Na ja wir werden usn überraschen lassen. Es geht ja eh nur um den Weg hin udn zurück zum FLughafen - ansonsten werden wir ja eher ohne Gepäck unterwegs sein ;-)
Stimmt auch wieder, allerdings muss man irgendwie alles dann doch transportiert bekommen.

Und Umbuchen fällt bei den Mietwagenpreisen (und Nicht-Verfügbarkeiten) ja eh aus.
Ich würde dennoch immer wieder nach schauen.
Auf Big Island hatten wir 2019 allerdings auch so einen übermäßig großen Fullsize SUV, ein GMC Yukon. Der war halb so teuer bei der Anmietung wie der nächst kleiner der auch gereicht hätte.
Für eine Woche irgendwas um die 380 € was ja fast geschenkt war.

Ansonsten bin ich eher ein Freund von kleineren Fahrzeugen - ich muss nicht unnötig viel Blech etc. mit mir rumfahren, wenns nicht nötig ist. Schont nicht nur die Umwelt und meinen Geldbeutel, sondern auch die Nerven bei der Parkplatzsuche.
Mit dem Yukon nimmt man halt zwei Parkplätze in Anspruch. Und wegen der Zylinderabschaltung läuft der 8 Zylinder meistens sowieso nur auf 4 Zylindern und da man nicht schnell fahren darf/kann hält sich der Verbrauch auch in Grenzen.
Allerdings hat man die ganze Zeit das Gefühl einen LKW zu fahren und keinen PKW. Wer immer nur kleine Fahrzeuge fährt ist mit den Dimensionen vielleicht auch überfordert. 2012 hatten wir zuletzt eine Fullsize Limousine das war ein Chevrolet
ich glaube Malibu es war ein Impala.
Das war kein Raumwunder, aber drei große Koffer, eine Kühlbox (nicht die ganz große so eine mittlere) und 2 Wanderrucksäcke hat man dennoch im Kofferraum unter gebracht. Rucksack Nummer 3 lag dann auf der Rücksitzbank und wurde immer mit genommen (damit a) nichts im Auto liegt und b) die Wertsachen/Papiere dabei sind). Irgendein Langfinger wollte das leere Auto in der ersten Nacht schon aufbrechen und beschädigte dabei Türe und Schloss. Weiter ging es dann halt mit einem lädierten Auto nachdem das die Polizei aufgenommen hatte (samt Fingerabdrücke) und der Vermietstation gemeldet war. Alles kein Problem...
