Dienstag, 29. Mai 2018

Wir sind schon um 7:00 munter. Ich verschwinde in die Küche, wo ich unser Frühstück zubereite. Michi kümmert sich um die Mikrowelleneier.

Draußen ist es sehr stark bewölkt, eine ordentliche Portion VOG ist auch beteiligt.

Heute möchten wir zu Peter zur Hawai'i Railway Society in Ewa fahren und ihn in seinem Toy Tran Museum besuchen. Im Anschluss wäre es schön, ein wenig am Ka'ena Point Trail von der Westseite her zu laufen.
Später fährt Michi auf dem H 1 West nicht in die Richtung Pearl City und Pearl Harbor, wie ich ihm sage und wir lernen dadurch alles Mögliche kennen: Pearl Ridge, A'ia – wir kommen ganz schön herum.
In Ewa steuern wir das Toy Train Museum an, das jedoch verschlossen ist. Im Visitor Center fragen wir, ob Peter heute nicht hier ist. Nein, ist er nicht, wahrscheinlich morgen. Wir bedanken uns und fahren weiter.

Als nächstes parken wir uns beim Ka Makana Ali'i SC in Kapolei ein. Hier hat sich gegenüber letztem Jahr einiges zum Positiven verändert.
Etliche kleinere und größere Shops, hauptsächlich Luxus-Shops, sind dazu gekommen. Auch einige "Restaurants" sind neu.

Klickt auf die Fotos, sie vergrößern sich.

Der Coffee Bean kommt Michi sehr gelegen.
Ein kleiner Zug kommt uns entgegen.
Jeden Mittwoch findet von 4:00pm bis 9:00pm der Farmers Market statt.

Auf Fotos sieht man den seinerzeitigen Baufortschritt des Ka Makana Ali'i SCs.

Auf der Suche nach French Fries müssen wir überall wieder gehen, denn es wird hauptsächlich Soy Bean Oil verwendet. Schließlich sehen wir einen Laden, den wir sonst noch nirgendwo sahen, er heißt Five Guys und dort bereiten sie alles Frittierte mit Erdnussöl zu! Die entsprechenden Pakete stehen sogar im Verkaufsraum, wir staunen nur so, denn Erdnussöl ist ja nicht gerade billig.
"Five Guys" dürfte sehr neu sein, die Angestellten sind noch nicht richtig eingearbeitet, aber unsere French Fries sind a) eine überaus große Portion (mindestens 3 Portionen für 5 Dollar) und schmecken b) überaus köstlich und knusprig!

Dann verlassen wir das Ka Makana Ali'i Center und fahren nach kurzem Beratschlagen wieder nach Honolulu.

Auf der zig-spurigen Gegenfahrbahn am H 1 Ost ist ein Stau sondergleichen.

Michi biegt vom H 1 Richtung Pearl Harbor ab (warum DAS denn?), wir sind in Kürze in Hickham Field und kommen dort zur Vehicle Registration. Was kommt auf uns zu? Wir stehen in der Schlange und können nicht einfach umdrehen.

Bald sind wir bei einem Militärposten, Michi muss seinen Führerschein abgeben. Der Angestellte sagt zu ihm, er muss ihm jetzt folgen und ermöglicht ihm daduch einen U-Turn. Dazu war es nötig, den Verkehr kurz zu stoppen. Dort bekommt Michi seinen Führerschein wieder.

Tja, so ist das eben mit Michi, wenn er mir nicht glaubt, wo es lang geht!

In Honolulu parken wir uns beim Ala Moana Center ein. Wir gucken in alle möglichen Läden und staunen, wie viele Läden auf einmal Türsteher haben.

Michi kommt auf das Thema Geburtstag und Schmuckstück zu sprechen, aber ich winke ab Wir hatten sehr teure Flüge und für mich ist klar, dass es dieses Jahr vielleicht ein Geburtstagsdinner geben wird, aber kein Geschenk.

Michi sieht den Na Hoku Laden und will unbedingt hinein gehen. Zuvor nehme ich ihm das Versprechen ab, dass er keinerlei Verkaufsgespräch anfangen wird. Doch es kommt, wie es kommen musste. Es dauert keine drei Minuten, beginnt Michi ein Gespräch mit einer Verkäuferin Er sucht einen schmalen Ring – wozu habe ich ihm das Versprechen abgenommen, wenn er sich nicht daran hält?

Nun soll es der Starbucks sein, denn Michi möchte einen Espresso. Doch der Starbucks ist heute schon geschlossen.

Um 18:25 verlassen wir das Ala Moana Center und parken uns bald darauf beim Foodland in der S. Beretania Str. ein.
Wir kaufen nur ein paar Kleinigkeiten und nun geht es zum Waikiki Banyan Hotel. Es gibt nur mehr eine Kleinigkeit zum Essen, anschließend widmen wir uns dem iPad und dem Laptop, auch gehe ich ein wenig ins Forum.
Kurz nach Mitternacht schalten wir das Licht aus.

Sleep well