|
« zurück zur Trail-Übersicht » |
Lage: |
Der Kuli'ou'ou Ridge Trail befindet sich ca. 15 km östlich
von Waikiki. Beim Kuli'ou'ou Beach Park zweigt man linkerhand
(nördlich) in die Kuli'ou'ou Rd. ein und zweigt kurz
vor ihrem Ende in den Kalaau Place ab, diesen fährt
man bis ans Ende..
|
Trailhead: |
Ende des Kalaau Place |
Länge: |
3,5 Meilen (in & out)
|
Dauer: |
4 Std.
|
|


Link
zu dieser Karte, zusätzlich mit Höhenprofil
Die Karten wurde mit dem Street Atlas
und der Topo Map von DeLorme
erstellt.
GPS-FILE
ZUM DOWNLOAD
|
Beschreibung und Bilder:
>>
hier geht es zum
Videoclip
(03:46)
Der Trail, der sich am Grat des Kuli'ou'ou Valley schlängelt,
ist sehr wenig begangen, obwohl er nur ‚einen Steinwurf'
von Honolulu entfernt ist.
Nachdem das Auto abgestellt ist, steht man bereits vor
einer Entscheidung, denn es liegen zwei Trails vor einem.
Die Beschriftung ist vorerst wegen des meist hohen Grases
nicht zu erkennen. |
|
Für den Kuli'ou'ou Ridge Trail nimmt man den linken Trail. Nach nur wenigen Metern folgt man der etwas ausgetretenen Wiese und erkennt im hohen Gras ein Schild: „Kuliouou Valley Trail, Kuliouou Ridge Trail“.
Kurz darauf wechselt der Trail seine Beschaffenheit und man wandert auf Waldboden, Lavasteine sind mit Wurzeln verwachsen. Es geht stetig bergauf und nach kurzer Zeit kommt man zu einem senkrecht aufgestellten Holzbalken mit den Hinweisen, linkerhand „Kuliouou Valley Trail“, rechterhand „Kuliouou Ridge Trail“, letzterem folgt man.
|

|
Ab und zu kommt man zu kleinen Lichtungen, von wo aus der Ort Waimanalo sehr gut zu sehen ist.
Der Trail wird schmäler, beidseits wächst hüfthohes Gras, außerdem Christmas berrys, Koa-Bäume und Guaven.
|

Kuli'ou'ou Ridge Trail |

|
Ca. 1 Std. nach Beginn des Trails geht der Lavastein/Wurzelboden in einen mit Piniennadeln übersäten Waldboden über, man kommt sich wie in einem Märchenwald vor.
|
|
 |
Nach dem Passieren einer weiteren Lichtung taucht man wiederum in den Norfolk-Pinienwald ein, der an Romantik wohl kaum mehr zu überbieten ist.
Es geht weiterhin stetig bergauf, meist kommt Wind auf, der die nächste Lichtung mit dem überdachten Picknickplatz ankündigt.
|

weiter geht's durch den Norfolk-Pinienwald
|

Picknickplatz |
Ab
hier sind es noch weitere 0,7 Mi bis zum Summit, von wo
aus man einen 360° - Blick auf O'ahu hat. Ich verrate
aber auch eines: Ab dem Picknicktisch wird es wirklich
steil, zuerst noch nicht so sehr, aber dafür dann
umso mehr:

die roten
Blüten eines Octopus Tree
|

Octopus
Tree - Blüte etwas heran gezoomt |
|
Diese Stufen sorgen dafür, dass
man nicht allzu viel abrutscht. |
Schritt für Schritt geht es immer höher
hinauf. Oftmals bleibt man gerne stehen, aber
nicht nur zum Filmen und Fotografieren, sondern
um wieder etwas mehr Luft zu bekommen.
|
 |
|
Es ist zwar enorm anstrengend,
aber diese Mühe zahlt sich unbedingt aus. Im
Mai/Juni blühen nahezu alle Octopus Trees,
die Ohelos beginnen ebenfalls langsam zu blühen.
Die Anstrengung wird durch die wunderschönen
Blicke auf den Koko Head, den Koko Crater sowie
den Diamond Head belohnt.
|
Und endlich ist das Ziel erreicht. Vor einem
steht das Schild „End of Trail“.
Nun könnte man noch auf den linkerhand befindlichen
Pu'u o Kona gehen, aber das ist nur mit Hilfe
des angebotenen Seiles möglich.
|

|
Bei guter Sicht kann man Moloka'i erkennen,
an seltenen Tagen sieht man sogar Lana'i, Maui und Big
Island.
Eine nicht so anstrengende Variante ist
der Kuli'ou'ou Valley Trail,
der denselben Trailhead hat.
Festes Schuhwerk, Moskitospray (wichtig!) sowie Sonnenschutz sind erforderlich. Zusätzlich empfehle ich die Mitnahme einer Windjacke.
|
|