Día
de Los Reyes Magos ("Die Heiligen drei Könige")
|
Auch auf den Kanarischen Inseln ist am 6. Januar der
Tag der „Los Reyes Magos“. Auf Gran Canaria
finden in einigen Gemeinden am Abend des 5. Januar Veranstaltungen
statt, wobei jene der Stadt Agüimes im Südosten
der Insel am bekanntesten sind und seit 1956 alljährlich
aufgeführt werden. Beginn ist um 20 Uhr.
Das Fest dauert mehrere Stunden und ist besonders für
Kinder DAS Ereignis des Jahres, denn am 24. Dezember bekommen
sie vom „papa noel“ (= Weihnachtsmann) nur
eine kleine Überraschung, von den "Los Reyes
Magos" dann meist viele Geschenke.
Zuerst wird den unzähligen Besuchern das Dorfleben
des Morgenlandes vorgeführt.
Angeführt durch den Sternwagen kommen die "Reyes
Magos" auf Kamelen in die Stadt und verteilen an
die Kinder Naschereien.
Dann folgt der Auftritt beim „Castillo“.
Anschließend ziehen die „Reyes Magos“
mit weiteren ca. 300 Darstellern zum Vorplatz der Kirche.
Hier steigen die „Heiligen drei Könige“
von den Kamelen und Kinder in nahezu jeder Altersklasse
bekommen leuchtende Augen, wenn sie von einem „König“
einen Kuss bekommen.
Nach einiger Zeit ziehen sämtliche Darsteller zum
Krippenspiel mit den „Autos de los Reyes Magos“
(= lebende Krippenfiguren).
Auf Grund der enormen Zuschauermenge ist das Krippenspiel
auch auf Großmonitoren zu sehen.
Tags darauf, am Vormittag des 6. Januar, dürfen
die Kinder die Geschenke, die ihnen die „Reyes Magos“
gebracht haben, auspacken.
Nun darf auch endlich der „Roscón de los
Reyes Magos“, der „Dreikönigskuchen“,
angeschnitten werden. Diesen Kuchen gibt es sowohl ohne
als auch mit Füllung. Am meisten sind jene „Dreikönigskuchen“
begehrt, die entweder mit Marmelade, süßer
Sahne, Vanille- oder Mandelcreme gefüllt sind.
Im Kuchen sind an unbekannten Stellen zwei Dinge versteckt:
ein kleines, in Alu-Folie eingewickeltes Schokoladestückchen
und eine kleine Königsfigur. Jener, der das Schokoladestückchen
in seinem zugeteilten Stück Kuchen findet, muss diesen
bezahlen. Und jener, in dessen Kuchenstück sich die
Königsfigur befindet, bekommt die Krone, die sich
in der Mitte des Kuchens befindet.
|