Autor Thema: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse  (Gelesen 36686 mal)

Offline Angie

  • Held Mitglied
  • ******
  • Beiträge: 27026
  • Hawai'i forever!
    • Angie's Dreams
  • Wohnort: Lanzarote
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #20 am: 19. Mai 2016, 21:40:29 »
Heute keine Delfine? Ist es schon zu spät dafür?
Liebe Grüße,
Angie


Hawai'i 1995/96,96/97,97/98,2000,01,04,05/06,07,09,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20=storniert, 21=storniert, 22=storniert, 22 Lanzarote, 23 Lanzarote, Hawai'i 24 storniert, 12/23 Lanzarote, 1/24 Lanzarote, 1/2 24 Lanzarote, 2/24 Lanzarote, 2/3 24 Lanzarote. 3/24 Lanzarote, 5/6 25 Hawai'i


Offline Karin

  • Held Mitglied
  • ******
  • Beiträge: 10541
    • www.hitzbleck.net Fotos, Ferienwohnungen und mehr
  • Wohnort: NRW
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #21 am: 20. Mai 2016, 08:20:13 »


Heute keine Delfine in der Honaunau Bay.
Wir waren extra früh da, vielleicht zu früh.

Wir haben meine Kamera heute ausgetestet, ich bin gespannt auf die Fotos.

Tschüß
Karin

Offline Inselhopper

  • Jr. Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 89
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #22 am: 28. Juni 2016, 19:54:46 »
Ich würde mich hier gerne dem Thread anschließen, wenn ich darf  :verlegen

Ich bin ja bekennender Gadget-Junkie *hust* und überlege, mir eine kleine UW-Kompakte zu kaufen. Da schwanke ich momentan zwischen der Nikon Coolpix AW130 (das müsste einer der Nachfolger von Karins sein), der Fujifilm FinePix XP80 und der Panasonic DMC-FT5. Kann mir einer von euch sonst irgendwelche Ratschläge dazu geben? Also ganz vielleicht?

- Dagmar -



Desert Rat

  • Gast
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #23 am: 28. Juni 2016, 21:05:37 »
ich hatte die Fujifilm Finepix ja meiner Nichte gegeben, und die Bilder die dabei rauskamen konnte man vergessen.

Ich preise nach wie vor die Olympus TG 4 an, fuer mich mit die beste Digiknipse fuer UW Aufnahmen. Was man damit rausholen kann, ist echt klasse.

Hier nur ein paar Beispiele von Anfang Juni:









dies sind nur ein paar schnelle Beispiele.
Fuer diese Kamera gibt es auch noch ein zusaetzliches UW Gehaeuse, damit man dann auch mit der Kamera auf Tauchexkursionen gehen kann sowie ein externes Blitzlicht. Beides besorge ich mir fuer naechstes Jahr.

Ansonsten hatte Karin ja sehr gute Erfahrungen mit dem Ewa Marine Gehaeuse fuer die Spiegelreflex Kamera gemacht. Hier in USA sind die viel zu teuer, daher upgrade ich jetzt meine TG 4 mit oben beschriebenen Optionen.

Offline Karin

  • Held Mitglied
  • ******
  • Beiträge: 10541
    • www.hitzbleck.net Fotos, Ferienwohnungen und mehr
  • Wohnort: NRW
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #24 am: 28. Juni 2016, 21:47:46 »
Als meine Nikon AW100 im Urlaub kaputt ging, auf Big Island, gab es kaum Auswahl für eine neue Ersatzkamera. Amazon Bestellung hätte 2 wochen gedauert.

Eine Fuji Outdoorkamera hätte ich bekommen, aber der Verkäufer sprach von vielen Reklamationen wegen Undichtigkeiten. Ich kenne leider nicht den Namen.
Google das mal zu Deiner Fuji, die Dir vorschwebt, nicht dass es genau diese wäre. Beim Schnorcheln nicht optimal.....

Mit der AW 100 war ich zufrieden.
Nur die Zeit, die sie vom Auslösen bis zum Foto brauchte, war Unterwasser nicht immer gut, Stichwort schnelle Fische, während man selber auf den Wellen schaukelt.
Ich hatte den Unterwasser Modus dann umgestellt zum Sport Modus, da wurde es etwas besser.

Das Ewamarine Plastik Gehäuse mit einfacher Spiegelreflexkamera mit leichtem Tele hat uns bisher von unseren bisherigen Lösungen am besten gefallen, auch weil es keine Auslöseverzögerung gab.

Yvonnes Olympus konnte ich auf Big Island nicht bekommen, die hab ich überall erfolglos gesucht. 
Und es passierte am Urlaubsanfang.....

Offline Pepi

  • Held Mitglied
  • ******
  • Beiträge: 1411
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #25 am: 29. Juni 2016, 10:25:14 »
Liebe Yvonne,
Seit ein paar Tagen bin ich, angeregt durch deine schönen Fischfotos,  ebenfalls Besitzerin einer tg4 in rot  ;D
Ich möchte dich fragen, welche der Unterwasser Einstellungen du genutzt hast? Hast du viel hin und her geschaltet? Serienaufnahmen? Vielleicht hast du ein paar Tipps für mich.
Außer einer Muschel im Eimer werde ich wohl keinen ernsthaften Test bis zum Urlaub haben, um die unterschiedlichen Programme wirklich austesten zu können. Und du kennst sowohl Kamera als auch die Schnorchelreviere.
Herzlichen Dank und Grüße nach Utah, wo es 2017 u.a. wieder mal hingehen soll  ;D
Petra
Liebe Grüße Petra

Offline Inselhopper

  • Jr. Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 89
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #26 am: 29. Juni 2016, 11:27:48 »
*Schluck* die ist ja nochmal deutlich teurer als meine Auswahl  :'( Ohjeee, was ein Mist, das eine, was man will, und das andere... Die Bilder sehen schon toll aus, die du damit gemacht hast, uff!



Offline Karin

  • Held Mitglied
  • ******
  • Beiträge: 10541
    • www.hitzbleck.net Fotos, Ferienwohnungen und mehr
  • Wohnort: NRW
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #27 am: 29. Juni 2016, 12:39:25 »
Gucke doch mal bei Ebay Kleinanzeigen o.Ä. nach einer gebrauchten Olympus, vielleicht hast Du da Glück und der Preis ist besser. Oder idealo.de mit Areisalarm Aktivierung.

Ich glaube, Yvonnes Olympus ist deitlich besser als meine AW100, auch wenn ich die Nachfolgemodelle nicht kenne.

Offline Pepi

  • Held Mitglied
  • ******
  • Beiträge: 1411
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #28 am: 29. Juni 2016, 18:26:04 »
*Schluck* die ist ja nochmal deutlich teurer als meine Auswahl  :'( Ohjeee, was ein Mist, das eine, was man will, und das andere... Die Bilder sehen schon toll aus, die du damit gemacht hast, uff!
Ich habe wochenlang den unbeweglichen Preis bei idealo beobachtet und dann  bei einem 45 € günstigeren Vorführmodell zugeschlagen. Sieht aus wie neu und hat volle Garantie. Das wurde  aber nicht bei idealo angezeigt, sondern ich habe es zufällig gefunden, als ich das Modell noch mal gegoogelt habe.
Liebe Grüße Petra

Desert Rat

  • Gast
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #29 am: 29. Juni 2016, 19:45:03 »
Liebe Yvonne,
Seit ein paar Tagen bin ich, angeregt durch deine schönen Fischfotos,  ebenfalls Besitzerin einer tg4 in rot  ;D
Ich möchte dich fragen, welche der Unterwasser Einstellungen du genutzt hast? Hast du viel hin und her geschaltet? Serienaufnahmen? Vielleicht hast du ein paar Tipps für mich.
Außer einer Muschel im Eimer werde ich wohl keinen ernsthaften Test bis zum Urlaub haben, um die unterschiedlichen Programme wirklich austesten zu können. Und du kennst sowohl Kamera als auch die Schnorchelreviere.
Herzlichen Dank und Grüße nach Utah, wo es 2017 u.a. wieder mal hingehen soll  ;D
Petra

Hallo Petra,


ich wechsele die Modi je nach Situation an meiner Kamera.
Im flachen Wasser ganz haeufig UW Macro, zwischendrin Wide 2 (erlaubt schnellere Ausloesung), und hier und da auch einfach UW Snapshot.
Was ich aber mache ist, das ich in RAW fotografiere. So kann ich die Farben, die unter Wasser ohne Blitz schnell verloren gehen, besser dem Original anpassen.
Ich stelle auch ausnahmsweise die ISO hoeher ein, meist auf 400 oder 800, das gibt einem noch mal mehr Licht und schnellere Verschlusszeiten.
Nur ein groesserer Sensor waere noch schoen, aber man kann nicht alles haben

Offline Pepi

  • Held Mitglied
  • ******
  • Beiträge: 1411
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #30 am: 29. Juni 2016, 20:34:31 »
Vielen Dank,  Yvonne!
Liebe Grüße Petra

Desert Rat

  • Gast
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #31 am: 06. Juli 2016, 22:12:09 »
so, ich habe  un aufgeruestet: fuer meine TG 4 ein UW Tauchgehaeuse das bis 40m Wassertiefe geht sowie ein UW Blitz.
Das Gehaeuse momentan nur wegen dem Anschluss fuer den Blitz.




Ich bin gespannt auf die Fishbilder.
Schwer ist der ganze Set nun schon etwas. Aber im naechsten Jahr moechte ich noch einmal zu den Delphinen und da brauche ich ein besseres Kamerasystem.
Test Ergebnisse kommen dann in etwa 2 Wochen

Offline Pepi

  • Held Mitglied
  • ******
  • Beiträge: 1411
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #32 am: 06. Juli 2016, 22:54:45 »
Ich freue mich auf noch tollere Fischfotos von dir und hoffe, dass es sich für dich gelohnt haben wird!
Viele Grüße
Petra
Liebe Grüße Petra

Desert Rat

  • Gast
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #33 am: 06. Juli 2016, 23:12:57 »
danke Petra, ich freu mich schon, das alles austesten zu koennen.
Wird aber erstmal eine intensive Lernphase geben, schaetze ich mal

Offline chemamsee

  • Held Mitglied
  • ******
  • Beiträge: 2371
  • Hang Loose!
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #34 am: 02. August 2016, 10:51:24 »
Yvonne, es hat sich gelohnt UW Gehäuse mit Blitz zu besorgen... Zahlreiche tolle Unterwasseraufnahmen sind der Beweis....  :fotograf
Viele Grüße
Andreas

Desert Rat

  • Gast
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #35 am: 02. August 2016, 11:06:28 »
Yvonne, es hat sich gelohnt UW Gehäuse mit Blitz zu besorgen... Zahlreiche tolle Unterwasseraufnahmen sind der Beweis....  :fotograf


ja, so sehe ich das auch. das, was ich jetzt aus der Digiknipse rausholen kann ist der Hammer.  ;)
Bin sowas von happy darueber.
Ein genaues Fazit ueber das Set Up mache ich nach dem Urlaub mal

Offline Karin

  • Held Mitglied
  • ******
  • Beiträge: 10541
    • www.hitzbleck.net Fotos, Ferienwohnungen und mehr
  • Wohnort: NRW
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #36 am: 02. August 2016, 11:08:50 »
Hi Yvonne,
besser hier auch nochmal gefragt, weil es in Deinem Thread nicht mehr gefunden wird:
Wie reagieren die Tiere auf Blitz?
Die Farben gefallen mir so viel besser.
Ich möchte es nämlich auch mal ausprobieren, weil ich eine verdächtige Ausbeulung im Ewa Marine Gehäuse gefunden habe....
Tschüß
Karin

Desert Rat

  • Gast
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #37 am: 02. August 2016, 11:16:06 »
Hi Yvonne,
besser hier auch nochmal gefragt, weil es in Deinem Thread nicht mehr gefunden wird:
Wie reagieren die Tiere auf Blitz?
Die Farben gefallen mir so viel besser.
Ich möchte es nämlich auch mal ausprobieren, weil ich eine verdächtige Ausbeulung im Ewa Marine Gehäuse gefunden habe....
Tschüß
Karin

hatte im anderen Thread auch geschrieben, das es den Fischen und auch Honus ziemlich egal ist mit dem Blitz.
Allerdings habe ich auch den Softbox Filter drauf, der mit dabei war. Das macht das Licht weicher und weniger harsch und extrem.
ich werde das nach meinem Urlaub auch noch mal genau hier einstellen mit allem.
Und ja, BLitz gibt die natuerlichen Farben im Wasser wieder zurueck, die man sonst ganz schnell verliert.

Offline Karin

  • Held Mitglied
  • ******
  • Beiträge: 10541
    • www.hitzbleck.net Fotos, Ferienwohnungen und mehr
  • Wohnort: NRW
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #38 am: 02. August 2016, 11:25:36 »
Hi Yvonne,
danke, die Antwort ist mir irgendwie entkommen.
Das erklärt auch wahrscheinlich die eindeutige Blitz-Ausbuchtung auf dem Ewa Marine Gehäuse. Wieviel da durchkommt, wissen wir nicht, aber es ist ja klarer Kunststoff. Vielleicht macht er das Licht gleich weicher.
Deine gut ausgeleuchteten Bilder sind einfach genial und Du hast so klares Wasser.
Ich fühle mich schon direkt neben Dir im Wasser.

Hmmm, soll ich doch Flüge ab os Angeles suchen???

Tschüß
Karin

Offline chemamsee

  • Held Mitglied
  • ******
  • Beiträge: 2371
  • Hang Loose!
Re: Unterwasserkamera /Unterwassergehäuse
« Antwort #39 am: 02. August 2016, 19:26:53 »
Yvonne, ich muss dich mal nochmals fragen.

Du hast Kamera Olympus TG4 und Unterwasserkamera-Gehäuse mit Blitz besorgt? Richtig? :think
Die UW-Gehäuse ist speziell angefertigt für Olympus TG4? Welcher Blitz von Sea & Sea hast du genommen? Gibt ja zahlreiche davon...
Was hat den Spaß gekostet, wenn ich fragen darf?
Bin auch am überlegen, ob ich auch zulegen soll, da ich im September nach Bali und Lombok fliege...  ;)
Viele Grüße
Andreas