Beschreibung und Bilder:
Hinter den Ponohohoa Chasms verbergen
sich mehrere Lava Tubes, die teilweise eingebrochen
sind. 2010 habe ich, in Vorbereitung unseres 2011er
Hawai'i-Urlaubes ein Bild von einer großen offenen
Lava Tube im Internet entdeckt, die zu den Ponohohoa
Chasms gehören. Diese wollten wir unbedingt finden
und es gelang auch, allerdings erst nach dem zweiten
Anlauf.
Ponohohoa Chasms befinden sich nicht im
Hawai'i Volcanoes NP. Durch die Lage im Ka'u Desert
kann es sehr heiß werden (Schatten ist rar), aber
genauso gut kann es auch zu regnen beginnen.
Auf der Karte oberhalb stehen die Koordinaten
geschrieben, die wir mit unserem GPS Garmin Etrex Vista
C genommen haben.
Da GPS-Daten von
anderen Geräten nicht unbedingt mit unserem übereinstimmen
müssen, ist Vorsicht beim Nachwandern geboten.
Zu Beginn ist der Weg mit blauen Bändern
markiert, in der Folge kaum noch, es stehen nur äußerst
selten Steinmännchen.
Klickt
auf die Fotos, sie vergrößern sich.
Man läuft in südöstliche Richtung
und wenn man ganz genau auf den Boden sieht,
kann man immer wieder Reifenspuren erkennen.
|

|
|
Man folgt der Piste, kurz darauf ist
linkerhand ein Lavakegel. |
Kurz darauf muss man die Fahrpiste verlassen
und ein wenig nordwärts schwenken.
Würde man der Piste
folgen, kommt man zum Zaun, der den Hawai'i
Volcanoes NP begrenzt - dort waren wir bei unserem
ersten erfolglosen Versuch, die Ponohohoa Chasms
zu finden. Hier ist man also falsch!
|
 |
|
Bald darauf sieht man diese kleine
Anhöhe. |
Geht man hinauf, sieht man außer
Ohia lehua so gut wie nichts.
Auf dem oberhalb rechten unteren Foto
sieht man im Hintergrund die Kamakaia Hills.
Anschließend läuft man zwischen
zahlreichen kleinen aufgeworfenen Lavakegeln weiter
und der Bewuchs gegenüber vorhin ist eher spärlich.
Es ist ein ständiges leichtes bergauf/bergab, vor
allen Dingen auf Stricklava.
Kurz darauf steht linkerhand ein relativ
großes Steinmännchen, auf der Karte habe
ich es mit "großes Steinmännchen"
und den dazu gehörigen GPS-Daten eingetragen.
Ab hier muss man in leicht nordwestliche
Richtung laufen, dann kommt man zu einer der zahlreichen
Ponohohoa Chasms.
Dabei handelt es sich nicht um einen Pit
Crater, sondern um eine eingebrochene Lava Tube. Im
Inneren liegt viel mittelbrauner feiner Sand, aber die
Lava Tube ist eingestürzt.
Wenn man in diese Lava Tube hinein geht,
bieten sich einem folgende Bilder:
Beim Weitergehen in nordwestliche Richtung
entdeckt man weitere Chasms.
|
 |
Geht man dann noch ein Stück in nordwestliche
Richtung weiter, ist jene Chasm entdeckt, die der eigentliche
Grund ist, hierher zu gehen:
Im Anschluss daran haben wir versucht,
auf einem anderen Weg zurück zum Auto zu kommen,
sind aber am immer dichter werdenden Wald, in dem dann
kein Durchkommen mehr war, gescheitert. Deshalb empfehle
ich, auf demselben Weg zurück zu laufen, auf dem
man gekommen ist.
Festes Schuhwerk ist angeraten, die Mitnahme
von Wasser ebenso. Es kann in diesem Gebiet sehr heiß
werden. Andererseits setzt des öfteren ab Mittag
Regen ein, sodass die Mitnahme eines Regenschutzes ebenfalls
empfehlenswert ist.