Am letzten Abend in Honolulu wollen wir keine Koffer packen, das schaffen wir morgen noch. Den Sonnenuntergang genießen wir auf unserem Balkon, danach gehe ich mit meiner Tochter zum Internationel Market Place, da müssen wir noch ein paar Sachen erledigen: Lululemon für meine Tochter und Pandora für mich (ich sammele Charms aus verschiedenen Ländern). Wir verabreden uns mit unseren Jungs im
Oahu Mexican Grill. Das Preis-Leistung Verhältnis gefällt uns gut. Es gibt keine Bedienung, man bestellt sich das Essen direkt am Eingang und es wird schnell zubereitet. Alles wirkt frisch und es gibt vegane Optionen. Man sitzt direkt mit dem Blick auf die Kalakaua Ave und Waikiki Strand. Wir kehren zurück ins Hotel. Eigentlich wollten wir noch mit meinem Mann zuzweit ins Tiki's Bar bei uns im Hotel, aber wir entscheiden uns dagegen. Wir sind doch müde nach dem langen Tag.
29.03.24, FreitagBig Islandunser Flug nach Hilo geht erst um 10.40 Uhr. Wir haben noch genug Zeit um das letze mal im Coconut Club zu frühstücken. Wir sind ein wenig traurig. Wir haben uns hier im Hotel sehr wohl gefüllt. Man merkt, dass das TwinFin nicht neu ist, aber wurde wahrscheinlich vor kurzem aufgefrischt. Uns gefallen das Design und das Konzept. Es gibt hier auch ein Pool und Animationsprogramm, wie z.B. Stargazing montags auf der Terrasse vom Coconut Club. Dafür hatten wir keine Zeit. Der kostenlose Verleih für Hotelgäste ist auch eine gute Idee.

Auf unserer nächsten Reise werden wir wieder hier übernachten, es steht schon fest

Am Flughafen geht alles schnell und wir haben noch Zeit in den Warteraum, bzw. Wartegarten zu gehen. Es ist echt cool, dass man hier die Zeit vor dem Flug verbringen kann. Unser Flieger kommt pünktlich an auch unsere Koffer stehen schon vor dem Flieger bereit. Die zwei blauen gehören uns, so sind wir sicher, dass sie nicht verloren gehen

.



Es ist wieder sehr angenehm mit Hawaiian Airlines zu fliegen. Der Flug dauert nicht lang, aber dank diesem Forum haben wir die besten Plätze;-) und haben die beste Aussicht. Der Flughafen in Hilo ist ganz leer. Im Vergleich zu Honolulu ist es hier kühler und bewölkt. Beim Alamo Schalter müssen wir warten, viele Passagiere aus unserem Flieger holen dort ihren Wagen ab. Unser Jeep Wrangler steht schon bereit und obwohl es ein 4-Sitzer ist, stellen wir fest, dass unsere Koffer kaum reinpassen. Jetzt geht es zum Hotel. Wir haben leider kein Navi im Auto und meine Google Maps Karten habe ich vergessen am Flughafen herunterzuladen. Wir fahren durch die Gegend auf der Suche nach der Banyan St. Das Hilo Castle Hotel erkenne ich aus der Ferne, ich habe noch Bilder aus dem Forum im Kopf.

Unsere Tochter ist anfangs nicht so ganz begeistert vom Big Island: "Ihr habt uns wieder auf einer Insel mit kaputten Häusern gebrach" - damit meint sie Jamaika vor 2 Jahren. Irgendwie sind die Straßen in Hilo ganz leer und beim grauen Himmel wirken sich ganz anders als die Avenues in Honolulu. Sobald wir aber in die Banyan St abbiegen - ändert sich die Stimmung hinten im Auto: "Es ist sooo schön hier".
Das Hotel wirkt sehr verschlafen und die netten Damen an der Rezeption auch. Sie sind ganz nett und ruhig. Alles nach Honolulu wirkt ruhig hier. Unser Zimmer ist schon bereit und wir dürfen rein. Die Aussicht ist traumhaft und das Zimmer ist sehr geräumig im Vergleich zum TwinFin. Wir haben auch hier zwei Doppelbetten, die sind aber hier deutlich breiter










Wir ruhen uns kurz aus. Ich entspanne mich sofort und schlafe kurz ein, aber nicht lange

Für heute stehen noch die
Akaka Falls auf dem Programm. Als wir losfahren fängt es an heftig zu regnen. Ja klar, davon habe ich schon gehört, dass Hilo die "nasseste" Stadt auf Hawaii ist. Der Highway führt durch die wunderschöne üppige Natur und den Regenwald. Wir haben die Ausfahrt zu den Akaka Falls beinah verpasst. Wir haben Hunger und halten Ausschau nach einem Cafe oder Imbiss. Wir halten kurz im "Stadtzentrum" von
Honomu - sleepy even during the day-Städtchen

. Es ist schon kurz nach 4 p.m. und die meisten Touris sind schon weg. Wir folgen dem Geruch und landen bei
Mr Ed's Bakery. Auf den ersten Blick ein sehr einfacher Laden, aber als wir reinkommen und alle hausgemachten Brote und Marmeladen sehen, sind wir sehr überrascht. Es gibt eine handgeschriebene Menükarte mit vielen leckeren Sachen. Wir bestellen Hawaii Hotdog und Mr.Ed's Burger für Kinder und holen uns aus der Bäckerei vegane Coockies (viele verschiedene Sorten). Solange das Essen zubereitet wird, bietet uns ein netter junger Verkäufer Marmeladen zu probieren an. Natürlich nehmen wir welche mit, Banana-Coconut und Purple sweet potato

.
Ein sehr cooler Laden und auf jeden Fall zu empfehlen





Gestärkt fahren wir weiter, es regnet und wir überlegen, ob wir die Wanderung zum Wasserfall für einen anderen Tag verschieben. Ich blicke nach hinten - oh nein, ich habe vergessen das Schuhwerk der Kinder zu kontrollieren bevor wir losfahren. Hinten sitzt die FlipsFlops-Fraktion. Wir fahren trotzdem zum Eingang des Parks. Der Parkplatz ist schon leer. Nur wir und noch ein Paar anderen Jeeps parken auf der Straße, der Parkplatz wird gleich gesperrt, aber wir dürfen trotzdem in den Park rein - erklärt uns ein netter junger Mann vor dem Parkplatz. Es hört doch auf zu regnen und wir steigen aus. Die nette Mitarbeiterin beruhigt uns, dass man sogar barfuß zu den Wasserfällen wandern kann. Wir müssen nur auf die Wildschweine am Ausgang nach der Wanderung achten, sie kommen gerne hierher nach der Parkschließung. Wir haben die Eintrittskarten aus dem Automaten gezogen (man kann einfach mit Kreditkarte zahlen) und uns auf den Weg gemacht. Wunderschön!!! Wir sind sehr froh, dass wir uns doch für die Wanderung entschieden haben.








Die Barfußwanderung


Die Wanderung hat jetzt ca. 30 Minuten gedauert und als wir rauskommen, ist der Park schon zu. Ratet mal, wer auf uns am Ausgang wartet?

Richtig! Die Wildschweinefamilie. Wir sind so überrascht, dass wir einfach stehen bleiben. Zum Glück kommt ein Bauer mit einem Gummigeschoß und schreckt die Schweine ab. Er erklärt uns, dass er immer zum Füttern von Katzen, die dort leben, kommt und erstmal die Schweine abschrecken muss.
Wir fahren wieder zurück nach Hilo. Wir nehmen the scenic road und fahren am botanischen Garten, Onomea Bay und vielen Farmstands vorbei. Es ist schon spät und wir halten nur kurz an.




Wir kommen hungrig und nass nach Hilo und fahren erstmal ins Hotel uns umzuziehen. Fürs Abendessen entscheiden wir uns für
Hilobaycafe. Wir müssen ca.20 Minuten warten, da wir keine Reservierung haben. Es ist sehr gemischt vom Dresscode her: Highheels, Wanderschuhe, Flipflops (unsere Kinder gehören nicht mehr dazu

) und casual. Wir bestellen viel zu viel und die Portionen sind riesig: Onionrings, French Fries, Chicken on the cornbread and Taroburger. Das Essen schmeckt seeeeeehr gut! Die Taroburger sind eine Entdeckung und Offenbarung zugleich. In PCC haben wir schon die Taropflanze gesehen und probiert. Sie wird oft auf Hawaii als vegane Alternative für Burger benutzt. Wir nehmen unsere Essensreste mit, vor allem das leckere Cornbread.
Das
Hilobaycafe können wir auf jeden Fall empfehlen.
Nach dem Essen laufen wir zurück ins Hotel. Der erste Tag auf Big Island geht zu Ende.






