Für Papayas brauchen wir hier noch ein wenig Erderwärmung 
Die brauchen wir wirklich nicht

Bei uns soll es am kommenden Sonntag 32° bekommen! Wie heiß wird wohl der Sommer? Gut, dass wir Lanzarote verlängert haben, dort wird es nie so heiß wie bei uns.
Aber die Kirschen setzen langsam zu Blüten an - hoffentlich nicht zu früh! Noch ist Schneeglöckchen und Krokus Zeit 
Bei uns verblüht der Nektarinenbaum langsam, dann sehen wir die ersten kleinen Früchte

Wie schnell wächst denn ein Papayabaum?
Schnell, sehr schnell.
Die ersten beiden, von denen ich heute einen umgeschnitten habe, kauften wir als 10 cm große Pflänzchen für je € 1. Die ersten 2 Jahre holte ich sie - weil sie in einem Blumentopf waren - im Winter immer ins Haus. Diese beiden wuchsen komischerweise sehr langsam (ist absolut unüblich), warum auch immer.
Vor 3 oder 4 J. setzte ich einen Kern von einem der alten Papayabäume bzw. deren Frucht in einen Blumentopf und dieser ging sehr rasch auf. Das Pflänzchen entwickelte sich hervorragend und wuchs enorm schnell. Mittlerweile ist es über 1 m hoch und trägt Früchte.
Die Pflege ist recht einfach, zumindest bei uns: Wasser, aber nicht in Übermaßen, mehr braucht es nicht. Schädlinge gibt es für Papayabäume bei uns nicht. Das einzige, was ich immer machte, solange die Pflanzen noch halbwegs niedrig waren: ich brach die verwelkten Blätter ab. Muss man aber nicht tun, nach einiger Zeit fallen sie von selbst ab.
Solltest du mit einem Avocadobaum liebäugeln - lass' es. Frühestens nach 10 J. trägt er Früchte, aber nicht jedes Jahr mehr, sondern sehr unregelmäßig. Es kann 1 oder 2 J. nacheinander sehr viele Früchte geben und dann jahrelang kaum oder gar nichts. Und ein Avocadobaum braucht enorm viel Wasser, man muss ihn jährlich im Frühjahr sehr stark zurück schneiden, da er unglaublich rasch wächst.
Wir werden eine neue Walnuss setzen - der mitgekaufte wunderschöne, riesige Baum ist leider schom sehr alt und trägt sehr wenig. Verliert mehr Äste… so will ich einen neuen platzen, damit ein Nachfolger heranwächst wenn der alte umgeschnitten werden muss.
Die Ernte von Walnüssen ist halt eine Qual und nicht ungefährlich oder wartest du, bis sie zu Boden fallen?
Der Apfel war ja unglaublich - hat noch 2 Äpfel gehabt, aber auch früh abgeworfen. Beim Umschneiden sahen wir, dass er fast komplett hohl war! Der Stamm dient jetzt in Scheiben geschnitten als Blumenschalen!
Der halbe Stamm der heute umgeschnittenen Papaya war auch innen hohl, der ganze Stamm - von ganz oben nach ganz unten war vollkommen nass. Die Nässe konnte aber nicht vom Regen oder von unserem spärlichen Gießen sein. Wir wissen aktuell nicht, woher die Nässe kommt. Entweder hat der Nachbar einen Wasserrohrbruch (er stemmt deswegen immer wieder in der Nähe unserer Papayabäume auf, jedoch ohne Ergebnis) oder es ist dort unterirdisch eine Quelle. Da das aber ca. 12 m von unserem Haus entfernt ist, stört es uns (noch

) nicht. Interessant wäre es zu wissen, aber ich fange jetzt nicht mit Tiefenbohrungen an
