Von
Santa Lucía zum Cruz del Siglo
|
Tag der Wanderung: 28. Dezember
2011
Die Wanderung von Santa Lucía de
Tirajana (690 m) zum Cruz del Siglo (964 m) stufe ich
als mittelschwer ein. Mit insgesamt 5 km (hin & retour)
ist die Wanderung als eher kurz einzustufen, jedoch ist
das Gelände nicht ganz einfach zu gehen. An sonnigen,
klaren Tagen hat man vom Cruz del Siglo einen herrlichen
Blick über Santa Lucía und sieht auch bis
nach San Bartolomé de Tirajana und zur Cumbre.
Auf manchen Wander- oder auch Straßenkarten
steht "Cruz de las Vueltas" (Kreuz der Kehren)
geschrieben, bei den Einheimischen ist es allerdings als
Cruz del Siglo (Jahrhundertkreuz) bekannt, da das Kreuz
(angeblich) im Jahr 1900 aufgestellt wurde. Vor Ort steht
auf den Hinweisschildern "Cruz del Siglo".
Wir beginnen die Wanderung beim für
Touristen sündhaft teuren Gemischtwarenladen "Conchita",
auf der Durchzugsstraße durch Santa Lucía
- von Süden kommend - linkerhand gelegen. Genau gegenüber
dieses Ladens ist die Calle de la Maestra Clara Pérez
Santana, diese Straße gehen wir hoch, bis direkt
vor einem ein Haus mit großem Tor mit dem daneben
montierten Holzschild "Panadería Santa Lucía"
steht. Es gibt nur die Möglichkeiten, rechts oder
links zu gehen, unser Weg führt links weiter und
wir befinden uns somit in der Calle Leopoldo Matos. Nach
geschätzten 20 m (eher etwas weniger) in die erste
rechterhand weggehende Calle Baldomero Argente abbiegen.
Wir
folgen dem Straßenverlauf (nur für eine
Autobreite) und sehen das Casa
Rural El Olivar (im Hintergrund, das Gebäude
mit den zwei Türen ist eines der dort befindlichen
Unterkünfte, wir wohnten während unserer
zwei Urlaub im Jahr 2005 im El Olivar). |
 |
|
Die Straße geht man weiter entlang,
bis man... |
...
dieses Haus mit dem Holzschild sieht. |
 |
|
Auf dem Holzschild steht geschrieben
"Aula de la Naturaleza", hier biegen wir
entsprechend rechts ab. |
Drehen
wir uns um, sehen wir die Häuser von Santa
Lucía bereits ein Stück unter uns liegen. |
 |
|
Nachdem wir die relativ steil ansteigende
Straße hochgegangen sind, stehen wir von einem
T-Stück mit zwei Holzschildern. Das rechts
im Bild befindliche Schild trägt die Aufschrift
"Santa Lucía", das etwas links
der Bildmitte befindliche Schild ist mit Datum 28.
12. 2011 kam zu lesen, soll aber "Aula de la
Naturaleza" heißen - wir gehen links.
Der kleine Berg im Hintergrund ist das Ziel, denn
dort oben steht das Cruz del Siglo. |
Bald
darauf nähern wir uns dem Mirador de las Tederas. |
 |
Wir lassen den Mirador links liegen und sehen kurz darauf
ein ziemlich altes Schild, das nur bei gutem Hinsehen
zu entdecken ist und die Aufschrift "Cruz del Siglo"
trägt. Zwischen dem großen Stein links und
dem grünen Busch rechts liegt der Wanderweg zum Cruz
del Siglo.
|
Vorerst geht es noch eben dahin. |
Ist
diese Weggabelung erreicht, kann man auf dem Schild
"camino rural cruz del siglo" lesen, mit
Pfeil nach rechts, daher gehen wir in diese Richtung. |
 |
|
Ab jetzt geht es in zahlreichen Kehren
ständig bergauf. |
Im rechten
oberen Bildviertel ist Risco Blanco, der weiße
Felsen, zu erkennen.
Im linken oberen Bildviertel ist ein Teil der Häuser
von San Bartolomé de Tirajana zu sehen. |
 |
|
Der Weg zum Cruz del Siglo führt
an dieser Stelle links weiter. Nach rechts kann man
einen kleinen Abstecher zur Cueva la luna (Mondhöhle)
machen. |
An ein paar Stellen ist das Gelände ein wenig schwierig
zu laufen, es ist aber durchaus machbar.
Sind
die Kehren überwunden, geht es zunächst
fast eben weiter. Im Hintergrund wiederum der kleine
Hügel, auf dem das Cruz del Siglo steht. |
 |
|
Heutzutage ist die Landschaft eher karg.
Nachbarn erzählten uns, dass hier früher
saftiges Gras wuchs, weshalb Rinder gezüchtet
wurden. |
Vor
dem Gipfelsturm noch schnell ein gemeinsames Foto
|
 |
Rechts (nördlich) unterhalb des Cruz del Siglo meint
man, eine größere Höhle zu sehen, in Wirklichkeit
ist sie nur sehr schmal.
Hier oben geht fast immer ein starker Wind, sodass Wanderer
mit Ohrproblemen gut beraten sind, rechtzeitig mit Watte
o. ä. vorzubeugen.
|
Nun kommt eine kleine Klettertour. Michi
geht schon mal voran, während ich... |
...
nochmal das Cruz del Siglo von unten fotografiere,
doch dann folge ich ihm. |
 |
|
Nach kurzer Anstrengung ist das Ziel,
das Cruz del Siglo, erreicht. |
Wir
genießen den traumhaften Blick nach Santa
Lucía und ganz im Hintergrund nach San Bartolomé... |
 |
|
... doch als wir nach Nordosten sehen,
beschließen wir, nur eine kurze Trinkpause einzulegen,
um dann den Rückweg anzutreten. |
Minütlich
verfärbt sich der Himmel immer grauer. |
 |
|
Beim Hinaufklettern ging es noch leichter,
hinunter ist es oftmals schwieriger, dies gilt aber
nur für dieses Stück. |
Mit
zahlreichen Steinen versehen ist der Wanderweg allemal,
ohne auf den Boden zu gucken, ist das Laufen nicht
möglich. |
|
|
Sind die Kehren überwunden, geht
es auf einer Fahrpiste weiter. |
Für
das letzte Stück des Rückweges wählen
wir einen anderen Weg und zweigen an jener Stelle,
an der linkerhand ein kleines geöffnetes Häuschen
(= alter Wasserverteiler) steht, rechterhand ab
und gehen auf jenem Weg entlang, der auf diesem
Foto abgebildet ist. |
 |
|
Im rechten oberen Bildviertel ist das
Verkehrszeichen "Sackgasse" zu sehen, dort
führt unser Weg weiter. |
Dieses
Schild mit der Aufschrift "camino rural a las
vueltas de Adeje" ignorieren wir und gehen
statt rechts geradeaus weiter. |
 |
|
Die Fahrpiste endet beim Haus, der Wanderweg
führt an den beiden weißen Stehern rechts
vorbei. |
Umsäumt
von allen möglichen Gewächsen geht es
weiter abwärts. |
|
|
Der Weg endet hier nicht, sondern führt
vor dem Haus rechts weiter. |
Auch
an diesem alten Haus kommen wir vorbei... |
|
|
... und sehen auf diesem Haus den Hinweis
u. a. zum Cruz del Siglo. |
Statt jenen Einstieg in den Wanderweg zu nehmen, den
ich oberhalb beschrieben habe, ist es auch möglich,
die Straße hinter dem Parque de Santa Lucía
(= unterhalb der Kirche beim Sportplatz, Parkmöglichkeiten
vorhanden) hoch zu laufen. Welchen Einstieg man wählt,
ist also egal. Wir wechseln immer ab, mal den einen, mal
den anderen.
Dass
uns diese fünf Hunde völlig ignorieren,
gibt uns doch zu denken  |
 |
Die gepflasterte und später asphaltierte Straße
(= Lugar la Florentina) gehen wir dem Verlauf nach und
sind schließlich beim oberhalb erwähnten Parque
de Santa Lucía.
Für die Strecke zum Cruz del Siglo haben wir 1,5
Stunden benötigt, zahlreiche kleine Fotopausen eingerechnet.
Hinunter benötigten wir 1 Stunde, ich schränkte
mich wegen des bedrohlich wirkenden Himmels beim Fotografieren
ein 
Festes Schuhwerk und Schwindelfreiheit sind ein Muss.
Die Mitnahme von reichlich Wasser ist sehr zu empfehlen,
ebenso ist für Sonnenschutz zu sorgen und - wie oberhalb
schon erwähnt - Wanderer mit empfindlichen Ohren
sollten auch hier vorsorgen.
|
|