Lage:

Von Hilo kommend fährt man die Saddle Rd. (seit dem Ausbau wird sie Daniel K. Inouye Hwy. genannt) und fährt sie bis zur Y-Gabelung, an der man rechts weiter fährt. Ab nun ist man auf der alten Saddle Rd. Zwischen MM 43 und 44 ist rechts die Abzweigung zur Kilohana Hunting Station.

Das Tor ist nahezu immer geöffnet, zur Linken steht die Hunting Station.

Hier geht es durch.
Bei dieser Hunter Checkin Station muss man sich vor der Weiterfahrt in eine Liste eintragen und vor dem Verlassen des Geländes wieder austragen.

Für sämtliche Roads, daher auch für die R 1 Road, gilt die absolute 4WD-Pflicht.

Trailhead:

Palila Forest Discovery Trailhead

Länge: 1 Meile (Loop)
Dauer: 1,5 Std.

 

Link zu dieser Karte, zusätzlich mit Höhenprofil

Die Karten wurden mit dem Street Atlas und der Topo Map von DeLorme erstellt.

GPS-FILE ZUM DOWNLOAD

Beschreibung und Bilder:

Der Palila Forest Discovery Trail wurde am 28. Juli 2016 eröffnet. Er ist ein noch sehr unbekannter Trail (Stand Sommer 2018).

Der Palila ist ein vom Aussterben bedrohter endemischer Vogel, der ausnahmslos an den Berghängen des Mauna Kea lebt. Experten sagen, es gibt nur mehr ungefähr 2000 Palila. Er hat am Kopf gelbe Federn, der Hals ist gelb-weiß, die Flügel sind ebenfalls gelb, ansonsten ist das Fell weiß.

So sieht er aus:

https://dlnr.hawaii.gov/restoremaunakea/files/2015/12/palila-profile-150x150.jpg

Wie viele endemische Vögel sieht man auch den Palila nur selten, aber besonders auf diesem Trail hört man ihn des öfteren.

Klickt auf die Fotos, sie vergrößern sich.

Nach 1,8 gefahrenen Meilen auf der Piste ist zur Rechten die Abzweigung zur R 15, das ist auch die Zufahrt zum Pu'u Ahumoa. Man lässt sie jedoch rechts liegen und fährt dem Verlauf der R 1 nach weiter.

Zwischen zwei Wassertanks ist das Gate zum gesuchten Trail.

Es zwitschern sehr viele Vögel.

Es gibt zahlreiche Info-Tafeln. Man könnte auch den Code scannen.

Man kommt zu einer Gabelung. Links geht es zu einem Ausblick, rechts geht der Loop weiter. Kurz darauf kommen zwei Schilder mit Pfeil.

Am Lookout steht eine große Info-Tafel. Normalerweise wäre der Blick von hier sehr schön, aber jetzt sind sehr viele Wolken, alles wirkt diesig.

Nun geht es wieder zurück und man folgt dem Trail nach links.
Bald ist eine Leiter erreicht, über diese steigt man darüber.

Es ist wunderschön hier, Natur pur und ansonsten ist kein Mensch zu sehen.

Auch bei der nächsten Leiter steigt man darüber, dann geht es wieder links.

Kurz darauf sehen wir eine kleine Hütte und stehen auch schon auf der R 1.

Im Gras finde ich diese vier Federn, die ganz schön groß ist. Ich kann sie leider keinen Vögeln zuordnen.
Nun geht es zum Pu'u La'au hoch.
Bei schönem Wetter hat man vom Pu'u La'au diese herrliche Sicht:
Wir verlassen den Lookout und laufen auf der R 1 weiter.
Anschließend gehen wir zur kleinen Hütte mit dem Wassertank.

Gegenüber der Hütte wachsen Wild Plum Trees, die im Sommer viele Früchte tragen (wenn sie niemand vor einem abgeerntet hat):

Das Plumpsklo verfällt zusehends.
Unweit davon kann man zum Denkmal an Bernard Thom gehen, einem großartigen Sportler auf Hawai'i, der 1967 viel zu früh starb.
Michi geht über den Trail zum Auto zurück, ich ein Stückchen unter ihm auf der R 1.

Am letzten Trailstück, auf dem Michi läuft, ist es relativ steil (kommt auf den Fotos kaum zur Geltung), dort wurden alte Autoreifen teilweise in den Boden eingelassen, damit der Regen und die Fußtritte den Trail nicht zu sehr ruinieren.

Festes Schuhwerk ist angeraten, die Mitnahme von Wasser ebenso. Es kann in diesem Gebiet sehr heiß werden. Andererseits setzt des öfteren ab Mittag Regen ein, sodass die Mitnahme eines Regenschutzes ebenfalls empfehlenswert ist.