Aloha

Eine 7-stündige Ni'ihau-Na Pali Snorkel Tour hört sich doch verlockend an - oder etwa nicht? Doch, schon

Mich jedenfalls lockte diese Tour und daher buchte ich sie bei Blue Dolphin Charters.

Ein wichtiger Hinweis gleich zu Beginn: Man schnorchelt nicht direkt bei der "verbotenen" Insel Ni'ihau, sondern beim Atoll Lehua.

Die Tour beginnt morgens in Pt. Allen, im Süden von Kaua'i. Es muss ein Waiver unterschrieben werden, dass man mit allem einverstanden ist und anschließend nach Anweisung das Auto auf einem unbefestigten Parkplatz abstellen, der ganz schön groß ist.

Ich empfehle unbedingt, sich spätestens am Tag zuvor im Long's Drugs Tabletten gegen Seekrankheit zu kaufen. Diese Tabletten wurden uns schon früher empfohlen, sie heißen "Bonine". Eine Tablette wirkt ca. 24 Stunden, die Einnahme ca. eine Stunde vor Beginn der Tour ist empfehlenswert.

Klickt auf die Fotos, sie vergrößern sich.

Das Boot, mit dem diese Tour unternommen wird, ist klein und fasst geschätzte 30 Touristen, zuzüglich vier Crewmitglieder.

Vor dem Betreten des Bootes müssen die Schuhe ausgezogen werden, diese werden in einem Regal aufbewahrt und bleiben somit an Land zurück.

Pünktlich um 7 Uhr legt das Boot ab und es geht Richtung Westküste und an dieser ein Stück die Na Pali Coast entlang.

Zu dieser Zeit wird auch Breakfast angeboten, das ziemlich reichhaltig ist und bei dem für jeden etwas dabei sein dürfte.

Anschließend geht es auf das offene Meer hinaus und fast immer sind im Channel zwischen Ni’ihau und Lehua Delfine zu sehen.

Die Fahrt dauert ziemlich lange, aber schließlich sind Ni'ihau und Lehua zumindest so weit erreicht, dass man den langen, sehr schönen weißen Sandstrand von Ni’ihau, Keamano Beach genannt, sehen kann.

Ni'ihau

Lehua

Ni'ihau mit dem Keamano Beach

nochmals der Keamano Beach, etwas näher

Bei Lehua fährt man an einer Basisstation für den Sendemast vorbei, dort tümpelt das Boot im seichteren Wasser leicht dahin, bis schließlich der Motor gestoppt wird.

Lehua, der weiße Fleck ist die Basisstation für den Sendemast

Apropos Basisstation für den Sendemast: Theoretisch (und praktisch ) dürfte es diesen gar nicht geben, denn Lehua ist – wie viele anderen Hawai’i-Inseln bzw. Atolle auch – eine Seabird Sanctuary und darf nicht (!) betreten werden.

Noch etwas Wissenswertes zu Lehua: Diese kleine unbewohnte Insel gehört zu Kaua’i und ist ca. 1,2 km von der Nordspitze der Nachbarinsel Ni’ihau entfernt. Die höchste Erhebung misst 213 m.

Nach dem Stoppen bei Lehua geht üblicherweise ein Crewmitglied ins Wasser, um nach Jellyfish Ausschau zu halten. Was es mit dieser gefährlichen Würfelquelle auf sich hat, erkläre ich auf meiner Infoseite über den Box Jellyfish.

Der nun folgende Schnorchel- bzw. Tauchgang (wird sowohl für Taucher als auch Anfänger bzw. Schnuppertaucher angeboten) dauert ca. 30 bis 45 Minuten.

 

Dies ist der übliche Schnorchel- und Tauchspot, also direkt beim Spalt in Lehua, durch den man hindurch sehen kann.

Anschließend wird das Mittagsbuffet angeboten, das sehr reichhaltig ist. Ab diesem Zeitpunkt gibt es auch den meist beliebten Mai Tai, ein alkoholhaltiges Getränk, das typisch für Hawai'i ist.

ACHTUNG!!! Besonders das Mittagsbuffet mit den zahlreichen zuckerhaltigen Getränken wird den meisten Passagieren zum Verhängnis und viele werden schwer seekrank.Wir haben dies am 6. Juli 2010 selbst miterlebt, wobei wir aus Vernünftsgründen weder am Frühstücks- noch am Mittagsbuffet teilnahmen und den ganzen Tag überhaupt nichts aßen (außer dem Frühstück während der Autofahrt).

Vielmehr nahmen wir, wie ihr im Reisebericht lesen könnt, sicherheitshalber eine zweite Tablette "Bonine", da uns eine sehr unangenehme Rückfahrt bevor stand. Es kann nicht Zufall gewesen sein, dass ausgerechnet wir von der Seekrankheit verschont blieben, während dessen der Großteil der Touristen schwer davon betroffen waren.

Es ist schade, wenn die eigentlich so schöne Tour durch die Seekrankheit vermasselt wird und deshalb mein dringender Rat: Überlegt es euch gut, ob ihr an Board wirklich etwas essen müsst.