Der Wecker läutet uns um 06:50. Die Vögel
rumoren am Dach herum.
Während Michi ins Bad verschwindet, bereite
ich unser Frühstück zu, das wir wiederum
sehr genießen
Kahuku haben wir für heute verworfen und auf
morgen verschoben, denn morgen ist in Kahuku eine
geführte Tour.
In unserer Nähe ist der Nani
Mau Gardens, den wir besuchen möchten.
Um 10 Uhr fahren wir los und fahren zuerst am Hwy.
11 ein kleines Stück Richtung Westen. Zehn
Minuten später biegen wir in die Makalika Street
ab. Rechts am Boden ist ein schöner Hinweis
aus Fliesenstückchen (oder was auch immer)
zusammen gesetzt mit "ALOHA".
Klickt auf
die Fotos, sie vergrößern sich.
Wir fahren so lange die Straße entlang...
|
|
... bis wir zu einem T-Stück kommen. Hier
verläuft quer vor uns die Railroad Ave.
Zu dumm, wir sind offenbar am botanischen Garten
vorbei gefahren, sahen aber kein Hinweisschild
Also drehen wir um und fahren langsam zurück.
So, nun haben wir Nani Mau Gardens! Ist aber wirklich
nicht leicht zu erkennen:
|
Aber außer
einem Plastikwimpel mit dem zarten Hinweis
auf den botanischen Garten gibt es nichts
– was soll das? 
Diesen botanischen Garten gibt es seit 1972,
also so neu ist er nun auch wieder nicht!?! |
Wir betreten das Gebäude und stehen mitten
im Restaurant, das leer ist. Wir fragen eine Angestellte,
wo es zum botanischen Garten geht und werden aufgeklärt:
Wir müssen in den Souvenirshop gehen, dort
bezahlt man den Eintritt ($ 4,-/Person) oder $ 17,
falls man das Buffett möchte, worauf wir verzichten.
Wir bekommen ungefragt einen Seniorenrabatt und
ein in Plastik eingeschweißtes DIN-A-4-Papierstück
mit, das einen Plan darstellt. Vor dem Verlassen
des botanischen Gartens ist der Plan zu retournieren.
Und
nun auf in Nani Mau Gardens!  |
|
|
Zu Beginn ist
überhaupt nichts beschriftet. Wir beginnen
mit dem Bromelia Garden. |
Wir schlendern durch den Nani Mau Gardens, der
sich mit jedem Schritt mehr lohnt. Glücklicherweise
sind so gut wie keine Touristen hier. D. h., hier
sind sie schon, aber nur zum Buffett, wie wir beobachten.
Wir haben den botanischen Garten für uns alleine
Achtung! Es folgen sehr viele Fotos vom Nani Mau
Gardens. Weiter unten geht es dann auch immer wieder
mit Text weiter.
Um 12:45 gehen wir zum Makalapua Lookout hinauf.
Hier stehen drei weiße Metallbänke, man
sieht sehr schön über die Landschaft.
Der botanische Garten ist für Gehbehinderte
sehr gut geeignet, es ist alles asphaltiert, auch
Rollstuhlfahrer kommen hier gut zurecht.
Am Plan, den wir mitbekommen haben, steht auf der
Rückseite (übersetzt) folgendes:
Nani Mau Gardens wurde 1972 für die Öffentlichkeit
geöffnet und von einem japanischen Immigranten
namens Makato Nitahara gegründet. Dieser hat
20 acre einer Papayaplantage in einen tropischen
Garten verwandelt. Im Mai 2012 bekam Nani Mau Gardens
einen neuen Besitzer und zwar Ms. Helen Koo, eine
chinesisch-amerikanische Lady von Los Angeles. Ihre
Vision ist es, einen Platz zu kreieren, in dem Friede
und Harmonie für alle herrscht. Ein Platz,
der zeigen soll, dass Gott überall gegenwärtig
ist.
An einer Stelle, die offensichtlich nicht mehr
für Besucher gedacht ist, entdecke ich das
frühere Damen- und Herrn-WC. Es ist ziemlich
zugewuchert, jedoch findet sich ein Schild, dass
die WCs Rollstuhl-geeignet sind

|
Rechts ums Eck
sehe ich zwei ausrangierte Waggons. Früher
wurden offenbar Touren angeboten. Möglicherweise
hat sich das mit der neuen Besitzerin geändert. |
Gemütlich
schlendern wir weiter. |
|
Schließlich kommen wir zum Bell Tower (für
Rollstuhlfahrer nur mehr sehr bedingt geeignet,
aus meiner Sicht).
|
Der elegante,
im japanischen Stil erbaute Bell Tower wurde
ohne Nägel und Schrauben errichtet. Es
gibt auf der ganzen Welt nur drei Bell Tower
dieser Bauart, dieser hier, der zweite steht
in Kanada, der dritte in Frankreich. |
Nach
einiger Zeit gehen wir Richtung Ausgang weiter. |
|
Um 14:20 möchten wir wieder den Souvenirladen
betreten, aber er ist verschlossen! Wir sehen jedoch,
dass im Inneren die Lady schon gelaufen kommt. Sie
sagt, sie hat eben an uns gedacht, weil sie uns
seit 10:20 nicht mehr gesehen hat. Sie fragte sich
die ganze Zeit, ob wir den botanischen Garten verlassen
haben, ohne dass sie es mitbekommen hat. Nun strahlt
sie über das ganze Gesicht, da wir nahezu 4,5
Stunden im Nani Mau Gardens waren 
Die anderen Touristen würden entweder gar nicht
oder nur wenige Schritte im botanischen Garten gehen,
der Großteil ist nur am Buffett interessiert.
Sie erzählt, es sind fast ausnahmslos japanische
Touristen.
Michi fragt, weshalb es außerhalb keine
Hinweisschilder gibt, aber dieser Antwort weicht
sie geschickt aus. Was hat es damit auf sich? 
Der Nani Mau Gardens ist eine Empfehlung wert.
Nie hätten wir gedacht, dass er dermaßen
viel zu bieten hat.
Wir verabschieden uns und fahren zum Hilo Hale.
Ich bereite ein kleines verspätetes Lunch zu,
das wir uns schmecken lassen
Um 14:45 fahren wir nach Hilo Downtown. Wir parken
uns gegenüber dem Hilo
Farmer's Market ein und schlendern ein wenig
über den Farmer's Market. Leider gibt es keine
schönen exotischen Blumen. Ich möchte
nämlich jene Orchideen, die uns am ersten Tag
in Hilo Hale empfangen haben entsorgen, da sie schon
ziemlich verwelkt sind.
Nun spazieren wir an der Bay Front entlang, gucken
in diverse Schaufenster. Nach einiger Zeit sind
wir beim 1910er Haus und biegen in die Waianuenue
Ave. ein. Beim Sharks Café fragen wir nach
einem zuckerfreien Eis, aber Fehlanzeige.
Übrigens schließt das kleine Sharks Café,
in dem wir üblicherweise waren, bereits um
1pm und ein Stück weiter oberhalb in der Waianuenue
Ave. wurde eine große Filiale errichtet.
Im neuen Sharks Café gibt es Fruchtsäfte,
Toasts, etc. Es ist erst seit einigen Monaten geöffnet.
Gegenüber steht das Hilo
Bay Hostel.
Wir laufen dann die Keawe Street entlang, es hat
sich kaum etwas geändert.
Zum Abschluss gehen wir in den KTA.
Hier entdecke ich den Pfefferkäse, auch kaufe
ich ein kleines Päckchen Reis sowie ungesalzene
Erdnüsse. Damit marschieren wir zum Auto.
Wir fahren Richtung Hilo Hale, tanken jedoch zuvor
bei der Tesoro. Wenn man bei dieser Tankstelle,
die ohnehin die günstigste weit und breit ist
bar zahlt, verringert sich der Preis pro Gallone
noch einmal. Wir zahlen für eine Gallone $
3,959.
Um 18:30 sind wir zu Hause und ich bereite ein
leckeres Abendessen zu 
Anschließend setze ich mich vor das Netbook,
während Michi ein wenig liest und auch TV guckt.
Um 23:30 beginnt die Nachtruhe.
Sleep well 
|