Angies
Hawai'i Forentreffen auf Gran Canaria
mit Heike
und Carmen
|
Ende Mai 2015 meldete sich Heike in meinem
Hawai'i-Forum an, da sie kurzfristig eine Reise nach Hawai'i
plante und so lernten wir uns "kennen". Man
lese und staune: Teilweise waren Heike und wir zur selben
Zeit auf Big Island. Sie wohnte im Puna District, wir
in Hilo und trotzdem gelang es uns nicht, uns irgendwo
auf der Insel zu treffen. Sehr ärgerlich, aber es
war nicht zu ändern.
Umso schöner war es, als vor nicht
langer Zeit eine Mail von Heike bei mir einging, sie werde
mit ihrer Freundin Carmen nach Gran Canaria kommen!
Am Freitag, den 13. November, landeten sie auf Gran Canaria.
Wenige Tage später kamen sie zu uns, denn wir hatten
sie zum Mittagessen eingeladen, es gab "carne de
cabra", als den typischen kanarischen Ziegenfleischeintopf.
Wir ließen es uns schmecken, erzählten, was
das Zeug hielt und wir hatten das Gefühl, als würden
wir uns schon ewig kennen. Auf ein Foto hat jeder von
uns vergessen, kein Wunder, bei den vielen Gesprächen,
die wir führten. Heike hat am 25. November Geburtstag
und lud uns dazu in ein Restaurant in Puerto de Mogán
ein. Wo wir speisen würden, wussten wir zu diesem
Zeitpunkt noch nicht, denn wir haben noch kein einziges
Restaurant in Puerto de Mogán getestet.
Einige Stunden später fuhren sie wieder
in ihr Hotel, das in Taurito stand bzw. auch jetzt natürlich
noch steht 
25. November
2015:
In der Zwischenzeit haben Heike und Carmen
von anderen Hotelgästen erfahren, dass das Restaurante
Mogán Mar sehr gutes Essen hat und die Preise
fair sind. Na, dann nichts wie hin. Heike hatte vorsichtshalber
einen Tisch reserviert und das war gut so.
Klickt auf die Fotos,
sie vergrößern sich.
|
Vom Parkplatz aus
schossen wir ein Foto. Ganz in Hintergrund, etwas
rechts oben der Bildmitte, sieht man einen Teil
des Hafens von Puerto de Mogán. |
Wir studierten die Speisekarte. Heike, Carmen und Michi
entschieden sich für Fisch, ich - wie könnte
es anders sein - für Fleisch, genau genommen Lamm.
Darf
ich vorstellen? Vorne links Carmen, hinten links
Heike und rechts, leicht zu erkennen, Michi und
ich, wir sind ja schon sehr vielen bekannt. |
|
Das Essen schmeckte göttlich! Die Bedienung war
nicht nur sehr flott, sondern auch sehr aufmerksam.
|
Nach dem Essen spazierten
wir ein wenig durch Puerto de Mogán, das
Wetter lud richtiggehend dazu ein. |
Nicht verheimlichen möchte ich, dass Heike Carmen
schon eine gemeinsame Hawai'i-Reise vorgeschlagen hat
Und
dass Carmen nicht "nein" zu solch einer Reise
sagt, versteht sich von selbst 
So ging ein weiterer wunderschöner Tag zu Ende und
wir vereinbarten, dass wir sie am 27. November im Hotel
abholen, um dann eine Inselfahrt mit ihnen zu unternehmen.
27. November 2015:
Der Wetterbericht versprach nichts Gutes. Gestern Abend
versuchten Michi und ich, ein Ersatzprogramm zu finden,
falls uns Petrus die Inselfahrt verregnet. Denn bei Regen
macht solch eine Fahrt wirklich keinen Sinn. Eine richtig
gute Alternative fiel uns allerdings nicht ein und so
blieb uns nur eines: Hoffen, dass sich der Wetterbericht
irrt - und er irrte!
Pünktlich waren wir beim Hotel in Taurito. Wir fuhren
mit unserem Auto, denn wenn Heike mit dem Mietauto fahren
würde, würde sie bei weitem nicht so viel sehen
können, schon gar nicht auf der Strecke, die ich
ausgesucht hatte.
Von Taurito fuhren wir westwärts und hielten bei
den Azulejos.
|
Der Fotoapparat von
Heike glühte, weil sie Azulejos so oft fotografierte
|
Von
einem Aussichtspunkt etwas später lag uns San
Nicolás de Tolentino zu Füßen. |
|
Michi
hatte etwas Futter gekauft und hier wurden gleich
ein paar Körner abkassiert. |
|
|
Zu Fotozwecken ließen
sich Heike, Carmen und ich nieder. |
Während
dessen sich Heike zu den Kakteen begab, kam bei
Carmen die große Tierliebe hervor. Dieser
Esel hatte es ihr besonders angetan und wurde auch
von Carmen gefüttert. Und es schmeckte gut! |
|
Nach einiger Zeit war Heike wieder bei uns und wir ließen
uns im dortigen "Restaurant" nieder. Heike,
Carmen und Michi gönnten sich eine Spezialität:
Kaktusfrüchte gemixt und mit Orangensaft verdünnt.
Das schmeckte soooo köstlich - sagten alle drei,
ich begnügte mich mit Cola light, wie fast immer.
Dann ging es nach San Nicolás weiter, wo wir auf
der GC 210 weiter fuhren, einer meiner Lieblingsstrecken
auf Gran Canaria. Schmale Straßen, viele Kurven
- das liebe ich. Vorsichtshalber fragte ich jedoch zuvor
Heike und Carmen, ob sie ohnehin nicht unter Höhenangst
leiden und keine schmalen Straßen scheuen. Alles
wurde verneint.
Ich sag's gleich, ich habe kaum fotografiert, man möge
mir verzeihen.
|
Wir legten etliche
Stopps ein, auch hier beim Presa de Parralillo. |
Bei
der Y-Gabelung, wo es gerade aus nach Carrizal und
links nach Artenara geht, fuhren wir links. Die
Mühle ist als solche nicht mehr wirklich zu
erkennen. |
|
|
Bei einem weiteren
Stopp überlegte dieser süße Hund,
ob er nicht bei uns einsteigen möchte, wir
wollten ihn aber nicht entführen. |
In Artenara
angekommen, zogen schon ein paar dunkle Wolken herein. |
|
Wir gingen in das Restaurante Mirador La Cilla, wo wir
uns Kaffee und Cola light schmecken ließen. Die
Aussicht von hier war einfach umwerfend - und ich habe
nicht fotografiert. Wir waren so sehr in unsere Gespräche
vertieft, dass ich glatt darauf vergessen habe. Wir plauderten
dermaßen intensiv, dass wir beinahe die Weiterfahrt
übersehen hätten.
|
Der Roque Nublo ("Wolkenfels")
wurde seinem Namen gerecht. |
Ich wollte so gerne, dass die beiden noch einen schönen
Sonnenuntergang von den Bergen aus genießen konnten.
Und sie konnten!
Sind
das nicht traumhaft schöne Fotos? |
|
Dann holte uns die Finsternis ein. Spät, aber nicht
zu spät fürs Abendessen im Hotel, kamen wir
bei diesem an, wo wir uns leider von Heike und Carmen
verabschieden mussten.
Aber sie versprachen: Sie kommen wieder!! Darauf freuen
wir uns ganz besonders 
Liebe Heike, liebe Carmen: Es waren wunderbare Tage mit
euch
Danke, dass es euch gibt 
|
|