Beschreibung und Bilder:
Die Mokule'ia Forest Access Rd./Trail
darf von Privatfahrzeugen nicht befahren werden, es
werden auch keine Permits dafür ausgestellt. Die
Straße darf jedoch von Autos "for official
use only", DLNR etc. befahren werden, auch wenn
dies nicht sehr häufig vorkommt. Hauptsächlich
wird die Straße von Hikern und Bikern benutzt,
an Wochnenenden besonders gerne. Auf diesem Weg gelangt
man in die Wai'anae Mountains, dem vermutlich schönsten
Gebiet von O'ahu.
Klickt
auf die Fotos, sie vergrößern sich.
Erst beim zweiten Gate steht dieses große
Na Ala Hele-Schild.
|

|
|
Zunächst wird die Straße,
die im ersten Teil eben verläuft, von Palmen
gesäumt. |
Nach nur wenigen Gehminuten ist das nächste
Gate in Sicht. Hier wächst viel Zuckerrohr
neben der Straße.
|

|
|
Hinter dem vierten (geschlossenen)
Gate stehen rechterhand ziemlich verfallene Hütten.
|
Nur wenige Minuten später überquert
man auf einer kleinen Brücke ein trockenes Bachbett.
Von Beginn an ist die Straße beidseits von einem
Stacheldrahtzaun begrenzt. Es geht beständig bergauf.
Nach 35 Min. Gehzeit ist der MM 1.0 erreicht.
Den MM habe ich allerdings sehr ungünstig fotografiert...
Vom
Dillingham Airport aus werden Segelflieger hoch
geschleppt, aus Kleinflugzeugen springen Fallschirmspringer,
es tut sich etwas am Himmel. |
 |
Würden, so wie während unserer
Wanderung, nicht so viele Wolken die Sonne verdecken,
hätte man eine schöne Sicht auf die Nordküste
von O'ahu. Nur selten sieht man etwas Blühendes.
Nach 1 Std. 15 Min. Gehzeit kommt man
zu einem weiteren Gate, das geöffnet ist. Dahinter
verschmälert sich die Straße, der Pannenstreifen
fehlt ab nun.
Auf dem Gate ist ein Holzpanel angebracht mit der Aufschrift
„Caution: Animals in the area. Mokule’ia
Land Company“.
|
Bald darauf sieht man rechterhand
einen blühenden Tulpenbaum - wenn es denn die
richtige Jahreszeit ist. |
Ein Mal umgedreht und schon kommt ein
Auto. Es ist alles saftig grün und das Gras strotzt
nur vor sich hin.
Nach 1 Std. 45 Minuten ist der MM 2 erreicht.
Kurz danach steht rechterhand ein Schild „speed
limit 5 Meilen“ und dass es ab jetzt kurvenreich
wird. Hier ist der Asphalt in einem schlechten Zustand.
Nach 2,5 Std. Gehzeit erreicht man einen
Wassertank, daneben steht ein kleines grünes Häuschen.
Nach 3 Std. ist der MM 3 erreicht. Weiter
geht es durch die herrliche Landschaft mit immer wieder
schönem Ausblick.
Nach 3,5 Std. passiert man den MM 3,5
und sieht in einiger Entfernung ein grünes Gate
mit einem braunen Schild und weißer Schrift.
|
Noch vor dem Gate steht linkerhand
eine kleine Hütte. |
Auf
dem Schild steht „Mokule’ia Public
Hunting Area Unit E“. |
 |
Kaum beim Gate vorbei, liegt linkerhand
der Campground Peacock Flats, der genau genommen „Earl
Pawn Campground At Peacock Flats“ heißt.
Der Campground ist gut ausgestattet und
hier kann man picknicken, ehe man den Rückweg antritt.
|
Am Rückweg hat man einen fast
ständigen Blick auf die North Shore. |
Wandersandalen sind ausreichen, die Mitnahme
von Wasser ist ein Muss, in dieser Gegend ist es oftmals
sehr schwül. Andererseits setzt ganz gerne auch
mal Regen ein, sodass die Mitnahme eines Regenschutzes
ebenfalls empfehlenswert ist.