Um 07:00 holt uns der Radiowecker aus dem Schlaf.
Wir wälzen uns noch ein wenig im Bett herum,
ehe wir aufstehen.
Klickt auf
die Fotos, sie vergrößern sich.
Ein Blick zeigt,
dass es draußen sehr stark bewölkt
ist. Das Frühstück genießen
wir ausnahmsweise nicht am Lanai, denn draußen
setzt Starkregen ein   |
|
Ich suche im Internet die Adresse von DOFAW (=
Devision of Forest and Wildlife) in Lihu'e heraus,
sie mit jener ident, die ich ohnehin habe, nur die
Telefonnummer ist bei einer Ziffer unterschiedlich.
Beim DOFAW hoffen wir auf eine klare Aussage, ob
und welche Roads bzw. Trails westwärs des Waimea
Canyon und Koke'e SPs wieder gelaufen bzw. gefahren
werden dürfen.
Um 09:40 verlassen wir das Hotel. Die Sonne kämpft
sich immer mehr durch 
|
In Lihu'e parken
wir uns in der Ewa Street beim State Office
Building ein. |
Hinter dem Eingang sitzt eine Lady, die einen Lei
knüpft. Ich nehme an, dass sie die Leis für
die Floral Parade herstellt. Im 3. Stock befindet
sich das Büro vom DOFAW, das zwei Eingänge
hat. Der linke Eingang ist für die State Parks
zuständig, also auch für die Permits und
der rechte Eingang (hat dieselbe Büronummer)
ist für Hunting Licenses zuständig. Beide
Büros sind im Eingangsbereich durch eine 2
m hohe Wand geteilt.
Ein fernöstlicher Herr begrüßt
uns sehr freundlich und wir fragen wegen der Ridge
Roads.
Als Auskunft bekommen wir folgendes:
Nein, in der Game Management Area dürfen wir
nicht wandern, dieses Gebiet wird von Hawaiian Homeland
verwaltet und ist nicht privat. Es ist ausschließlich
für die Jagd zugelassen, nur Jäger mit
gültigen Hunting Licenses dürfen an bestimmten
Tagen dort jagen. Auf meine Frage, warum das früher
nicht bei den diversen Ridge Roads stand, weiß
er keine Antwort.
Wir könnten eine Hunting License erwerben,
brauchen aber dazu eine Hawai'i-ID und da wir diese
nicht besitzen, kommen wir an keine Hunting License
dran.
Wir "jammern", dass wir jetzt nicht mehr
in dieses wunderschöne Gebiet gehen dürfen.
Er kann es verstehen und wir könnten auch hinein
gehen, aber wir sollen uns nicht erwischen lassen.
Wir sollen uns aber im Klaren sein, dass wir damit
gegen das Gesetz verstoßen und wenn wir erwischt
werden, heißt es zahlen. Uns geht es jetzt
nicht ums Zahlen, sondern um das, was erlaubt und
verboten ist und wenn das nun verboten ist, ist
es zwar schade, aber nicht zu ändern. Wir haben
uns danach zu richten, fertig.
Der gute Mann macht aber kein Geheimnis daraus,
dass er sich sehr freut, dass uns dieses Gebiet
so gut gefällt und dass wir "andere"
Touristen sind, also jene, die offenbar mehr Zeit
zur Verfügung haben als andere.
Wir bedanken und verabschieden uns und fahren Richtung
Waimea.
Um 11 Uhr biegen wir auf die kleine Seitengasse
zu Interisland Helicopters ab. Ich will unbedingt
wissen, was Sache ist, ob jemand anwesend ist, der
genauere Auskunft geben kann.
Das Schild rechts
neben der Straße, mit "Interisland
Helicopters" und "Air 1" existiert
noch. |
|
Bei Interisland Helicopters ist das Schild "OPEN"
nicht beleuchtet. Innen ist das Gebäude ebenfalls
nicht beleuchtet. Die kleine Gehtür im Zaun
ist verschlossen. Ein silberfarbenes Auto steht
vor dem Zaun, hinter dem Scheibenwischer sind unzählige
Zettel geklemmt.
Alles ist verschlossen, auch der Hangar. Die Tankstelle
existiert nicht mehr   
|
Was für
ein trauriger Anblick! |
Die früher gegenüber befindliche Firma
Sky Dive Kaua'i, Air Tour Kaua'i, ist ebenfalls
gesperrt, weil der Besitzer vor einigen Wochen mit
einem Ultraleichtflugzeug ums Leben kam.
Just in dem Moment, als wir zu Sky Dive Kaua'i
hinüber gucken, geht dort am Gelände ein
Mann mit einem Handy am Ohr herum. Ein dunkelblauer
Jeep steht vor der Tür.
Gut, hier kann ich nicht klären, weshalb Interisland
Helicopters zusperrte, daher fahren wir Richtung
Waimea Canyon.
Wir fahren die Waimea Canyon Rd. ein Stück
hoch und parken uns am Parkplatz der Papa'alai Rd.
ein. Es ist ziemlich stark bewölkt, Helis kreisen
über uns.
Wir fahren die
Papa'alai Rd. ein Stück hinunter und
zwar so weit, bis wir vor dem gesperrten Gate
(= Trail 2) stehen. |
|
|
Hier biegen
wir nach rechts in die Contour Rd. ab, die
– wiederum rechts - mit einem hochstehenden
braun-gelben Schild gekennzeichnet ist. |
Noch ein Stück fahren wir weiter und parken
uns um 12:15 bei der Lapa Picknick Area ein, um
unser Mitgebrachtes zu verspeisen
Auf den paar
Metern zum Auto reiße ich die Augen
auf! Wie habe ich denn das Auto eingeparkt?

Das spürte und sah ich zuvor gar nicht

Der Stein ist nicht gerade klein  |
|
Hier wachsen einige Brombeeren, die wir gemeinsam
verspeisen und dann starten wir mit dem Lapa Road
& Loop (lt. GPS). Vor Ort ist nichts angeschrieben.
Wir laufen durch ein Gemisch aus Redwood und Koa,
auch Eukalyptus-Bäume wachsen hier.
Rechts von uns ist ein gelbes, geschlossenes Gate.
Dieses Gate zeigt lt. GPS die Verbindung zum weiter
westlich gelegenen Teil des Loops.
|
Nach nicht langer
Zeit liegt ein Baum quer über der Piste,
hier fuhr offenbar schon ziemlich lange kein
Fahrzeug mehr. Der Wald und auch die Piste
sind sehr naturbelassen. |
Dann macht die Piste einen 90°-Knick nach
links, dem wir folgen.
Teilweise ist auf und neben der Piste ein extremes
Chaos.
Hier wachsen
Eukalyptus- und Redwood Bäume gemischt. |
|
Später gabelt sich die Piste, in der Mitte
steht ein Eukalyptus. Wir gehen rechts und laufen
durch einen riesengroßen Eukalyptuswald.
|
Es ist wunderschön
und wir sind ganz alleine unterwegs. |
Plötzlich hören wir ein Geräusch
und kurz darauf quert vor uns ein Keiler die Piste
Zum Fotografieren komme ich hoffnungslos zu spät.
Kurz nach 15 Uhr sind wir am Anfang des zweiten
Loops und kommen auf das gerade Stück, ehe
wir den zweiten Teil vom ersten Loop laufen. Hier
sieht es sehr gepflegt aus.
Es gibt zahlreiche Moskitos. Dummerweise sind wir
nicht eingesprüht, daher schießen uns
schon einige Dübel auf.
40 Minuten später sind wir wieder in der Zivilisation,
darunter versteht man in diesem Fall das gelbe Gate.
Rechts beim Gate steht senkrecht "WLOOP",
soll das "West Loop" heißen? 
Nun gehen wir am Ost-Loop (so nenne ich ihn jetzt)
am südlichen Teil weiter. Es handelt sich um
eine breite Fahrpiste.
Wir sehen Tierspuren,
können sie aber nicht mit Sicherheit
bestimmten Tieren zuordnen. |
|
|
Und wir wandern
gemütlich weiter. |
Rechts ist der
umgefallene 1,25 MM, von wo aus immer das
berechnet wurde und ob dieser MM überhaupt
hierher gehört? |
|
|
Um 16:10 sind
wir wieder beim Auto. Wir sind 6,47 Km gelaufen |
Nun fahren wir Richtung Lua Reservoir bzw. wir
wollen gucken, wie weit wir überhaupt kommen.
Wir fahren die Contour Rd. ein Stück Richtung
Norden und stoßen bald auf ein T-Stück.
Das gelbe Gate zu unserer Linken ist gesperrt. Hier
handelt es sich um die Ha'ele'ele Ridge Rd.
Rechts geht es zum Lua Reservoir, das Gate zum
Lua Reservoir ist gesperrt.
Wir fahren die Contour weiter. Zwei Radfahrer kommen
uns entgegen und fragen, ob wir uns verirrt haben.
Wir lachen, nein, wir haben uns nicht verirrt, wir
kennen das Gebiet wie unsere Westentasche.
Um 16:45 erreichen
wir die Polihale Ridge Rd. Das Gate Richtung
Westen ist geschlossen, das Gate Richtung
Hwy. ist offen. |
|
Wir beschließen, zur Koke'e Rd. zu fahren.
Entlang der Polihale Ridge Rd. (= jener Teil der
Polihale Ridge Rd., dessen Gate geöfnet ist)
wachsen sehr viele Eukalyptusbäume. Hier ist
es wunderschön! 
|
Um 17 Uhr sind
wir auf der Koke'e Rd. bzw. am Anfang der
Polihale Ridge Rd. |
Wir legen einen Stopp entlang der Waimea Canyon
Rd. ein, da ich im Augenwinkel die Waipo'o Falls
in schönstem Licht sehe. Lange Zeit genießen
wir diesen Ausblick.
Um 18:30 stellen wir den Jeep vor dem Hotel ab.
Ich bereite unser Abendessen zu, heute bleibt die
Küche kalt. Auf dem Lanai lassen wir uns das
Abendessen schmecken.
Anschließend setze ich mich zum Netbook,
während Michi das Geschirr reinigt. Michi liest
dann via iPad.
Um 00:30 gehen wir ins Bett.
Sleep well 
|