XVII.
Belén de Arena am Playa de las Canteras in
Las Palmas
|
19. Dezember
2022:
Heute besuchten wir die XVII. Belén
de arena am Playa de las Canteras in Las Palmas. Sie ist
täglich bis nach den Heiligen drei Königen zugängig.
Es wird kein Eintritt verlangt, eine Spende ist gerne
gesehen.
Am Weg zur Belén de arena, zahlreiche
Sonnenhungrige waren am Strand.
Die Sandkrippe ist in unmittelbarer Nähe des großen
Christbaums:
Nach gemütlichem Bummeln erreichten wir die Belén
de arena, eine Schulklasse versuchte sich am Bau einer
kleinen Sandkrippe:
Als erstes durften wir die Werke vom ukrainischen Künstler
Oleksiy Poda bewundern, der Titel seiner Werke lautet
"Granjeros y Agricultores", übersetzt "Landwirte":
Das nächste Werk wurde von Johannes Christoffel
Hogebrink aus Holland gestaltet und zeigt "Lavanderas",
übersetzt "Wäscherinnen":
Das nächste Werk trägt den Titel "Pescadores
de paz", was übersetzt "Fischer des Friedens"
heißt, der Artist war der Kanadier Guy-Olivier Deveau:
Die "Jóvenes Pescadores", übersetzt
"junge Fischer", wurden vom Künstler Alexey
Shchitov aus Russland gestaltet:
Grasham Glover, der Künstler aus den USA, schuf
die Szene "Aduración de sus majestades Los
Reyes Magos de oriente", übersetzt "Anbetung
ihrer Majestäten, der Heiligen Drei Könige des
Ostens" (sie schliefen nach der Suche nach dem geborenen
Kind in der Wüste ein):
Die junge Künstlerin Sue McGrew, ebenfalls aus den
USA, gestaltete "Nacimiento". Vor Ort wird "nacimiento"
mit "Krippenszene" übersetzt, heißt
aber genau genommen "Geburt":
"Fuente", übersetzt "Quelle",
wurde von den spanischen Künstlern Paco Arana und
Bentejuí Ojeda gestaltet.
Das waren die Eindrücke der Belén de arena.
Dass in den Bergen Gran Canarias bereits wieder Kalima
war, störte in Las Palmas nicht, denn man merkte
hier nichts davon.
|