Rund um die Caldera de Tenteniguada
|
Tag der Wanderung: 13.
April 2011
Die Wanderung rund um die Caldera de Tenteniguada ist
auf Grund der Höhendifferenz +/- 750 m sehr anstrengend
und laut unserem GPS-Gerät Garmin Etrex 13,7 Km lang.
Kurzbeschreibung: Gegenüber der Caldera de los Marteles
beginnt der Wanderweg, der einen zunächst hinunter
nach El Rincón führt. Hier geht man nach Tenteniguada,
um von dort wieder Richtung Caldera de los Marteles aufzusteigen.
Jetzt im Frühjahr ist es eine traumhafte Wanderung,
nahezu ständig (bis auf die Ortschaften) läuft
man durch ein Blütenmeer, das schöner nicht
sein könnte.
Untrainierten rate ich von dieser Wanderung ab.
Die Anfahrt ist mit jener vom 11. April 2011 ident. Man
fährt die GC 60 Richtung Ayacata und biegt in Ayacata
rechterhand auf die GC 130 ab. Vorbei an der Abzweigung
zum Pico de las Nieves fährt man weiter, bis rechterhand
der Aussichtspunkt mit Parkplätzen der Caldera de
los Marteles erreicht ist. Hier wird das Auto abgestellt,
der Wanderweg beginnt genau gegenüber.
|
Die Caldera de los Marteles. |
Gegenüber
beginnt der Wanderweg, darauf steht "El Rincón
de Tenteniguada (por Los Roques) 2h00" |
 |
|
Nach einiger Zeit kommt man zu dieser
Weggabelung. Vorgestern gingen wir links, heute
rechts, entlang dieses Mäuerchens.
Der Wanderweg ist grün/weiß markiert,
rechts vorne auf der Mauer zu sehen. |
Schmal führt der Weg bergab, es ist teilweise sehr
rutschig. Man wandert bereits jetzt durch das Blütenmeer,
allen voran die seltenen blauen Taginastene, die es hier
in Hülle und Fülle gibt.
Linkerhand
kommt man an dieser Quelle vorbei, am Foto schlecht
bzw. fast gar nicht zu erkennen. |
 |
|
Die Häuser links im Bild sind jene
von El Rincón. |
Schon
bald kann man den zweizackigen Roque Grande sehr
gut sehen. |
 |
Weiter geht es durch die blühende Natur. Es ist
wunderschön!
|
Nach einer Stunde Gehzeit ist diese
Stelle erreicht. Auf dem Schild steht "El Rincón
de Tenteniguada 1h00". Wir benötigen bis
hier her allerdings 1,5 Stunden. |
Es geht weiter steil bergab und man nähert sich
El Rincón.
Diesen
schmalen Weg sind wir entlang gegangen... |
 |
|
... ehe wir eine Betonpiste erreichten,
an der wir links weiter gingen und der Piste folgten. |
Stößt
man auf diese Kreuzung, geht man rechts, die Beschriftung
der Schilder ist eindeutig und somit nicht zu verfehlen. |
 |
Bis hierher haben wir nicht 2 Stunden, wie angegeben,
sondern 3 Stunden benötigt.
|
Hier folgt man der Asphaltstraße
nach links, die beiden anderen Richtungen sind ohnehin
abgesperrt.
|
Und es geht weiter, frisch und heiter  |
|
|
Bald geht man über die Asphaltstraße
weiter, darf aber diese Abzweigung nicht übersehen.
Sie ist zwar gut ausgeschildert (rechter Bildrand),
aber man muss wirklich Acht geben. |
Kaum
hat man nur ganz wenige Meter zurück gelegt,
ist linkerhand wieder die grün/weiße
Wegmarkierung zu erkennen. |
 |
Vorbei an typisch kanarischen Häusern geht es weiter.
|
Es dauert etwas, bis man auf diese Straße
stößt, an der sich rechterhand ein SPAR
befindet (im Bild rechts etwas schwer zu erkennen.
Weiter vorne links ist eine Bar, der wir uns aber
ein wenig später widmen. |
Zuvor
gehen wir zum Kirchenplatz und sehen uns die Iglesia
San Juan an. |
 |
|
Wir verlassen den Kirchenplatz und sehen
das Haus mit der modernen
Dachbegrünung. |
Nun
aber in die Bar Las Cañas, wo wir uns bei
einem Espresso stärken, ehe wir den steilen
Aufstieg in Angriff nehmen. |
 |
|
Wir folgen der GC 41 Richtung Südosten.
Dort, wo "Montecillo" nach rechts geschrieben
steht, folgen wir dem Straßenverlauf nach rechts,
gehen also weiterhin auf der GC 41. |
Auf
der gegenüberliegenden Straßenseite (wir
gehen auf der linken Straßenseite) ist ein
nur schwer zu erkennender Trampelpfad, der nach
oben führt und eine Abkürzung des Weges
bedeuten würde. |
 |
|
Wir gehen jedoch noch auf der GC 41
weiter, bis wir jene Abzweigung sehen, der wir scharf
rechterhand folgen. |
Achtung! Ab jetzt ist der Wanderweg
nicht mehr grün/weiß, sondern gelb/weiß
markiert!
Rechts
vom grünen Müllcontainer steht das Hinweisschild
mit der Aufschrift "Caldera de los Marteles
3h00". |
 |
|
Es dauert nicht lange, geht man rechterhand
am Friedhof vorbei... |
...und
kommt bald zu einer Gabelung, bei der man rechts
weiter geht. |
 |
|
Kurz darauf geht man an dieser Kreuzung
scharf links und jetzt wird es zunehmend steiler und
steiler und die Blütenpracht mehr und mehr! |
Nach 2,25 Stunden erreichen wir "La Mesa",
übersetzt "der Tisch", dabei handelt es
sich um ein Plateau.
Anschließend geht es auf einem weiterhin schmalen
Pfad mit immer wieder herrlichen Aussichten weiter.
Nach
ca. 20 Min. ab "La Mesa" ist linkerhand
dieses eingefallene Gebäude zu sehen. Möglicherweise
war es einmal ein Ziegen- oder Schafstall. |
 |
|
Nach einigem Weitergehen ist diese Fahrpiste
erreicht, die - nach links geblickt - so aussieht. |
Rechterhand
sieht es so aus, hier gehen wir weiter. Die Beschaffenheit
der Piste ist über eine weite Strecke nicht
besonders gut. |
 |
|
Die traumhaft schöne Landschaft
verdrängt, dass man eigentlich schon relativ
müde ist. |
Endlich
sieht man dieses Gebäude... |
 |
|
...und gegenüber stehen diese Wegweiser.
Unser Weg geht gerade aus, in Richtung des Wäldchens. |
In der beinahe schon untergehenden Sonne tauchen wir
in das Wäldchen ein und erhaschen noch einen Blick
auf den Roque Grande.
Nur
noch wenige Minuten, dann sind wir wieder am Parkplatz
der Caldera de los Marteles. |
 |
Für den Weg von Tenteniguada, wo auf dem Schild
steht, dass man 3 Stunden benötigen würde, brauchten
wir 4 Stunden.
Insgesamt waren wir - sämtliche Pausen eingerechnet
- 8 Std. 15 Min. unterwegs und liefen 13,7 Km.
Es ist eine wunderwunderschöne Wanderung, aber ohne
Kondition geht nichts.
Festes Schuhwerk, Sonnen- und ev. Regenschutz sowie vieeeeel
Wasser und Verpflegung sind empfehlenswert. Zu Mittag
hat der SPAR in El Rincón geschlossen, aber Bars
haben geöffnet, auch in Tenteniguada.
|
|