Hi,
ich komme gerade aus dem Garten, Unterbrechung vom Homeoffice.

Zu Deiner Frage mit dem Stock in der Mitte der Terrasse:
Das war das Weihnachtsgeschenk der Söhne: Daran kann man eine Infrarot-Heizung befestigen, um am Abend in der Runde vielleicht eine Stunde länger draußen auszuhalten, ohne ins Haus gehen zu müssen. Zu Coronazeiten besonders nützlich. Ich denke, es werde nur wenige Gelegenheiten sein, wo ich es nutzen werde, ich bin eher der Decken-Typ, aber ich hoffe, es ab demnächst tatsächlich mal testen zu können.
Bisher habe ich noch keinen zusätzlichen Sonnenschutz. Über der Terrasse sind die Baumwipfel der Nachbarbäume und ab Mittag wird es eh angenehm unter dem Blätterdach, getestet auf der Wiese letzten Sommer.
Mulchen mit Rasenschnitt ist ein Versuch seit ein paar Wochen erst:
Mich hat immer geärgert, dass ich Grün in Massen vom Rasenmähen zum Recyclinghof bringen muss, es ist einfach zuviel für den Kompost. Mehrere Garten-Tonnen pro Mähvorgang. Und wenn ich Pech hatte mit dem Mähen vor dem Wochenende ohne Recyclinghof-Öffnungszeiten, der Grünschnitt fing schon nach Kurzem an zu faulen und sich zu verflüssigen, durfte ich die stinkenden und triefenden dann am Anfang der Folgetonne ins Auto laden ... Alles nicht so schön...

Dann las ich von der Mulchmöglichkeit mit Rasenschnitt. Das Austrocknen der Erde soll verringert werden, man solle weniger gießen, also später, jetzt schüttet es ja wieder mal den ganzen Mai durch wie aus Eimern.

Regenwürmer sollen wild darauf sein und beim Kompostieren helfen. Das kann ich nach so kurzer Zeit noch nicht wissen. Gut, ich habe wirklich dicke Regenwürmer in Massen...

Besonders gefällt es den Amseln und Rotkehlchen und co., da sich unter der Mulchschicht Asseln etc. ansammeln. Da wird gescharrt, was das Zeug hält, wie man sieht.

Und Naturdünger aus dem eigenen Garten, das klingt erst mal gut.

Man darf nur ganz dünne Schichten von dem frischen Grasschnitt nehmen, sonst fault es darunter, las ich. Am besten erst einen Tag antrocknen lassen, aber das geht bei mir nicht. Da müsste ich den ganzen Garten auslegen...

Ich bin mal gespannt, wie es klappt.
Ja, es sieht etwas merkwürdig aus. Aber damit kann ich leben.
Mein Nachbar macht da schon ewig, ich fand es immer etwas gewöhnungsbedürftig zum Angucken, aber ich teste es jetzt auch.
Tschüß
Karin