Vom
Mirador Caldera de los Marteles zum Roque Grande
|
Tag der Wanderung: 11.
April 2011
Eine relativ kurze, teilweise anstrengende Wanderung
ist jene vom Mirador Caldera de los Marteles zum Roque
Grande. Diese stand heute auf unserem Programm.
Dazu fährt man die GC 60 Richtung Ayacata und biegt
in Ayacata rechterhand (ostwärts) auf die GC 130
ab. Vorbei an der Abzweigung zum Pico de las Nieves fährt
man weiter, bis rechterhand der Aussichtspunkt mit Parkplätzen
der Caldera de los Marteles erreicht ist. Hier wird das
Auto abgestellt, der Wanderweg beginnt genau gegenüber.
Am Parkplatz
begrüßte uns ein offensichtlich herrenloser,
kanarischer Hund, der außerordentlich dünn
war. |
 |
|
Ehe wir starten, ein Blick in die Caldera
de los Marteles. |
Auf
der gegenüber liegenden Straßenseite
beginnt die Wanderung, am Schild mit "Valsequillo"
markiert. |
 |
|
Kurz nach dem Start sehen wir bereits
unser Ziel: Den doppelgipfeligen Roque Grande. |
Enttäuscht
(?) guckt uns der kanarische Hund hinterher. |
 |
Wir tauchen in einen großen blühenden Steingarten
ein.
Wir gehen auf zwei Höhlenwohnungen mit einer handgemachten
Treppe zu.
|
Links davon ist eine Wasserquelle. |
An dieser
Weggabelung gehen wir links weiter. |
 |
|
Schon bald sehen wir die ersten seltenen
blauen Taginasten. |
Eine
entscheidende Weggabelung: Rechterhand geht der
Weg nach Tenteniguada, linkerhand zum Roque Grande,
wir halten uns daher links. |
 |
|
Ab diesen Punkt wird der Weg schmäler
und schmäler, es geht auf eher sandigem Boden
etwas bergauf, dann wieder bergab - dies ist der anstrengende
Teil, der ca. 15 Minuten pro Richtung in Anspruch
nimmt, Pausen nicht eingerechnet. |
Unser
Ziel ist schon zum Greifen nah, nur noch einige
Minuten durchs Gebüsch... |
 |
|
...und wir lassen uns nieder, um zu
picknicken. Es ist herrlich hier! |
Etwas
heran gezoomt: Sieht fast so aus, als würde
man links ein Gesicht erkennen können. |
 |
Schließlich treten wir den Rückweg an.
Für hin/retour benötigt man, Pausen nicht einberechnet,
ca. 2 Stunden.
Festes Schuhwerk, Sonnenschutz sowie reichlich Wasser
sind empfehlenswert.
|
|