|
« zurück zur Trail-Übersicht » |
Lage: |
Der Kahauale'a Trail ist
seit März 2008 gesperrt.
Von Hilo fährt man den Hwy. 11 in Richtung Volcano
NP. In Glenwood auf den rechterhand stehenden „Hirano
Store“ Acht geben, er ist vom Hwy. einige wenige Meter
zurück gesetzt.
Er ist an den Relikten der früheren
Tankstelle relativ leicht zu erkennen. Vom Hirano Store
auf der Weiterfahrt am Hwy. 11 die nächste Querstraße
linkerhand einbiegen, hierbei handelt es sich um die South
Glenwood Rd. Sie ist nach einiger Zeit nicht mehr asphaltiert
und wird zum Captains Drive. Diesen fährt man bis
an sein Ende und stellt das Auto ab – der Trailhead ist
erreicht, ein entsprechendes Schild ist vorhanden. Nichts
im Auto zurück lassen!
|
Trailhead: |
Ende des Captains Drive in Glenwood
|
Länge: |
9 Meilen (in & out)
|
Dauer: |
7 – 8 Stunden |
|


Link
zu dieser Karte, zusätzlich mit Höhenprofil
Die Karten wurde mit dem Street Atlas und der Topo Map
von DeLorme erstellt.
Der Kahauale'a Trail ist ein nahezu unbekannter Trail, auf dem man dem aktiven Pu'u O'o Crater bis auf 1 Meile nahe kommt.
Fragt man im Kilauea Visitor Center nach diesem Trail, wird behauptet, dass es ihn gar nicht gibt. Vielmehr wird einem mitgeteilt, dass es überhaupt keinen Trail gibt, auf dem man dem Pu'u O'o so nahe kommen kann.
Diese falsche Aussage des Visitor Centers habe ich bei mehrfach (just for fun) gestellten Fragen bekommen.
Für Herz- oder Asthmakranke, Schwangere sowie Kinder ist der Trail absolut nicht geeignet!! Grund ist die gegen Ende des Trails stark schwefeldioxydhältige Luft, die zu Verätzungen im Rachen- und Bronchialbereich führen kann. |
|
Früh genug (spätestens 8 Uhr ) mit dem Trail beginnen, um rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit wieder beim Auto zu sein!
Der Trail ist nach vorangegangenem Regen ungangbar!
„Stay on trail“ gilt ganz besonders für diesen Trail. Ab und zu sieht man kleine, fast unscheinbare Abzweigungen, denen man keinesfalls folgen sollte. In diesem Gebiet leben einige „illegale Farmer“, die lieber ungesehen bleiben wollen.
|
 |
Beschreibung und Bilder:
Der Kahauale'a Trail führt während der gesamten 4,5 Meilen durch typischen Regenwald, wodurch es sehr schwül ist. Es wachsen Baumfarne, Ohias, ab und zu ein Eukalyptus, dann wieder Nadelgehölze. Immer wieder hört man Vögel zwitschern, es ist Natur und Ruhe pur. |
 |
 |

Hinter MM 3 ist der „big crack“, eine breite und tiefe Erdspalte. Ein Schild warnt davor. |
Üblicherweise ist der Trail nicht zu verfehlen, zur Orientierung sind in mehr oder weniger kurzen Abständen blaue Bänder an den Baumstämmen montiert. Auch Meilenmarker sind vorhanden.
Kurz hinter dem MM 2 steht ein Schild. Es besagt, dass es linkerhand zum „Emergency Helipad“ geht.

|

„big crack“ |
 |
Je näher man dem Pu'u O'o kommt, umso mehr ist die Luft von Schwefeldioxyd durchzogen.
Empfindliche Personen bekommen tränende Augen und Hustenattacken.
Linderung der Hustenattacken erreicht man, indem man ein Tuch (notfalls ein T-Shirt) mit Wasser benetzt und vor Nase und Mund hält.
Die Bäume wirken mehr und mehr „gestresst“, das Laub wird weniger und trockener. Je weiter man vordringt, umso mehr sieht man bereits abgestorbene Bäume und man meint, in einem Geisterwald zu sein. |
 |
 |
Ab MM 4 wird der Pfad sehr schmal, das umgebende Gras ist teilweise hüfthoch. Das ist ein Zeichen dafür, dass hier nur selten jemand geht, den meisten Hikern macht offenbar die Luft zu schaffen, deshalb drehen sie um.
Nach weiteren ca. 15 Minuten ist der Regenwald schlagartig zu Ende. Vor einem liegt ein großes Lavafeld und in ca. 1 Meile Entfernung sieht man den aktiven, ca. 500 feet hohen Pu'u O'o, allerdings nur dann, wenn Nordwind ist. In diesem Fall einige Zeit abwarten, meist dreht der Wind.
|
 |

end of trail |
 |
Tipp: Beim Durchtritt vom Wald auf das Lavafeld die Stelle genau ansehen und merken, um den Trail später wieder zu finden! Ev. fotografieren und/oder mit etwas markieren (z. B. Rucksack auf einen Ast hängen).
Ein gleich zu Beginn des erkalteten Lavafeldes aufgestelltes Schild besagt, dass weiter gehen ab jetzt verboten ist. Jeglicher Zugang zum Pu'u O'o ist nicht nur verboten, sondern lebensgefährlich!
Freundlicherweise befinden sich nur wenige Meter entfernt 2 kurze Stücke eines Baumstammes, die zur Picknickbank umfunktioniert wurden. Von hier aus kann man den Pu'u O'o beobachten. |
|

der aktive Pu'u O'o |
Festes Schuhwerk, Moskitospray (wichtig!) sowie Sonnenschutz sind erforderlich. |
|