usa-reise.de-Forentreffen
auf Gran Canaria (Tag 2):
San Bartolomé de Tirajana,
Pico de las Nieves, Artenara, GC 210 nach San Nicolás
de Tolentino, GC 210 zum Degollada de Aserrador
(GC 60), San Bartolomé de Tirajana
|
21. April
2012:
Zum heutigen usa-reise.de-Foren-Treffen
kam es auf eine witzige Art und Weise, wäre auch
ein Wunder gewesen, wenn dem nicht so gewesen wäre
Gut, der Reihe nach.
Gestern Abend, es war eher früher Abend,
sprachen Michi und ich vom mittlerweile vorgestrigen wunderschönen
Tag, der nur durch den Kalima beeinträchtigt war.
Gestern war bereits wieder herrlichstes Wetter, der Kalima
nahezu vollständig abgezogen. Hmmm, was hindert uns
eigentlich daran, nicht gleich morgen - alias heute -
mit Anne und Dieter wieder loszudüsen? Ausgemacht
hatten wir den kommenden Montag, aber sind Pläne
nicht dazu da, um umgeschmissen zu werden?
Aber klar doch! Nur für diesen Zweck werden Pläne
geschmiedet
Also gut, dann ran ans Umschmeißen
Das begann mit einer SMS an Anne, sie möge sich bitte
melden. Die Zeit verging, es wurde immer später,
Anne meldete sich nicht
Zu dumm, wie soll man in solch einem Fall den Plan umschmeißen?
Endlich, es war fast 23 Uhr kanarische Zeit, meldete sich
Anne per PN im Forum von usa-reise.de. Brav, wie es sich
gehört, erstattete sie freiwillig einen Bericht,
was sie unternommen haben und somit waren wir im Bilde
Schlussendlich telefonierten wir, geht doch
etwas rascher und im Handumdrehen (sogar Dieter brauchte
keine Bedenkzeit!) war vereinbart, dass wir uns morgen
- alias heute - um 10 Uhr in San Bartolomé de Tirajana
am ihnen mittlerweile bekannten Parkplatz treffen.
Und so begann dann auch der heutige Tag,
sieht man davon ab, dass Anne und Dieter geschlagene 11
Minuten Verspätung hatten
Über
die GC 60 ging es in nördliche Richtung, in
Ayacata bogen wir rechterhand auf die GC 600 Richtung
Roque Nublo ab, das war unser heutiges erstes Ziel. |
 |
Es dauerte gar nicht lange, hatten wir den Parkplatz
zum Roque Nublo erreicht. Den Wolkenfels, wie er übersetzt
heißt, konnten wir bei herrlichstem Wetter sehen.
Weiter ging es bis zur Kreuzung mit der GC 130, in die
wir rechterhand einbogen und an der ausgeschilderten Stelle
bogen wir wiederum in die GC 134 zum Pico de las Nieves
ab.
|
Blick vom Pico de las Nieves zum Roque
Nublo, im Hintergrund ist die Nachbarinsel Teneriffa
mit dem Teide gut zu sehen. |
Michi
bat einen Canario, ein Foto von uns vier schießen.
Perfekt! |
|
Von hier oben hatten wir eine herrliche Sicht über
den linkerhand gelegenen Barranco de Tirajana (ganz links),
Barranco de Fataga (rechts davon gelegen) sowie zum Roque
Nublo (rechts im Bild) und in der Ferne wiederum Teneriffa
mit dem Teide. Klickt auf das Bild zum Vergrößern
(das gilt für alle anderen Bilder ebenfalls).
Wir fuhren noch das kurze Stück bis zu den Antennen
weiter, wo die nachfolgenden zwei Fotos entstanden und
dann ging es wieder zur GC 130 zurück.
Auf der GC 130 angekommen mussten wir feststellen, dass
wir unseren Plan wieder einmal mehr umwerfen müssen.
Geplant war der Barranco del Laurel, doch dort hing eine
große und sehr kompakte Wolkendecke, sodass es keinen
Sinn machte, in diese Richtung zu fahren.
Also gut, umdisponiert! Darin sind wir ja Meister
Wir fuhren auf die GC 150 Richtung Mirador de Becerra.
|
Dass es die richtige Entscheidung war,
beweist der strahlend blaue Himmel. |
Am Mirador
de Becerra angekommen, wurde der Roque Nublo durch
diese Absperrung fotografiert, aber nur so lange,
bis uns eine sehr gut Deutsch sprechende Canaria
ansprach, dass wir ruhig vorbei gehen dürfen,
dann haben wir eine ungehinderte Sicht. Sie erzählte,
dass dort vorne auch etwas für die Touristen
gebaut werde. |
 |
|
Gesagt, getan, wir gingen vorbei
und sahen schon nach wenigen Metern dieses neue
Gebäude, das noch nicht ganz fertig ist. Rechts
neben dem Gebäude steht eine viereckige Säule
mit der Nachbildung des Roque Nublo.
|
Hier
die Nachbildung des Roque Nublo, sieht doch gut
aus, oder? |
 |
|
Unser nächstes Ziel war Artenara.
Mittlerweile beginnt die Landschaft richtig schön
zu blühen, ziemlich spät in diesem Jahr. |
Ich ließ es mir nicht nehmen und fertigte zwischendurch
ein Panoramafoto an:
Ist das nicht fantastisch? Links der Roque Nublo, fast
in Bildmitte der Roque Bentayga.
In Artenara
angekommen, wurde von der Aussichtsterrasse unweit
der Kirche gleich mal fotografiert. Diesen tollen
Anblick mussten wir unbedingt auf dem Foto festhalten. |
 |
Und hier noch ein Panoramafoto, vom selben Standpunkt
aus aufgenommen:
Unmittelbar beim Aussichtspunkt ließen wir uns
am einzigen freien Tisch nieder, wir hatten Hunger 
Anne bestellte papa arrugadas (Runzelkartoffel) mit mojo
(roter Knoblauchsauce), Dieter und ich wählten die
Gemüsesuppe und Michi Avocado mit Scampi - alles
schmeckte hervorragend. Als Nachspeise bestellten Dieter
und Michi Bienmesabe auf Vanilleeis.
|
Da heute die Kirche "Templo Parroquial
de San Matias" in Artenara geöffnet war,
warfen wir einen Blick hinein. |
Am Rückweg
zum Auto sahen wir die große Christusstatue. |
 |
Nach einiger Zeit fuhren wir von Artenara Richtung Westen
weiter und bogen in die ausgeschilderte GC 210 ein. Beim
Cruz de Acusa Seca bogen wir die schmale Straße
links ab und fuhren bis zum Parkplatz, von dem wir vor
wenigen Tagen unsere Höhlenbesichtigungstour
starteten.
|
Hier die ersten Höhlenwohnungen
von Acusa Seca. |
Schließlich fuhren wir auf der GC 210 weiter Richtung
San Nicolás de Tolentino.
Bei
der Mühle legten wir den nächsten Stopp
ein. |
 |
|
Erstmals fotografierte ich das Innere
der Mühle. Hier sieht man die typischen Steinstufen. |
Michi
nahm hinter der Mühle ein Sonnenbad 
Leider sind die Flügel der Mühle schon
reichlich lädiert. |
|
|
Wir genossen den Blick hinüber
zum Roque Bentayga... |
...
sowie zum Presa de Parralillo, der, wie nahezu alle
Stauseen auf Gran Canaria, in diesem Frühjahr
sehr wenig Wasser hat. Kein Wunder, nach diesem
regenarmen Winter. |
 |
|
Was gibt's denn hier zu gucken?  |
Beim
Weiterfahren kamen wir auch durch diesen Tunnel.
Links geht es nach El Carrizal, wir fuhren jedoch
geradeaus bzw. rechts weiter. |
 |
|
Kurz darauf waren wir beim Presa de
Parralillo. |
Während
wir Damen uns um die Flora kümmerten... |
 |
|
...führten unsere Männer ernste
Gespräche 
Der Inhalt der Gespräche wird wohl gewesen sein,
dass Dieter Tipps von Michi wollte, wie er einem Hawai'i-Urlaub
auskommen könnte und Michis Antwort wird gewesen
sein, solch einem traumhaften Urlaub auszukommen wäre
schade, er soll doch einfach zustimmen  |
In San
Nicolás de Tolentino angekommen, wurde zuerst
die Kirche fotografiert, ehe wir uns häuslich
nieder ließen, um Kaffee und Cola light (für
wen wohl?  )
zu bestellen. Michi bestellte noch ein Kuchenstück. |
 |
Während wir dort saßen - mit direktem Blick
auf den rückwärtigen Teil der Kirche, wo sich
auch der Eingang befindet - versammelten sich dort mehr
und mehr Menschen, hauptsächlich Männer. Wir
erfuhren, dass soeben eine Taufe stattfindet. Beim Verlassen
der Lokalität sahen wir den frisch getauften Säugling.
Anne hatte schon im Vorfeld die traumhaften Fotos von
der GC 210 gesehen, als wir mit Traude und Wiki im besten
Abendlicht von San Nicolás nach Artenara fuhren,
Dieter wusste natürlich auch davon und das stand
nun am Plan. Verrückt, oder? Erst fahren wir die
GC 210 von Artenara nach San Nicolás und nun wieder
retour
Doch, das musste sein, wir wollten das auch!!
Doch Petrus dachte sich, den Vieren mache ich jetzt einen
Strich durch die Rechnung und packte dicke Wolken vor
die Sonne
Nein! Nicht so mit uns! Einspruch, euer Ehren!
Weg mit euch, Wolken, euch können wir jetzt nicht
gebrauchen! 
Schon interessant, dass solche massiven Einsprüche
sogar manchmal etwas bewirken, heute zumindest war dies
der Fall

|
Also los ging es und das im besten Licht. |
Haarscharf
dieselbe Strecke fuhren wir jedoch nicht retour,
sondern bogen vor dem Tunnel rechts in die GC 606
Richtung El Carrizal ab. |
 |
|
El Carrizal liegt malerisch in den Bergen. |
Einer
der zahllosen Blicke über die grandiose Bergwelt
Gran Canarias. |
 |
|
El Carrizal lag bald unter uns, in der
Ferne war nochmal der Presa de Parralillo zu sehen. |
Ich
kann es verstehen, wenn jemand nicht genug bekommen
kann, es geht mir ja auch nicht anders. |
 |
Kurz bevor wir die GC 60 beim Degollada de Aserrador
erreichten, entstand dieses Panoramafoto:
Die fast schon untergehende Sonne färbte die Felsen
in ein wunderschönes Licht.
Ich dachte, es müsse doch jetzt toll sein, den Roque
Nublo in den Abendstunden zu sehen, also machten wir kehrt
und fuhren hin. Am Parkplatz warteten wir Minute um Minute,
der Roque Nublo machte seinem Namen alle Ehre.
|
Der Mönch war schön zu sehen,
aber auch noch so langes Warten nützte nichts,
der Roque Nublo blieb uns für heute Abend verborgen.
Die Stimmung war aber toll, sowohl unsere als auch
die der Natur  |
Während
die Sonne unterging, fuhren wir nach San Bartolomé
weiter. Ein tolles Farbenspiel am Himmel! |
 |
In San Bartolomé angekommen, wurden Zimmer/Küche/Kabinett,
das Anne und Dieter während des heutigen Tages in
unserem Kofferraum untergebracht hatten, in ihr Auto zurück
geräumt. Zwischendurch drückte mir Dieter ein
großes Pappendeckeletwas in die Hand, ich solle
es mal halten. Aber gerne! Doch er wollte es dann nicht
mehr zurück haben
Er meinte, es gehöre uns, ich solle es öffnen.
Darin befand sich ein traumhaft schöner Kalender
mit Fotos, die von Anne und Dieter geschossen wurden.
Danke schön!!!!! (Er hängt schon längst
bei uns im Wohnzimmer!).
Nun kramte Anne noch ihr iMap hervor und wir sahen uns
die Bilder an, die sie hier auf Gran Canaria geschossen
haben - echt tolle Fotos! Wieder einmal spät verabschiedeten
wir uns.
Also dann: Bis übermorgen!
|
|