Lage:

Der Naulu Trail befindet sich im Volcanoes NP, Fahrzeit von Hilo bis zum Trailhead ca. 1 Std. 15 Min.

Trailhead: Ke Ala Komo Lookout an der Chain of Craters Road
Länge: 4 Meilen (in & out)
Dauer: 3,5 Std.

Link zu dieser Karte, zusätzlich mit Höhenprofil

Die Karten wurde mit dem Street Atlas und der Topo Map von DeLorme erstellt.

GPS-FILE ZUM DOWNLOAD

 

Beschreibung und Bilder:

Entgegen den Beschreibungen in den diversen Reiseführern ist vor Antritt des Trails entweder im Backcountry Office im Hawai'i Volcanoes NP das Permit einzuholen oder man trägt sich kurz nach Trailbeginn in die Self Registration Box ein und nach beenden des Trails wieder aus.

Der Hauptgrund für das Permit ist, dass der Naulu Trail in der Folge auf den Napau Crater Trail stößt, der in diesem Bereich Permit-pflichtig ist. Läuft man allerdings ausnahmslos den Naulu Trail, benötigt man kein Permit, darf aber dann nicht auf dem Napau Crater Trail weiter laufen.

Anfangs führt der Trail über a'a-Lava, später über pahoehoe-Lava, die bei den Eruptionen des Mauna Ulu 1971 und 1972 entstand. Die Vegetation ist großteils sehr karg, es wachsen Farne und die Ohia's blühen in grellem Rot. Etwa bei der Hälfte des Trails stehen ein paar Bäume, ein geeigneter Platz fürs Picknick. Immer wieder sieht man große, eingebrochene Lavatunnel und ehe man zu einem Geisterwald kommt, betritt man einen ca. 100 m langen Teil der alten Chain of Craters Rd. Kurz darauf ist rechterhand die Abzweigung zum seit Jahren gesperrten Kalapana Trail, linkerhand hat man nach weiteren 1,2 Meilen die Möglichkeit, auf den Napau Crater Trail zu wechseln.

Gegenüber der Kealakomu Parking Area beginnt der Naulu Trail. Den Trailbeginn sieht man von der Parking Area kaum. Am Foto rechts direkt in Bildmitte.

Früher stand hier das Schild mit der Aufschrift "Naulu Trail". Dieses wurde - warum auch immer - entfernt und nun heißt es nur noch "Trail".

Zunächst geht es über a'a-Lava, über die sich nicht sehr gut laufen lässt, ein wenig hoch.

Nach nur einem kurzem Stück auf dem Naulu Trail steht zur Rechten ein kleiner Tisch mit einem Kunststoffkoffer darauf.

Auf dem "Koffer" ist ein Schild mit der Aufschrift "Naulu Trail. Elevation 2.000 feet, Napau 5,2 miles, Mauna Ulu Parking Area 8,2 miles. Please sign in and out."

Nach einiger Zeit geht die a'a-Lava in Pahoehoe Lava über und der Weg ist nun mit Steinmännchen markiert.

Hier ein typisches größeres Steinmännchen.

Vor uns ist eine a'a-Lava, die über die Pahoehoe Lava rollte.

Bei einer witzigen großen Lavaformation geht man rechts vorbei und sieht kurz darauf ein Tree Mold.

Köstlich, diese Ohelo Berries!

Man sieht auch eine große eingebrochene Lavatube...

... sowie ein kleines Stück der alten Chain of Craters Rd.

Kurz darauf ist zur Rechten ein ca. 6 m langes und 1 m breites Stück der alten Chain of Craters Rd.

Diese Pflanzenmischung ist wunderschön!

Der Trail ist nicht nur mit Steinmännchen, sondern zusätzlich auch noch mit am Boden liegenden Baumstämmen markiert.

Dann folgt wieder ein Teil der alten Chain of Craters Rd.

Diese Massen an nicht endemischen Faya Trees ist unglaublich und die Parkverwaltung unternimmt nichts!!

Die Faya Trees wurden um 1800 von portugiesischen Arbeitern nach Hawai'i eingeführt und in den 1920 Jahren als Wiederaufforstung gesetzt! Und heutzutage weiß man nicht, wie man die Faya Trees wieder loswerden soll und es gibt auf Hawai'i Gegenden, die bereits aufgegeben wurden und die Faya Trees und andere unerwünschte Pflanzen vor sich hinwuchern.

Schließlich ist ein Holzschild erreicht. Nach rechts ging es früher nach La'eapuki 8 miles (der Kalapana Trail, der bis La'eapuki und weiter östlich verlief, wurde vor vielen Jahren von der Lava vernichtet und ist nicht mehr zu finden). Geradeaus zum Napau Trail 1,2 miles.

Auf der anderen Seite dieses Schildes gibt es ein weiteres, Überschrift: Naulu Trail, darunter Kealakomo 2,0 geradeaus, nach links Kalapana Trail – La'eapuki 8 miles.

Zur Rechten ist ein längerer Teil der alten Chain of Craters Rd.

Unmittelbar links von uns ist viel a'a-Lava, später Pahoehoe Lava.

Hier ist wieder deutlich die Markierung durch einen alten Baumstamm zu sehen.

Dann liegt ein großes a'a-Lavafeld vor einem, das man überquert.

Kurz darauf steht man vor einem Wildschweinzaun.

Der Naulu Trail verläuft nun sehr schmal auf natürlichem Waldboden weiter. Markierungen sind nicht nötig, der Trail ist selbst erklärend.

Es wachsen viele Hapu'u Ferns, False Staghorn Ferns, viele Ohias. Viele Grillen zirpen, Vögel zwitschern.

Schließlich ist die Kreuzung mit dem Napau Crater Trail. Unser GPS zeigte an, dass wir bis hierher 6,25 Kilometer gelaufen sind.

In unmittelbarer Nähe wachsen Pflanzen mit Beeren, die Ohelo Berries sehr ähnlich schauen. Es sind auch Ohelo Berries, nur eine andere Sorte, sie heißen Ohelo kau lau. Die Pflanzen wachsen höher als die normalen Ohelo Berry Sträucher und die Beeren des Ohelo kau lau schmecken ein wenig saurer. Ich habe immer wieder gelesen, dass die Ohelo kau lau giftig sind, das stimmt definitiv nicht. Michi und ich haben schon oftmals Ohelo kau lau gegessen.

Am selben Weg geht es wieder zurück.

Hier wieder das große a'a Lavafeld, das man überqueren muss.

Wenn man den Naulu Trail lauft, wird man nur selten anderen Wanderern begegnen.

Reichlich Wasser sowie Sonnenschutz und festes Schuhwerk sind unbedingt anzuraten.