Nachdem wir letzte Nacht sehr spät ins Bett
gegangen sind, läutet der Wecker erst um 8
Uhr.
Draußen ist es stark bewölkt. Die Vögel
sind wie wild am Herumwerken. Es gefällt ihnen
nicht, dass es nun ein Metallgitter gibt, die sie
am Ein- und Ausfliegen hindert und das sie nicht
durchbeißen können.
Ich bereite unser letztes Frühstück für
diesen Urlaub zu. Während des Frühstücks
wird es draußen immer heller, die Sonne quält
sich durch. Hingegen sieht die Radarkarte gruselig
aus.
Ich packe weitere Kleinigkeiten in die Koffer und
das Handgepäck, ein Koffer wird mit knapp 23
kg geschlossen.
Wir überlegen, was wir anstellen könnten.
Die Mauna Kea Webcam sieht gut aus, allerdings ist
die Sicht nach unten stark eingeschränkt. Die
Webcam des Halema'uma'u Crater zeigt, dass beim
Jaggar Museum die Leute in kurzer Hose und T-Shirts
stehen.
Klickt auf
die Fotos, sie vergrößern sich.
Um 11:15 verlassen wir das Hilo Hale.
|
|
Eine Stunde später passieren wir das Kassenhäuschen
und unmittelbar danach biegen wir auf den Crater
Rim Drive ab.
Wenige Minuten später stehen wir am Parkplatz
des Devastation Trails, es ist sehr stark bewölkt.
|
Um 12:25 gehen
wir Richtung Keanakako'i
Crater, nur mit Flip Flops, aber wir laufen
am gesperrten Crater Rim Drive. |
Wir gehen ziemlich rasch, stoppen aber zwischendurch,
da wir Ohelo Berries entdecken.
Auch Pukiawe wachsen hier. |
|
|
Nene crossing
- leider nicht, während wir hier sind. |
Bald
haben wir eine schöne Sicht zum Vent.
|
|
|
Um 12:45 sind
wir beim Keanakako'i Crater und gehen vorerst
gegenüber weiter. |
Wir fotografieren ausgiebig.
Dann
gehen wir zum Kraterrand des Keanakako'i Craters
hinüber. |
|
45 Minuten später sind wir wieder beim Auto.
Nun fahren wir zum Kilauea Visitor Center, wo ich
zwei Bücher erstehe. An der Kassa im Visitor
Center hat heute wieder Aloha Dienst. Als sie uns
sieht, strahlt sich über das ganze Gesicht.
Am Weg zum Jaggar Museum biegen wir zuvor nach
links bei "Kilauea" ab. Dort steht ein
Picknicktisch, dieser ist jedoch belegt.
|
Also fahren
wir zum Jaggar Museum weiter und gucken uns
den Vent an. |
Im Moment misst er 500x700 Fuß groß.
Das Niveau ist ca. 100 Fuß unter dem Kraterflor.
Es sind sehr viele Leute hier, aber das ist kein
Wunder nach den letzten Regentagen. Wir verspeisen
anschließend unser Mitgebrachtes im Auto und
fahren um 14:30 Richtung Hilo.
Um 15:10 sind wir zu Hause.
Michi bereitet Kaffee zu
und ich lege die allerletzten Teile in den Koffer.
Um 16:15 verlassen wir das Hilo Hale und fahren
zum Airport.
Die Autoabgabe erfolgt wie immer problemlos. Beim
Einchecken das übliche Problem: Unsere Reisepässe
werden nicht erkannt. Also gehen wir zum Counter
und dann durch den Security Check.
Danach begeben wir uns zum Laniakea Coffee. Für
mich gibt es dort nicht wirklich Brauchbares.
Bei einem News-Stand sehe ich den neuesten Trailblazer.
Im Giftshop daneben falle ich aus allen Wolken!
Dort gibt es rosarote Plumerias!
Ich erstehe zwei Stück und noch einen Blue
Ginger dazu.
Der Airport ist dermaßen kalt herunter gekühlt,
sodass wir uns lange Hosen und Jacken anziehen.
Um 18:49 soll das Boarding auf Gate 6 beginnen.
Auf geht's nach O'ahu. Doch noch ist es nicht soweit,
unser Flieger ist noch nicht hier. Er kommt mit
einer halben Stunde Verspätung.
Um 19:25 sitzen wir auf unseren reservierten Sitzplätzen
7 E und 7 F auf der rechten Seite.
Hilo verlassen wir bei Regen 
Der Captain meldet sich zu Wort. Die Verspätung
ist auf Grund der Wetterbedingungen zwischen den
Hawai'i Inseln zustande gekommen. Er wird auf 20.000
Feet Höhe gehen, es sind einige Unruhen während
des Fluges zu erwarten.
Um 20:22 landen wir in Honolulu.
Unsere Koffer sind rasch hier und wir gehen damit
zur Haltestelle der Hotelshuttle.
Wir werden gefragt, ob wir noch ein Dinner möchten,
es ist 20:50, Dinner gibt es bis 21:00. Wir lehnen
dankend ab. Es gibt einen kleinen Shop, in dem man
auch Kleinigkeiten zu essen bekommt. Dieser hat
bis 21:30 offen.
Ein paar Fotos von der Lobby:
Wir bekommen Zimmer 1118 im 11. Stockwerk, das
ist direkt bei der Eismaschine, aber im Zimmer hören
wir sie nicht.
Das Zimmer ist überraschend groß mit
zwei Betten, sehr sauber.
Das Bad ist zwar sehr klein, aber für uns
reicht es.
Wir fahren nochmal zum kleinen Shop hinunter und
kaufen eine Kleinigkeit zum Essen.
Für den morgigen Langstreckenflug muss ich
noch mal ein wenig die Koffer umpacken, aber da
das Zimmer schön groß ist, kann ich beide
Koffer am Boden auflegen und bequem umpacken.
Michi guckt in der Zwischenzeit TV.
Um 23:30 verschwinden wir ins Bett.
Der Hotelweckruf wird uns um 4 Uhr wecken, das Handy
wird fünf Minuten später läuten.
Sleep well 
|