Beschreibung und Bilder:
Der Kaheawai Trail befindet sich, ebenso
wie der Manuka Nature
Loop Trail, in der Manuka Natural Area Reserve.
Klickt
auf die Fotos, sie vergrößern sich.
|
Schon nach einer
Minute des Gehens auf der a'a-Lava sieht man links
den Trailhead: Kahaewai Trail. Gerade aus steht
ein Schild mit der Aufschrift „Ancient Hawaiian
Trail“. |
In der ersten Hälfte des Trails läuft
man mehr oder weniger auf einer eventuell in frühren
Zeiten bestandenen Fahrpiste, die meinem Ermessen nach
heutzutage nicht mehr dafür gedacht ist. Es geht
auf der a'a-Lava beständig sanft bergab. Die Lava,
auf der man läuft, ist von der Mauna Loa Eruption,
die 1908 stattfand.
Man ist von endemischen Bäumen und
sonstigen Pflanzen umgeben, die Ohia lehua blühen
je nach Jahreszeit kräftig rot.
Ein
Auto vom Meer hat es nicht bis zum Highway geschafft
und rostet hier vor sich hin. |
|
|
Bald darauf geht
man teilweise über Pahoehoe Lava, was wesentlich
angenehmer ist. |
Kurz
danach ist am Boden das eingravierte Wort „Kapuaanuoka“
zu lesen, wenngleich das Entziffern nicht ganz
einfach ist. |
|
Es kommt nicht selten vor, dass einem
wilde Ziegen begegnen, aber sie sind sehr scheu und
laufen meist rasch davon.
Man läuft abwechselnd auf Pahoehoe
Lava und auf a’a Lava.
Im Native Forest wachsen neben Ohia lehua
auch Pukiawe und Farne, ab und zu auch A’ali’i.
Ein paar wenige Ohia Bäume liegen am Boden. Ohia
sind Flachwurzler und Sturm schadet ihnen.
Zur
Rechten begleitet einen eine tiefe Schlucht. |
|
Es zwitschern sehr viele Vögel und
ab und zu sieht man auch ein Mongoose.
|
Weiter geht es durch
den immer lichter werdenden Wald. |
Nach 2 Meilen, also an dieser Stelle wie rechts
im Bild zu sehen, haben wir umgedreht. Wir sind
von Hilo viel zu spät weggefahren und hatten
dadurch für den weiteren Trail leider keine
Zeit mehr.
Angeblich hätte man, wenn man noch 1 Meile
weiter läuft, bereits einen sehr schönen
Blick zum Meer. Dieser bliebt uns leider verwehrt.
|
|
Festes Schuhwerk, Sonnenschutz (-creme,
-kappe), Regenschutz sowie reichlich (!) Trinkwasser
sind nötig. Auch die Mitnahme einer Jacke ist empfehlenswert,
da es bei Wetterumschwüngen recht frisch werden
kann.