vom
Cruz Grande zum Morro de la Hierba Huerto
|
Tag der Wanderung:
9. Oktober 2013
Länge: 17,7 Km lt.
unserem GPS
Schwierigkeitsgrad: eher schwer
Gehzeit: 5 Std. hin/retour (reine Gehzeit)
Heute wollten wir eine eher schwere Wanderung
unternehmen, der wunderschöne Tag lud dazu ein. Die
nachfolgende Wanderbeschreibung führt einen in den
Parque Natural de Pilancones und somit in die traumhafte
Bergwelt Gran Canarias.
Anfahrt: Von Süden
fährt man Richtung San Bartolomé de Tirajana
und in der Folge bis zum Cruz Grande. Hier stellt man
entweder vor oder hinter dem Cruz Grande das Auto auf
einem der beiden Parkplätze ab und geht (hinter dem
Cruz Grande) links auf die vorerst betonierte Piste.
Klickt
auf die Fotos zum Vergrößern.
|
Bald darauf sieht
man links diese Schilder und folgt weiter der Piste,
die jetzt nicht mehr betoniert ist. |
Nach
kurzer Zeit ist die Piste mit einer Kette abgesperrt,
man darf darüber steigen und weiter laufen. |
|
|
Nach 20 Minuten erreicht man Degollada el Dinero.
Auf diesem Foto folgt man nicht mehr der Piste,
die nach links weiter führt, sondern geht
geradeaus, der Weg ist an dieser Stelle noch mit
Schildern markiert (in der Folge nicht mehr).
Ab jetzt geht es in einigen Serpentinen, dessen
Boden mit verschieden großen Steinen bedeckt
ist, abwärts.
|
Schon
bald sieht man das Tagesziel (den "Spitz"),
den Morro de la Hierba Huerto. Er sieht nahe aus
und trotzdem sind es noch über 7 Km, bis man
den Gipfel erreicht hat. |
|
|
Zwischendurch bessert
sich die Wegbeschaffenheit. Man läuft mehr
oder weniger die ganze Zeit durch einen herrlichen
Pinienwald. |
Bei
dieser Kreuzung geht man rechts weiter, Michi zeigt
den Weg. |
|
|
Weitere Impressionen
der Wanderung: |
Teilweise geht es ganz schön bergauf.
Endlich
sieht man unter sich die Häuser von Cercados
de Araña (links davon, auf diesem Bild nicht
zu sehen, ist der Embalse de Chira). |
|
|
An dieser sehr markanten
Kreuzung, begrenzt durch beidseits eine niedrige
Mauer und gegenüber (hinter Michi) eine weitere
Mauer, geht man wiederum rechts. |
Die
Landschaft kann man gar nicht oft genug bewundern,
sie ist einfach nur toll! |
|
|
Zwischendurch geht
es gemütlich bergan. In der Folge bietet sich
einem das Panoramabild mit dem Embalse de Chira
(siehe unterhalb). |
Nach diesem gemütlichen Bergan
darf man sich wieder etwas mehr anstrengen. |
|
|
Achtung an dieser Stelle! Nicht nach
rechts hinunter laufen, dann käme man nämlich
zum Chira Stausee. Der Weg zum Morro de la Hierba
Huerto führt links weiter! |
Die Anstrengungen werden mit schönen Blicken auf
den Embalse de Chira belohnt.
Dann
ist das Steinmännchen erreicht, nicht jedoch
der Gipfel des Morro de la Hierba Huerto. Der weitere
Weg führt links auf einer Fahrpiste weiter. |
|
|
Das Teilstück auf der Piste zieht
sich ganz schön in die Länge, dazu kommt,
dass man keinerlei Schatten hat. |
Nach einiger Zeit sieht man den Handymasten. Wir unternahmen
diese Wanderung zum ersten Mal am 13. Mai 2007. Unterhalb
zwei Vergleichsfotos:

aufgenommen am 9. 10. 2013,
mit Einzäunung
|

aufgenommen am 13. 5. 2007,
keine Einzäunung
|
Es wurde
ein neuer Handymast und mehrere Solarpanele errichtet,
das kleine Gebiet wurde abgezäunt, sogar mit
Stacheldraht oberhalb. |
|
|
Wenigstens steht dieses
niedrige "Haus" außerhalb des eingezäunten
Areals, es wird als WC benützt... |
Wiederum zwei Vergleichsaufnahmen:

aufgenommen am
9. 10. 2013
|

aufgenommen am
13. 5. 2007
|
Und weitere zwei Vergleichsaufnahmen:

aufgenommen am
9. 10. 2013
|

aufgenommen am
13. 5. 2007
|
Da die Sitzmöglichkeit bei der kleinen Hütte
nicht mehr möglich ist, setzten wir uns an einer
geeigneten Stelle auf den Boden und es bot sich uns diese
Aussicht:
Wenn
man auf nebenstehendem Foto ganz genau guckt (bitte
anklicken, damit sich das Foto vergrößert),
sieht man im rechten oberen Bildviertel den Embalse
de Gambuesa. |
|
Beschwingt durch die herrliche Landschaft machten wir
uns auf den Rückweg (keine Angst, meinen Rucksack
musste nicht Michi tragen, den trug ich schon selbst,
nur fürs Foto legte ich ihn ab):
Nochmal ein wunderschöner Blick auf den Embalse
de Chira:
|
Wer hat seine Schuhsohle verloren?
Antwort: Niemand, es ist ein Stein, der zufällig
die Form einer Schuhsohle hat 
|
Nachdem
wir dieses für mich grimmige Stück überwunden
hatten, musste ich es aufs Foto bannen. |
|
Weitere Impressionen vom Rückweg:
|
Nach 4 Std. 40 Min. ist wieder die
Fahrpiste erreicht. Der Degollado de Dinero liegt
links von einem (am Foto nicht zu sehen). Hier
läuft man links, um wieder zum Auto zu kommen.
|
In der
Spätnachmittagssonne sieht es hier besonders
schön aus. |
|
|
Und damit wir verabschieden uns

|
Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
sind Voraussetzung für diese Wanderung. Wegen der
Länge der Wanderung ist die Mitnahme von reichlich
Wasser dringend angeraten, auch das Mitnehmen eines Snacks
ist nicht verkehrt. Für Sonnenschutz in allen Belangen
ist ebenfalls zu sorgen.
|
|