderung
Wie es sich für eine Bodega gehört, wird in
weitem Umkreis sehr viel Wein angebaut, der auf Grund
des Windschutzes sowie des fruchtbaren Bodens sehr gut
gedeiht.
Am Foto unterhalb sieht man Norfolk-Tannen, die auch
auf Hawai'i wachsen.
Am Foto unterhalb sieht man sehr junge Mango-Früchte...
...und am nächsten Foto sogar einen Apfelbaum!
Bald ist die Forstpiste zu Ende und wir laufen auf unserer
geliebten Lava
Es dauert nicht sehr lange, bis wir die erste Lavatube
sehen.
Ich versuche, so gut es geht, Fotos vom Inneren zu machen:
Am Foto unterhalb sieht man rechts einen Schlund, der
offenbar steil abwärts geht. Es wäre sehr interessant
zu wissen, wie lange er ist und wohin er führt.
Hier ein Panoramafoto, Pahoehoe-Lava mit aufgeworfenem
Lavakegelchen:
Stricklava, wie man sie im Buch sieht

Wir sind in unserem Element, ein Mal lege ich mich sogar
auf die Pahoehoe-Lava und genieße sie ein paar Minuten
Diese Wanderung ist wie für uns gemacht. Hätte
ich meinen Reiseplan nicht umwerfen müssen, hätte
ich diese Wanderung wahrscheinlich nie gefunden, was sehr,
sehr schade gewesen wäre.
Wir nähern uns der LZ 58, aber muss man denn wirklich
überall seinen Müll loswerden und sei es in
solch einer traumhaften Landschaft? Wofür gibt es
"punto limpios", wo man derlei Dinge kostenlos
loswerden kann?
Außer uns ist kein einziger Wanderer unterwegs.
Wir hören nur Vögel zwitschern und die Tritte
unserer Schuhe.
Wie diese zarten weißen Blümchen heißen,
weiß ich nicht. Ich sah sie in keinem meiner Pflanzenbücher
der Kanaren.
Zuerst müssen wir auf der LZ 58 ein Stück laufen.
Wenn man meint, die LZ 58 sei eine vernünftig asphaltierte
Straße, täuscht man sich. Sie sieht so aus,
als hätte sie noch nie Asphalt gesehen.
An einer bestimmten Stelle verlassen wir die LZ 58 und
gehen wieder auf Lava weiter. Kurz darauf sehen wir sie
- die Höhle, deren genauen Namen und Lage man nicht
nennen soll, da sie geschützt ist.
Am Foto unterhalb Michi als Größenvergleich.
Wie bei vielen Lavahöhlen ist der Zugang nur über
mehr oder weniger große Steine abwärts möglich.
Für Michis Knie ist das nichts, außerdem möchten
wir in der geschützten Höhle nichts durch unsere
etwaige Unachtsamkeit beschädigen. Was im Inneren
beschädigt wird, kann nicht mehr repariert werden.
Schweren Herzens verabschieden wir uns von der Lavahöhle
und laufen weiter. Ach, ist DAS herrlich!
Hawai'i, wohin man sieht - ok, nicht ganz, aber fast
An dieser Stelle gehen wir rechts, wir müssen ja
wieder zur Bodega Bermeja.
Ob sich darunter eine Lavatube bzw. ein Teil davon verbirgt?
Möglich wäre es.
Dasselbe von vorne:
In weiteren kleinen eingestürzten Lavatubes wurde
entweder Wein angebaut oder er hat sich selbst hierher
gepflanzt 
Michi staunt nicht schlecht, wie gut der Wein gut geschützt
wächst.
Wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus!
Hier der Beweis, wie gut der Wein in geschützter
Lage gedeiht:
Zwischendurch beginnt es zu nieseln, die Vulkane in der
Umgebung sind plötzlich unsichtbar, weil sich dichter
Nebel davor geschoben hat. Aber es ist wie auf Hawai'i:
Kurz darauf kommt die Sonne ein wenig heraus und wir trocknen
genau so schnell, wie wir nass geworden sind.
In der Nähe der Bodega Bermeja müssen wir einen
Umweg von 1 km einlegen, er führt um das Grundstück
der Bodega herum.
Auf der Straße gehen wir den letzten halben Kilometer
bis zu unserem Auto.
Es war eine wunderschöne tolle Wanderung, die wir
gewiss nicht zum letzten Mal unternommen haben. Lavagebiete
wie diese sind das, was uns besonders gut gefällt.
Zu Hause gibt es den üblichen Espresso, denn wir
sind doch etwas müde 
Morgen stehen ev. die ausständigen zwei Highlights
am Programm.
Buenas noches 
|