Da in einem anderen Thread seitens Angie die Bitte kam, das Ganze in einen separaten Thread zu packen, fange ich hier einfach mal an:
Um die Einreise in die USA per Flugzeug und Schiff deutlich zu beschleunigen und - ganz nebenbei - für viele Airlines den TSA Pre Check zu erhalten, hat man als deutscher Staatsbürger/EU Bürger die Möglichkeit am Global Entry Programm teilzunehmen. (
https://ttp.cbp.dhs.gov/ ). Hierfrü reicht die KTN (Known Traveller Number), die bei der Buchung angegeben werden muss. Bei der Einreise wird GE durch den Pass am Automaten erkannt. Bei der Einreise per Auto benötigt man die GE Karte. Für Europäer ist es schwer, diese zu erhalten, da sie nur an US Adressen verschickt wird.
Vorteile:Beschleunigte Einreise an Flughäfen, die Global Entry unterstützen. Dies dürfte inzwischen auf alle Flughäfen zutreffen, die aus Europa angeflogen werden. Vorteil ist, dass man eine separate Automatenreihe und einen separaten CBP Officer hat. Hier steht man selten länger als 1-2 Minuten an. Das Ausfüllen der Zollzettel ist ebenfalls nicht notwendig. Auch beim Zoll hat man eine eigene Schlange ohne lästiges Warten.
Desweiteren wird die Nutzung der TSA Pre Check Spur ermöglicht, wenn man mit einer teilnehmenden Airline fliegt:
• Aeromexico
• Air Canada
• Alaska Airlines
• All Nippon Airways
• Allegiant Air
• American Airlines
• Aruba Airlines
• Avianca
• Boutique Airlines
• Cape Air
• Cathay Pacific Airways
• Contour Aviation
• Copa Airlines
• Delta Air Lines
• Dominican Wings
• Emirates
• Etihad Airways
• Finnair
• Frontier Airlines
• Hawaiian Airlines
• InterCaribbean Airways
• JetBlue Airways
• Key Lime Air
• Korean Air
• Lufthansa
• Miami Air International
• OneJet
• Seaborne Airlines
• Silver Airways
• Singapore Airlines
• Southern Airways Express
• Southwest Airlines
• Spirit Airlines
• Sun Country Airlines
• Sunwing Airlines
• Swift Air
• Turkish Airlines
• United Airlines
• Virgin America
• Virgin Atlantic
• WestJet
• Xtra Airways
Man kommt dann in den Genuss einer eigenen Warteschlange und muss beim Security Check nichts mehr auspacken oder z.B. Gürtel und Schuhe nicht ausziehen. Die zufällige Gewährung von TSA Pre Check soll seit Anfang des Jahres eingestellt worden sein. Dementsprechend kommt man nur über den Weg des GE in den Genuss.
Kosten: 100 US$ für 5 Jahre
Wie bekomme ich GE?Hier kommt - wie fast immer - der Aufwand vor dem Nutzen.
Als Erstes muss man bei der Bundespolizei vorsprechen und dort sein Anliegen (Erlangung des Global Entry Status') vortragen. Dazu müsst ihr euren Pass mitbringen. An folgenden Standorten ist dies möglich: Frankfurt Airport (Terminal 1, Hall A, Level 2); München Airport (Terminal 2, Level 4, Raum 4479); Hamburg Airport (Terminal 2, Level 1); Düsseldorf Airport und Berlin Tegel Airport (Terminal C). Das Ganze dauert im Regelfall so 10 Minuten, kann also auch problemlos bei einer Durchreise, Abflug oder Landung erledigt werden.
Ist das erfolgt, meldet ihr euch bei der oben genannten Seite für das Global Entry Programm an und füllt den Fragebogen aus (ähnliche Fragen, wie z.B. beim ESTA, nur etwas umfangreicher). Am Ende bezahlt ihr die 100$. Diese bekommt ihr übrigens auch im Falle einer Ablehnung (hier wird kein Grund genannt) nicht zurück. Der Status eures Antrags geht dann auf "pending". Nach einigen Wochen (im Normalfall 4-6) erhaltet ihr ein "conditional approval" und müsst innerhalb der nächsten 3 Monate einen Interviewtermin in einem GE Office vereinbaren. Eine Übersicht dazu findet ihr hier:
https://ttp.cbp.dhs.gov/schedulerui/schedule-interview/location?lang=en&vo=true&returnUrl=https%3A%2F%2Fttp.cbp.dhs.gov%2F&service=up . Meistens findet ihr nicht immer gleich den richtigen Termin. Da die Termine problemlos verschiebbar sind (dann auch über die 3 Monate hinaus), nehmt einfach irgendeinen und schaut zu euren Wunschterminen immer mal wieder rein. Häufig werden zwischendurch immer mal wieder Termine frei. Seit Juli gibt es an 5 Flughäfen auch die Möglichkeit des "Interview on Arrival". Diese sind: George Bush Intercontinental Airport (IAH), William P. Hobby Airport (HOU), Austin-Bergstrom International Airport (AUS), San Francisco International Airport (SFO) und Vancouver International Airport (YVR). Hierfür muss kein Termin vereinbart werden. Außerhalb von Nordamerika gibt es nur in Doha ein festes GE Office. Ab und an geht die CBP auch "auf Tour". So waren sie vor ein paar Jahren mal einige Wochen in Frankfurt oder letztes Jahr für 3 Monate in der US Botschaft in London. Dies ist aber die absolute Ausnahme!
Der Ablauf des Interviews ist unterschiedlich. Bei mir (im GE Office in HNL) hat sie nur meinen Pass gecheckt, ein Foto gemacht und gefragt, was ich beruflich mache und warum ich in die USA reise. Bei meiner Lebensgefährtin (in der Londoner US Botschaft) waren die Fragen viel umfangreicher (ehem. Arbeitgeber, wie oft man reist, in welchen Ländern man unterwegs war usw.) und das Interview dauerte mit 20 Minuten 4mal so lange wie meins.
Nach dem Interview erhaltet ihr im Normalfall innerhalb weniger Minuten eure Bestätigung und könnt dann in eurem Account die KTN sehen und diese dann sofort z.B. für TSA Pre Check nutzen.
Nach 5 Jahren (oder etwas früher, damit man GE durchgängig hat), muss die ganze Prozedur (inkl. Bundespolizei) wiederholt werden. Mit Glück bekommt man das Interview erlassen.
Nachteile:Ich sehe da eigentlich - bis auf die 100$ - keinen. Die Daten gibt man sowieso preis und durchleuchtet wird man bei einer USA Reise auch standardmäßig.
Fazit: Ich persönlich finde den Nutzen schon bei einer USA Reise pro Jahr super. Die Zeit- und Nervenersparnis durch die beschleunigte Einreise und den schnellen Security Check durch TSA Pre wiegen den Eingangsaufwand und die 20$ pro Jahr locker auf.
@Angie: Bei euch könnte ich mir vorstellen, dass es vielleicht Sinn macht, auf dem Weg nach Hawaii bei der BPol in Frankfurt vorzusprechen. Mit Glück könnt ihr auf dem Rückweg sogar schon euer Interview machen und hättet dann entweder auf dem Rückweg oder zumindest im darauffolgenden Jahr TSA Pre und GE.
PS: Ist das hier überhaupt das richtige Unterforum?