
Karin erwähnte in ihrem 2013er Reisebericht die Yellow Jacket Wasps. Das erinnert mich an ein Erlebnis, dass wir im Juli 2012 während des Volunteerings im Hawai'i Volcanoes NP bei der 'Ainahou Ranch hatten.
Michi arbeitete unmittelbar neben einem Olivenbaum, als er ein kleines Loch in der Erde sah, aus dem Wespen ein- und ausflogen. Noch ehe er sich entfernen konnte, stach ihn eine Wespe in den Arm, eine weitere durch das T-Shirt in den Bauch, wobei die Wespe beim Wegfliegen im T-Shirt hängen blieb (mit einem feinen Ast haben wir sie entfernt). Beim Lunch erzählte Michi vom Wespenstich, worauf Alana fragte, ob er ohnehin nicht allergisch auf Yellow Jackets sei, was er verneinte (er wurde zuvor jedoch nie von einem Yellow Jacket gestochen, sondern immer nur von heimischen Wespen und Bienen).
6 (!) Tage vergingen nach den Wespenstichen, als Michi am Abend starke Schmerzen im/am Bauch verspürte, genau dort, wo ihn zuvor die Yellow Jacket gestochen hat. Ich guckte mir das an, über eine ziemlich große Fläche war Michi am Bauch stark gerötet, mit kleinen Erhebungen, die ihn unheimlich juckten - so sehr, dass er nur oberflächlich atmen konnte, weil ansonsten der Juckreiz noch schlimmer wurde.
So sah das aus:

Am nächsten Morgen fuhren wir zum Walgreens, wo sich eine Angestellte der "Consultation" den Stich bzw. die Flecken ansah und eine (durchaus übliche) Reaktion nach dem Stich der Yellow Jacket äußerte. Auch meinte sie, erst eine Woche später die Rötung zu bekommen, sei bei so etwas nichts Ungewöhnliches. Das Gift der Yellow Jackets sei sehr stark.
Sie empfahl Michi, Walfax Allergy (für Walgreens abgepackt) zu kaufen, 5 Tabletten, eine pro Tag, es ist ein Antihistamin. Zusätzlich riet sie zu einer Creme, in dieser war 0,1 % Zinkazetat enthalten. Die Angestellte meinte, dass die Beschwerden innerhalb weniger Tage nachlassen werden, aber insgesamt bis zu einem Monat (!) andauern können.
Michi schluckte in der Folge Tag für Tag die verordnete Tablette und cremte mehrmals am Tag die geröteten Stellen ein. Nach einigen Tagen war er beschwerdefrei, die Rötung blieb noch länger erhalten.
Interessantes über die Yellow Jackets ist auch bei
Wikipedia zu lesen und auch in einem Artikel im
Staradvertiser von 2009.
In früheren Jahren haben wir mal im Haleakala Visitor Center einen Aushang gesehen, auf dem vor den Yellow Jacket gewarnt wurde und man solle Bescheid geben, wenn man welche sieht.
Also besondere Vorsicht vor diesen unliebsamen Tierchen und wird man gestochen, ab zum nächsten Walgreens oder Longs.