zurück zu den Wanderungen auf Gran Canaria

 

vom Degollada del Aserrador zum Morro del Fogalera

 

Tag der Wanderung: 15. April 2015

Länge: 7,9 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: zu Beginn mittel, später einfacher
Gehzeit: 3 Std. hin/retour

Anfahrt: Man fährt die GC 60 Richtung Ayacata und dann noch weiter nördlich und stellt beim Kilometerstein 12 auf der linken Straßenseite das Auto auf einem nicht asphaltierten Parkplatz ab. Schräg gegenüber beginnt der Wanderweg.

Schräg gegenüber beginnt der Wanderweg.
Zu Beginn der Wanderung gibt es Hinweisschilder.

GPS-FILE ZUM DOWNLOAD


Klickt auf die Fotos zum Vergrößern.

Zu Beginn geht es über eine Betonpiste hoch, anschließend über grobe Steine, was für Ungeübte möglicherweise etwas schwierig zu gehen ist. Wenn man langsam hoch geht, ist es jedoch auch (aus meiner Sicht) für Ungeübte machbar.

Nachfolgend einige Bilder, was einem im Frühjahr, wenn hier sehr viel blüht, erwartet.

Diesen kleinen Stausee haben wir schon lange nicht mehr voll gesehen.
Beim Weitergehen hörten wir lautes Quaken.
In einem kleinen Tümpel saßen einige Frösche, einer auch außerhalb, der sich sogar fotografieren ließ.

Und weiter geht es durch den blühenden Steingarten:

Langsam nähert man sich dem Roque Nublo, aber er ist nicht das eigentliche Ziel dieser Wanderung. Schön anzusehen ist er aber allemal.
Vom Parkplatz bis zu dieser Kreuzung, an der es rechts zum Roque Nublo hinauf geht, sind es 2,2 km.

Man läuft geradeaus, also Richtung La Culata und sieht zum Roque Bentayga und bei klarer Sicht sogar den Teide auf Teneriffa.

Durch die im Frühjahr herrlich blühende Landschaft geht es weiter.
Dann heißt es: Acht geben! Nach 600 m ab der Kreuzung mit dem Roque Nublo sieht man diese unscheinbare Weggabelung. Geradeaus (rechts) geht es nach La Culata, links (zwischen den Büschen hindurch) zum Morro del Fogalera.
Der Weg ist gut sichtbar.
Dreht man sich um, sieht man den Roque Nublo direkt hinter sich.
Blickt man nach rechts, sieht man einen Teil der militärischen Anlagen.
Dem Morro del Fogalera kommt man ziemlich rasch näher, wobei man nicht ganz hinauf geht, sondern - von hier aus betrachtet - auf etwa der Hälfte nach links.
Ist der Morro del Fogalera erreicht, hält man sich links. Der weitere Weg ist teilweise nur schwach zu erkennen.
Schließlich hat man eine herrliche Sicht auf Tejeda, das unter einem liegt. Am Foto ist im linken oberen Bildviertel ein Teil von Artenara zu erkennen.

Auf unten stehendem Foto sieht man Tejeda rechts, im linken oberen Bildviertel ist im Vordergrund der Roque Bentayga und in der Ferne der Teide auf Teneriffa.

Läuft man ein paar wenige Meter zurück, kann man an dieser Stelle ein kleines Picknick halten und dabei die wunderschöne Aussicht genießen.

Nun wird der Rückweg angetreten. An dieser Stelle gelangt man auf den "normalen" Wanderweg, von dem man zuvor nach links abzweigte. Man läuft rechts weiter.
Streng genommen bräuchte ich ab hier keine Fotos mehr einstellen, da man den selben Weg zurück läuft, den man gekommen ist, aber ich sehe es locker und stelle daher noch etliche Fotos ein, teilweise unkommentiert.
Nochmal ein Blick zurück zum Morro del Fogalera.


Und wieder ist eine unvergessliche Wanderung auf Gran Canaria zu Ende.


Festes Schuhwerk und die Mitnahme von ausreichend Wasser sowie ein kleiner Snack sind empfehlenswert. Für Sonnenschutz ist zu sorgen, es gibt so gut wie keinen Schatten.