Lage:

Von Hilo fährt man die Saddle Rd. bis zum MM 28. Schon etwas zuvor sieht man den Pu'u Huluhulu:

Kurz vor dem Pu'u Huluhulu gibt es eine Linksabbiegespur und von dieser zweigt man auf den nicht asphaltierten Parkplatz ab.

Die Hütte links ist der Hunter Checkin.

Trailhead: Kipuka Pu'u Huluhulu Parking Area beim MM 28 auf der Saddle Rd.
Länge: 0,5 Meilen (Loop)
Dauer: 45 Minuten

 

Link zu dieser Karte, zusätzlich mit Höhenprofil

Die Karten wurde mit der Topo Map von DeLorme erstellt.

Beschreibung und Bilder:

Ein Kipuka ist meist eine Erhöhung, die von der rundherum fließenden Lava verschont blieb und deswegen auch grün ist. In früheren Zeiten wurden vom Kipuka Pu'u Huluhulu leider Abgrabungen vorgenommen, das Material benötigte man angeblich für den Bau der damals alten Saddle Rd. Mittlerweile ist die Saddle Rd. neu ausgebaut und gleicht fast einer Autobahn (leider!).

Beim Kipuka Pu'u Huluhulu kann man zwei Loops laufen. Nachfolgend ist jener Loop beschrieben, der einen auf raschem Weg auf den Pu'u Huluhulu führt und man hinter herum geht, von wo aus man eine schöne Sicht Richtung Mauna Loa hat.

Klickt auf die Fotos, sie vergrößern sich.

Beim kleinen Dach ist links eine Box, aus der man eine Info-Broschüre entnehmen kann.

Der Pu'u Huluhulu wird durch einen Zaun, der rundherum verläuft, von Wildschweinen geschützt. Man öffnet die kleine Tür im Zaun (die man hinter sich wieder verschließt) und schon beginnt der Kipuka Huluhulu Nature Trail. Auf einem schmalen, teilweise sandigen Pfad, geht es halbwegs bergauf.

Bei der Gabelung geht man rechts weiter hinauf. Es folgen ein paar Steinstufen, ehe es wieder auf Erde weiter geht, diese ist ein wenig mit Steinen durchsetzt.

Der Weg führt weiter leicht bergan. Es wachsen sehr viele Farne, Vögel zwitschern.
Von hier sieht man sehr schön die Saddle Rd. und zum Mauna Kea.


Meist durchstreift man alleine diese wunderschöne Landschaft.
Schon bald blickt man auf die neue und alte Saddle Road hinunter.

Vom Sign „End of Trail“ geht es schräg rechts vorne auf einem schmalen Pfad weiter hoch.

Auf obiger Karte ist dies mit "Aussichtspunkt 1" gekennzeichnet.

Dann geht man hauptsächlich auf nieder getrampelter Wiese. Bald darauf wird sie zur Erdpiste, es wird relativ steil und schon ist der höchste Punkt erreicht. Ab nun geht der Weg bergab. Die Koa Bäume sind sehr schön bemoost.

Bei einer Gabelung, bei der beidseits blaue und gelbe Fähnchen stehen, geht man links.

Mit Sicht durch die Bäume auf den Mauna Loa halten wir uns links. Untenstehendes Panoramafoto ist auf obiger Karte mit "Aussichtspunkt 2" gekennzeichnet.


Hier sieht man die bemoosten Baumstämme und Äste sehr gut.

Bei einer Weggabelung, bei der es links nach oben, rechts nach unten geht, gehen wir rechts, also bergab.

Schon nach kurzer Zeit erreichen wir einen Baumstamm. Von hier haben wir eine fantastische Sicht zum Mauna Kea hinüber, der jetzt nur mehr ganz wenige Wolken hat.

Nebenstehendes Foto ist auf obiger Karte mit "Aussichtspunkt 3" gekennzeichnet.

Man sieht auch zum Hunter Checkin Häuschen sowie (im Vordergrund) zum Plumpsklo und kurz darauf ist das Auto wieder erreicht.

Wandersandalen, Sonnenschutz (-creme, -kappe) sowie Trinkwasser sind empfehlenswert. Auch die Mitnahme einer Jacke ist empfehlenswert, da es bei Wetterumschwüngen recht frisch werden kann.