Hallo Nicole,
Darf ich noch was zu Maui fragen? Bevor ich Haleakala meinem Mann vorschlage, ist es meistens hilfreich vorab einen fertigen Plan inklusive Bilder vorbereitet zu haben 
hier die Website vom Haleakala NP >
https://www.nps.gov/hale/index.htmUnd hier die Karten, wobei die 3. Karte in schwarz-weiß ausführlich ist >
https://www.nps.gov/hale/planyourvisit/maps.htmAktuell ist das Visitor Center auf 2.969 m Höhe gesperrt, es wurde von den Stürmen beschädigt. Die WCs dort sind aber geöffnet.
Ich habe Dich so verstanden, dass wir nur bis Red Hill fahren sollen, oder?
Nicht ganz richtig verstanden

Nicht "nur", sondern ich riet zuerst, bis zum Red Hill, dem obersten Lookout, zu fahren. Das kommt aber ev. wegen der Höhe von 3.055 m Höhe nicht in Frage.
Wie lange benötigt man für die reine Fahrtzeit ohne Halt und Fotos? Falls Du das sagen kannst. Hast Du wahrscheinlich noch nie gemacht…
Haben wir schon zig-mal gemacht. Die Fahrzeit von Kahului bis zum Kassenhäuschen des Haleakala NPs beträgt 2 Std., von dort bis nach ganz oben am Red Hill 1 Std., aber jeweils ohne irgendeine Pause einzulegen, außer beim Bezahlen des Eintritts.
Und wie viele Lookouts gibt es unterwegs? Nur für die Zeitplanung…
Leleiwi Overlook auf 2.694 m
Kalahaku Overlook auf 2.842 m
Haleakala Visitor Center (das im Moment gesperrt, der Overlook ist jedoch geöffnet) auf 2.969 m
Red Hill auf 3.055 m
Rechts vom Haleakala Visitor Center führt ein kurzer Trail hinauf auf den White Hill (ist ausgeschildert), von dort hat man auch einen herrlichen Blick in den Krater, von einer etwas anderen Perspektive als vom Haleakala Visitor Center aus.
Benötigt man für die Fahrt einen Jeep bzw. Allrad? Oder geht das auch mit normalem Mietwagen? Auch wegen Versicherungsschutz bzw. Bremsen heiß laufen. Sprich einige Routen darf man ja nicht mit einem normalen Mietwagen fahren, wenn er versichert sein soll…
Bis hoch zum Red Hill könnt ihr mit jedem Mietauto fahren, die Straße ist durchgehend asphaltiert.
Übrigens: Die Haleakala Crater Rd. verläuft in großzügig angelegten Serpentinen, die nicht mal für 2 große Busse, die sich begegnen, ein Problem darstellen.
Apropos: ich weiß nicht woher der Österreichbezug kommt. Zumindest Dein Wohnort lässt hier keine Schlüsse zu. Ich muss aber bei jedem veröffentlichten Beitrag schmunzeln. Obwohl ich Deutsche bin, verweile ich gerade für 1 Woche in Österreich zum Schnee-Wanderurlaub mit Hund. Daher ist die Tomaten-Frage irgendwie noch authentischer… Musste auch nicht googeln 
LG Nicole
Ganz einfach - ich bin Österreicherin. Mit meiner besseren Hälfte, Michi genannt, bin ich vor 17 J. nach Gran Canaria ausgewandert

Ich sorge gleich dafür, dass du die Tomatenfrage nicht mehr beantworten musst.
Schönen Urlaub in Österreich!