Nani
Mau Gardens befindet sich in Hilo, 421 Makalika Street.
Sieht man dieses "Aloha"-Zeichen am Boden,
ist die Makalika Street erreicht und man biegt in diese
ein:
Klickt auf die Fotos,
sie vergrößern sich.
Im Juni 2014 war die Zufahrt zu Nani Mau Gardens nicht
ausgeschildert. Falls das in Zukunft auch nicht der Fall
ist, dann auf das achten, was auf unten stehenden zwei
Fotos zu sehen ist. Ein Mal der große Strauch/Baum
mit einem Schild davor (rechts unten ist das Schild aus
der Nähe aufgenommen). Unmittelbar vor diesem Strauch
biegt man ein.
|
Vom Parkplatz aus
sieht (bzw. sah man im Juni 2014) diesen dezenten
Hinweis auf Nani Mau Gardens. |
Wenn man das Gebäude betritt, steht man mitten im
Restaurant. Der Grund dafür ist, wie uns eine Angestellte
erklärt hat, folgender: Ca. 90 % der Touristen (meist
aus Fernost), die dorthin mit Bussen gebracht werden,
kommen nur zum Lunch Buffet, für den botanischen
Garten haben sie angeblich weder Interesse noch Zeit.
Wir stellten fest, dass das tatsächlich so ist, zumindest
an dem Tag, an dem wir dort waren.
Den Eintritt für Nani Mau Gardens bezahlt man im
Souvenirshop, man kann das Lunch Buffet dazu buchen oder
auch nicht.
Man erhält ein in Plastik eingeschweißtes
DIN-A-4-großes Papierstück, das den Plan des
botanischen Gartens darstellt. Vor dem Verlassen des botanischen
Gartens ist der Plan zu retournieren.
Nani Mau Gardens wurde 1972 für die Öffentlichkeit
zugängig gemacht und von einem japanischen Immigranten
namens Makato Nitahara gegründet. Dieser hat 20 acre
einer Papayaplantage in einen tropischen Garten verwandelt.
Im Mai 2012 bekam Nani Mau Gardens einen neuen Besitzer
und zwar Ms. Helen Koo, eine chinesisch-amerikanische
Lady von Los Angeles. Ihre Vision ist es, einen Platz
zu kreieren, in dem Friede und Harmonie für alle
herrscht. Ein Platz, der zeigen soll, dass Gott überall
gegenwärtig ist (das ist der übersetzte Text,
der auf der Rückseite von dem DIN-A-4-großen
Papierstück steht).
Und nun
auf in Nani Mau Gardens!  |
|
|
Zu Beginn ist überhaupt
nichts beschriftet. Wir beginnen mit dem Bromelia
Garden. |
Wir schlendern durch den Nani Mau Gardens, der sich
mit jedem Schritt mehr lohnt.
Achtung! Es folgen sehr viele Fotos vom Nani Mau Gardens.
Weiter unten geht es dann auch immer wieder mit Text weiter.
Nach einiger Zeit gibt es die Möglichkeit, zum
Makalapua Lookout hinauf zu gehen.Hier stehen drei weiße
Metallbänke, man sieht sehr schön über
die Landschaft.
Der botanische Garten ist für Gehbehinderte sehr
gut geeignet, es ist alles asphaltiert, auch Rollstuhlfahrer
kommen hier gut zurecht.
Gemütlich
geht es weiter. |
|
Schließlich kommt man zum Bell Tower (für
Rollstuhlfahrer nur mehr sehr bedingt geeignet, aus meiner
Sicht).
|
Der elegante, im japanischen
Stil erbaute Bell Tower wurde ohne Nägel und
Schrauben errichtet. Es gibt auf der ganzen Welt
nur drei Bell Tower dieser Bauart, dieser hier,
der zweite steht in Kanada, der dritte in Frankreich. |
Nach
einiger Zeit geht es Richtung Ausgang weiter. |
|
Der Nani Mau Gardens ist eine Empfehlung wert. Nie hätten
wir gedacht, dass er dermaßen viel zu bieten hat.
Trotzdem kann er - aus meiner Sicht - nicht mit dem Tropical
Botanical Garden verglichen werden,
da dieser noch weitaus mehr exotische Blüten vorweisen
kann, er ist aber eine sehr schöne Ergänzung.
|