Ausflug
auf den Pico de las Nieves
|
14. April
2012:
Nachdem es in der letzten Woche bei uns
zwei Mal heftigst geregnet hat und ich dasselbe auch von
einigen weiter nördlich gelegenen Orten gehört
habe, machten wir uns auf den Weg, um zu sehen, ob sich
nicht doch noch ein paar Blüten auftun. Der fehlende
Regen des vergangenen Winters ließ zumindest bis
vor kurzem nur wenige Pflanzen blühen. Dabei ist
Gran Canaria üblicherweise gerade um diese Jahrzeit
ein bühender botanischer Garten. Nun ja, es gibt
halt Ausnahmen.
Wir fuhren zum Pico de las Nieves, wo wir
eine traumhafte Sicht hatten, sogar Teneriffa mit dem
Teide war gut zu erkennen (klickt auf die nachfolgenden
Bildern, sie vergrößern sich).
In der
Nähe des Pico de las Nieves sahen wir im Wald
ein paar vereinzelte blühende Blümchen. |
 |
Antennen sahen wir mehr...
Es hatte allerdings nur 11° C und wir
froren, obwohl wir warm angezogen waren. Wir fuhren Richtung
San Mateo und hier blühten endlich vermehrt Pflanzen,
allen voran der Ginster.
An der Kreuzung GC 230 mit der GC 400 staunten
wir nicht schlecht, als plötzlich geschätze
100 Motorradfahrer an uns vorbei gedüst sind.
Als die Horde vorbei war, fuhren wir weiter.
Innerhalb weniger Minuten kamen dichte Wolken
auf uns zu. Nein! Das wollten wir nicht!
Wir änderten unseren ursprünglichen
Plan und fuhren nach Acusa Seca, wo wir dem alten Höhlendorf
einen Besuch abstatteten und im Rahmen dessen sogar zum
Wandern kamen. Der Bericht steht noch aus, ich arbeite
aber bereits daran.
|