Aloha Felix, herzlich willkommen

Auf Big Island wollen wir auch unbedingt auf Mauna Kea. Jetzt habe ich schon viel gesucht und auch hier gelesen, aber es ist anscheinend nicht so einfach ein Autovermietung zu finden, die den Weg da hoch für Bürger außerhalb der USA ohne Probleme zulässt.
Seitdem Harper Car & Truck Rentals in Konkurs ging (danke, Corona

), ist es so gut wie unmöglich für uns Europäer. Die einzige mir bekannte Möglichkeit ist turo.com. Voraussetzung ist allerdings, dass die dort für euch fehlenden Versicherungen über deine KK abgedeckt sind. Frage am besten zur Sicherheit bei turo nach, ob dem immer noch so ist.
Hier hatten ja viele geschrieben, dass es mit Alamo keine Probleme gibt, der Weg hoch wohl aber auch nicht unbedingt erlaubt ist.
Wenn du einen Allrad (dieser ist unbedingt für die Fahrt zu den Mauna Kea Observatories nötig) bei Alamo mietest, hochfährst und es passiert nichts, dann ist das ok. WENN du aber Probleme bekommst (z.B. beim Bergabfahren von der Piste abkommst und das Auto beschädigst), musst du den Schaden aus eigener Tasche bezahlen. Auch Alamo vermietet das Befahren von nicht asphaltierten Straßen. "nicht unbedingt erlaubt" ist nicht korrekt, es ist verboten.
Ich bin die Mauna Kea Access Rd. bis ganz nach oben zigfach gefahren, bei jeden Wetterverhältnissen. Auch früher, als man noch bei Schneefahrbahn hochfahren durfte (was jetzt nicht mehr geht, da bei Schnee oder Eis die Straße sofort gesperrt wird). Allerdings habe ich sehr viel Allraderfahrung.
Bei Alamo war ein ausreichender Versicherungsschutz im Preis inbegriffen oder?
Ausreichender Versicherungsschutz nur für Asphalt, nicht abseits des Asphalts. Die Mauna Kea Access Rd. ist nur bis zum Visitor Center asphaltiert, kurz darauf nicht mehr. Nur weiter oben wieder, aber das nützt nichts.