Dienstag, 6. 6. 2017:

Um 8 Uhr holt uns mein Phone aus unseren süßen Träumen.

Während ich unser Frühstück zubereite, ist Michi im Bad. Wir frühstücken wieder am Lana'i. Die Mikrowelleneier am Brot sind köstlich!

Wider Erwarten (weil die Satellitenkarten anderes vorher sagte) ist das Wetter traumhaft schön, wir sehen kein Wölkchen am Himmel

Wir haben keinerlei Eile und erst um 10:20 fahren wir los. Vorerst nach Kapa'a und dort zum Foodland, um hoffentlich einige French Bread zu bekommen. Ja, zum Glück erhalten wir vier French Bread.

Um 11:50 fahren wir Richtung Norden weiter.

Klickt auf die Fotos, sie vergrößern sich.

 

Kurz nach dem MM 27 biegen wir (ungefähr eine halbe Meile danach) beim grünen Schild mit der Aufschrift " Princeville Ranch Adventures", das sich etwas erhöht auf der linken Straßenseite befindet, in die Apaka Str. ein. Auf der rechten Straßenseite sieht man eine große Steinmauer mit der Aufschrift "Church of the Pacific".
Unser Plan ist, endlich mal wieder den Powerline Trail North ein Stück zu laufen.

Wir fahren rechts am Wassertank entlang, dahinter parken wir uns entlang des Zaunes ein.

Nach viel filmen und fotografieren starten wir mit dem Trail um 12:50

Der Trail führt zunächst über Erdboden, der mit Steinen durchsetzt ist. Überall ist es saftig grün.

Nach nur wenigen Minuten Gehzeit ist rechts das Wrack eines Kleinbusses – oder was immer das mal gewesen sein mag – zu sehen.
Kurz darauf, ebenfalls zur Rechten – ein Wrack eines petrolfarbenes Autos.
Bald kommen wir zu einem nahezu durchgehenden Wasserloch. Etwas mühsam können wir es rechts links umgehen.

Es wachsen zahlreiche unbekannte Pflanzen und Blüten sowie False Staghorn Fern.

Nun folgt ein weiteres sehr großes Wasserloch, das wir rechts umgehen können.

Wir gehen ein kleines Stück nach rechts hinauf und haben eine fantastische Aussicht auf den Hanalei River und einen Wasserfall. Helis kreisen, die Touristen haben bestes Wetter!

 

Aber es muss sein und wir ziehen weiter


Hier legen wir unsere Picknikpause ein und dann laufen wir weiter.

In einiger Entfernung vor uns sehen wir bereits die Powerline.

Bei einer Gabelung gehen wir rechts und sehen beim Zurückblicken eine Nummer am Masten, das ist die Powerline mit der Nummer T 01 oder T 03.

Wir stehen vor einem riesengroßen Wasserloch, etliche Meter lang und das erstreckt sich über die gesamte Fahrpiste. Das ist nach 2,5 gelaufenen Kilometern.

Dieses riesengroße Wasserloch ist schwierig zu umgehen, wir schaffen es nach einiger Zeit auf der rechten Seite.
Bei 2,86 Km ist endgültig Schluss. Ein meterlanger Fluss liegt vor uns, der sich über die gesamte Pistenbreite erstreckt. Rechts scheint es zwar einen Trampelpfad zu geben, aber dummerweise liegt dieser in der Folge niedriger als das Gewässer vor uns. Unter uns rauscht ein Bach. Tja, hier ist Ende Gelände, es geht definitiv nicht mehr weiter.

In dem Moment, in dem wir umdrehen, beginnt es zu regnen Na super! Hoffentlich hört es bald wieder auf.

Dank der gelben Regencaps ist der Regen überstanden und wir laufen auf rutschigem Boden weiter.

Bald sind wir wieder beim Auto.

Nun fahren wir zum Princeville Center. Vielleicht finden wir dort eine wasserfeste Hülle für mein iPhone.

Wir schlendern ein wenig herum, kaufen aber nichts. Auch eine Hülle für mein iPhone bekommen wir nirgends.

Übrigens endet der Hwy. 56 beim Princeville Center, hier beginnt der Hwy. 560, der als solcher bis zum Ke'e Beach führt.

Weiter geht es zum Hanalei Lookout. Lange genießen wir den herrlichen Ausblick, das sonnige Wetter macht das ganze noch schöner.

Und nun nach Hanalei.

Michis dortiger Lieblings-Coffee-Shop hat schon wieder seinen Namen geändert und heißt jetzt Hanalei Bread Comp. Er genehmigt sich dort, wie üblich, einen Kaffee

Wir schlendern ein wenig durch Hanalei, gegen dann auf die andere Straßenseite, wo sich das Ching Young Village befindet. Dort waren wir schon sehr lange nicht mehr. Dieses Village hat sich gut gemausert und es ist auch sehr gut besucht. Es gibt diverse Läden, die für jeden etwas bieten.

Ab weiter nach Osten und wir parken uns rechterhand bei den Wildschweinen ein. Wie üblich, können wir uns kaum trennen und fotografieren und filmen wie die Weltmeister. Ein weißes Wildschwein mit nur wenigen schwarzen Flecken kommt zum Zaun und ist sehr an meiner Kamera interessiert.

Um 18:30 fahren wir Richtung Kapa'a.

Dort parken wir uns beim Foodland ein. Michi gönnt sich einen Haselnusskaffee.

Dann noch Wasser zapfen und kurze Zeit darauf fahren wir in Richtung Kekaha.

In Lihu'e tanken wir um $ 334,9 (!) und kurz darauf macht Michi den Vorschlag, wir könnten doch beim KFC etwas essen. Na, das stimme ich doch sofort zu.

Zu Hause friere ich die French Bread ein und anschließend schnappen wir uns das iPad und das Notebook.

Meiner Freundin schicke ich wieder viele Fotos und auch ein Video von den Wildschweinen.

Um 00:15 ist Licht aus.

Sleep well