|
« zurück zur Trail-Übersicht » |
Lage: |
Der Waiohuli Trail befindet sich im Polipoli State Park
im Zentrum von Maui.
Von Kahului fährt man den Hwy. 37 Richtung Süden.
Im unscheinbaren Ort "Kaonoulu" ist ein kleines
Schild mit der Aufschrift "Haleakala" zu sehen,
hier zweigt man linkerhand (nordostwärts) in die
Kekaulike Ave. ein. Nach weiteren 0,4 Meilen biegt man
rechterhand (südostwärts) in die Waipoli Rd.
ein.
Achtung
Die Fortsetzung der Waipoli Rd., Polipoli Access Rd. genannt,
ist nicht asphaltiert
Ab dem Zeitpunkt, an dem der Asphalt aufhört, besteht
Allradpflicht. Außerdem verliert man den Versicherungsschutz.
Nach insgessamt 7,7 gefahrenen Meilen ab der Abzweigung
von der Kekaulike Rd. ist linkerhand der ausgeschilderte
Waiohuli Trailhead. Es gibt keine Parkplätze in dem
Sinn, daher das Auto ganz am Rand der Piste abstellen.

|
Trailhead: |
Polipoli State Park, 7,7 Meilen nach der Abzweigung von
der Kekaulike Rd.
|
Länge: |
1,4
Meilen (in & out)
|
Dauer: |
1,5
Stunden |
|
|
Beschreibung und Bilder:
Ein wichtiger Hinweis: Der Waiohuli Trail
wird auch von Mountainbikern benutzt, also immer die
Ohren offenhalten und rechtzeitig zur Seite gehen.
Der Trail führt auf normalem Waldboden
und ist gut zu gehen. Er ist nicht markiert, aber selbsterklärend.
Klickt
auf die Fotos, sie vergrößern sich.
Auf diesem Trail sieht man die Schäden
der letzten Stürme.
Nach
einiger Zeit ist die Kreuzung erreicht, an der
der Mamane Trail geradeaus weiter geht. |
|
|
Rechts hinten Büschen
und einem großen Stein versteckt ist eine
eingebrochene Lava Tube. |
Nachfolgende Fotos sind ein paar Jahre
alt. Im Vergleich zu den neuen vom Juni 2019 ist die
eingebrochene Lava Tube viel mehr zugewachsen.
Der
vorsichtig geschätzte Durchmesser beträgt
ca. 8 m. |
|
|
Früher konnte man das hier sehen.
In der rechten Lavatube geht es steil bergab
und zwar in diesem in Bildmitte befindlichen
fast unscheinbaren schwarzen Fleck, also dem
Loch.
|
Ebenfalls früher:
Beim linken Teil hat jemand eine Steinmauer
aufgebaut, die vor Wind und Regen schützen
soll. Innen ist es völlig eben, es wächst
ein wenig Gras, heraußen liegen Glasscherben.
Innen könnte man zur Not übernachten.
|
|
Festes Schuhwerk, Sonnenschutz (-creme,
-kappe), Regenschutz sowie Trinkwasser sind nötig.
Auch die Mitnahme einer Jacke ist empfehlenswert, da
es bei Wetterumschwüngen kalt werden kann.
|
|